Seite 1 von 1

Elektronischer Drehzahlmesser

Verfasst: 8. Sep 2000, 17:46
von klipsch
Der Drehzahlmesser meines MGB`s leidet seit geraumer Zeit unter ungebührlichen Zuckungen, insbesondere im höheren Drehzahlbereich. Phasenweise erdreistet er sich auch schon mal, nur etwa die halbe Drehzahl anzuzeigen. Nun meine Fragen: Wo werden die Impulse des Drehzahlmessers abgegriffen? Könnte es ein Kontaktproblem sein? Oder ist schlichtweg der Drehzahlmesser defekt? Könnte man diesen reparieren?

Verfasst: 9. Sep 2000, 19:35
von elvis
Die Impulse fuer den Drehzahlmesser kommen direkt von der Zuendspule. das heisst, der drehzahlmesser ist in Reihe geschaltet mit der Zuendspule und nicht wie bei neueren Autos parallel dazu. Das kann dazu fuehren, dass das Auto stehen bleibt, wenn der Drehzahlmesser den Kontakt wie auch immer unterbricht.
An ein kontaktproblem glaube ich nicht ganz, zumindest nicht wenn der Motor noch sauber laeuft. Wenn er unsauber laeuft, koennte es theoretisch auch am Unterbrecher und Kondensator liegen, da kommt man schoen dran.
Ansonsten wuerde ich mal in den Drehzahlmesser hinein schauen, sofern man ein paar zusaetzliche Gelenke an seinen Haenden hat, kommt man auch da gut ran ;-)

MfG

Elvis

Verfasst: 11. Sep 2000, 08:57
von Bernd Schneider
Der Drehzahlmesser greift die Impulse über eine kleine Schleife im Kabel, das vom Verteiler kommt, ab. Diese Schleife ist durch eine kleine Kunststoffhalterung mit zwei Kontakten geführt, die hinten am Drehzahlmesser über einen Stift geschoben und dann verschraubt wird. Wenn sich diese Befestigung löst - und das kann schon mal passieren - kann die Anzeige immer mal wieder kurzfristig aussetzen oder völlig falsche Werte anzeigen.

Verfasst: 16. Sep 2000, 18:10
von klipsch
Danke für eure Ratschläge. Die Kontakte habe ich nun überprüft, alle sind in Ordnung. Ist wohl der Drehzahlmesser selbst defekt. Dennoch optimistisch und guter Dinge: Peter

Verfasst: 19. Sep 2000, 13:37
von becelski
hallo klipsch,
ich kenne bei MG zwei Varianten elektr. Drehzahlmesser. Einer erhählt seine Impulse
über einen Anschluss/Kabel das zwischen Zündspule und Unterbrecher angeschlossen ist, der andere über diese Kabelschleife
an der Drehzahlmesserrückseite.
Wenn der Zeiger sich noch bewegt, allerdings so nervös anzeigt. Bekommt er entweder keine
ordentlichen Impulse (Kabel wacklig, Kontaktproblem). Oder im DM werden die Impulse nicht ordentlich in eine Gleichspannung umgewandelt. Der DM ist nur ein Voltmeter mit einer anderen Skala hinter
dem Zeiger.
Die erste DM-Variante mit dem gleichen Fehlerbild konnte ich selber reparieren. hier war ein kleiner Kondensator kaputt. Hat mich 0,30 DM gekostet.
Was Du auch ohne Elektronikkenntnisse, aber mit einem nicht zu grossen Lötkolben/-spitze selber machen kannst. Alle Lötstellen auf der Platte mit den Bauteilen nachlöten. Wenn Lötstellen nicht 100% sind kanns mit der Zeit auch zu Kontaktproblemen kommen. Aber nicht braten ! Will sagen nicht zu heiss oder zu lange auf einer Stelle bleiben.

gruss

Matthias

Verfasst: 19. Sep 2000, 19:31
von klipsch
Hallo Matthias, vielen herzlichen Dank für deinen Tipp. Ich habe den Fehler gefunden: Es war eine gelockerte kleine Befestigungsmutter für eine Spule. Ich habe sie wieder festgezogen --- und nun funktioniert der Drehzahlmesser zum ersten Mal seit fast 10 Jahren !! einwandfrei.