Seite 1 von 1

Overdrivegetriebe

Verfasst: 12. Aug 2000, 17:39
von klipsch
Im Rahmen des Einbaus eines neuen Motors in meinen MGB BJ.70 wurde auch das Getriebe mit neuen Dichtungen versehen. Seither ist der Overdrive außer Funktion, obwohl der Magnetschalter des Overdrives Strom erhält und im ausgebauten Zustand auch reagiert. Wer kann mir bei der Fehlersuche weiterhelfen?
(Das Fahrzeug war vor dem Wiedereinbau des Getriebes Fast 8 Jahre still gestanden).
Über Tipps würde ich mich sehr freuen.

Verfasst: 13. Aug 2000, 12:00
von klipsch
Hallo Jürgen, danke für die rasche Antwort.
Die O-Ringe des Magnetventils habe ich kürzlich ersetzt und sogar die Kugel, was leider ohne Erfolg geblieben ist. Für weitere Tipps wäre ich sehr dankbar, da der neue Motor nun ausgezeichnet rund läuft und es schade ist, ihn in hohem Drehzahlbereich fahren zu müssen.

Verfasst: 14. Aug 2000, 13:14
von klipsch
Hallo Jürgen,
Ich habe erst kürzlich das Solenoid ausgebaut und überprüft: Es funktioniert- jedenfalls in ausgebautem Zustand, also Strom kommt an und das Solenoid reagiert darauf. Vor dem früheren Ausbau von Motor und Getriebe, also bevor das Getriebe mit neuen Dichtungen versehen wurde, funktionierte der Overdrive recht gut. Allerdings: Das Getriebe verlor vor seiner Abdichtung Öl; bei leicht geringem Ölstand des Getriebes funktionierte der Overdrive nicht mehr, erst nach jeweiliger Nachfüllung von Getriebeöl.
Jetzt ist das Getriebe absolut dicht.
Erst nach Einbau des neuen Motors mit dem abgedichteten Getriebe hat der Overdrive nicht mehr funktioniert.

Verfasst: 17. Sep 2000, 21:09
von christoph müller
Hallo zusammen,

ich hatte neulich bei meinem Overdrive genau die selben Probleme, der Magnetschalter funktionierte einwandfrei aber leider nicht der Overdrive.... Nach dem Ausbau habe ich dann leider feststellen müssen, daß sämtliche Dichtungen an der Ölpumpe des Overdrives sowie am Rückschlagventil total porös waren und das Overdrive deshalb keinen Öldruck aufbauen konnte. Wie bei Dir war das Getriebe auch ziemlich lang nicht benutzt worde war, ich hatte es von einem Schlachtwagen.Ich hoffe, damit ist das Problem gelöst...

Verfasst: 17. Sep 2000, 21:12
von christoph müller
Hallo zusammen,

ich hatte neulich bei meinem Overdrive genau die selben Probleme, der Magnetschalter funktionierte einwandfrei aber leider nicht der Overdrive.... Nach dem Ausbau habe ich dann leider feststellen müssen, daß sämtliche Dichtungen an der Ölpumpe des Overdrives sowie am Rückschlagventil total porös waren und das Overdrive deshalb keinen Öldruck aufbauen konnte. Wie bei Dir war das Getriebe auch ziemlich lang nicht benutzt worde war, ich hatte es von einem Schlachtwagen.Ich hoffe, damit ist das Problem gelöst...

Verfasst: 18. Sep 2000, 12:17
von klipsch
Hallo Christoph, danke für deinen Rat. Ich habe auch schon mal daran gedacht, daß der Fehler an der Ölpumpe liegen könnte. Die Reparatur stelle ich mir aber recht schwierig vor. ( man benötigt wohl Spezialwerkzeug?) Für Tipps zur Überholung der Ölpumpe wäre ich sehr dankbar. Schöne Grüße: Peter

Verfasst: 21. Sep 2000, 22:08
von christoph müller
Hallo Peter, bevor Du Dich an der Ölpumpe versuchst, würde ich erst mal checken, ob nicht das Überdruck- bzw. Rückschlagventil in der offenen Stellung festgegangen ist. Wenn das der Fall sein sollte, pumpt sich die Pumpe natürlich einen Wolf. Da kommst Du auch ohne Spezialwerkzeug ran, genauso kannst Du den Filter prüfen. Bei der Ölpumpe selbst habe ich mir mit so einer kleinen Rosettenzange geholfen, wie sie normalerweise benutzt wird, um Schalter zu demontieren, mit einer Seegerringzange müßte es aber auch klappen. Ansonsten könnte es vielleicht auch sein, daß, aus welchen Gründen auch immer, der Exzenter auf der Hauptwelle die Ölpumpe nicht mehr antreibt. Wenn Du den Overdrive beim Neuabdichten vom Getriebe getrennt hast, könnte auch darin die Ursache liegen.

Verfasst: 21. Sep 2000, 22:42
von klipsch
Hallo Christoph, danke für deine Antwort. Ich werde also mal versuchen neue Dichtungen zu beschaffen und mich bei nächster Gelegenheit ans Werk machen. Schöne Grüße: Peter