Seite 1 von 1

Stoßdämpfer VA MGB

Verfasst: 18. Sep 2000, 13:08
von Axel Krug
Hallo,
wer hat Erfahrungen mit dem Umbau der vorderen Aufhängung beim B. Möchte die undichten Hebeldämpfer rauswerfen und auf Teleskopdämpfer umrüsten. Welcher Umbausatz ist empfehlenswert? Was ist zu beachten? Danke für jeden Tip.

Verfasst: 18. Sep 2000, 13:22
von Jörn
Hallo,
also, ich habe zwar selbst keine ERfahrungen mit den Teleskop-Umbauten, aber einiges darüber gehört.
Das erste: der Umbau auf Teleskopdämpfer ist in jedem Fall ohne ABE, d.h. das Auto fährt hinterher ohne Zulassung!
Ich habe auch von einigen gehört, die den Umbau gemacht haben und ihn hinterher am liebsten wieder rausgeworfen hätten: das Fahrverhalten wird zwar anders, ab ernicht besser.
Frag die Renn-Fraktion (F:l. Aquirrel und die Engländer wie Ron Gammons): die werden alle eines sagen: NEUE Hebeldämpfer mit verstärkten Ventilen bringen beim MGB mehr als alle aufwendige Bastelei an der VA.

Verfasst: 18. Sep 2000, 13:42
von k.plenio
Hallo Jörn, Du alter Tuner!

Wo bekommt man diese Ventile, was kosten die und wie werden sie eingebaut??

cu
Karsten

Verfasst: 18. Sep 2000, 22:58
von Jörn
Hallo kp:-))
Es gibt Dämpfer mit stärkeren Ventilen, die eine höhere Dampfüung bewirken. Gute Teiltandler wie Stevensd oder die Engländer (Brwons + Gammons und so) müßten die haben. Preis: keine Ahnung!!! Sorry...

Verfasst: 19. Sep 2000, 13:24
von Lenzing
Den Hebeldämpfer kann man soweit ich weiss nicht ohne weiteres rauswerfen, da er den oberen Querlenker bildet. Man kann ohne Umkonstruktion der Aufhängung nur einen Teleskopdämpfer zusätzlich einbauen.

Verfasst: 19. Sep 2000, 14:24
von Axel Krug
Danke für die bisherigen Beiträge. Meine Überlegung war lediglich statt der teuren Original-Dämpfer mit immer wiederkehrenden Undichtigkeiten eine Umrüstung auf Teleskopdämpfer vorzunehmen. Das das nur mit Umbau der Aufhängung geht wegen der "Führungsaufgabe" des Hebelarmes ist auch klar. Die hinteren Dämpfer habe ich schon seit Jahren gegen Spax ausgetauscht und beste Erfahrungen damit gemacht. Vorn zusätzlich einen Dämpfer einsetzen und den alten nur zu deaktivieren durch Herausnehmen des Ventils halte ich nicht für sinnvoll. Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit dem Umbausatz von Ron Hopkinson?

Verfasst: 21. Sep 2000, 21:53
von christoph müller
Hallo Axel, ich selbst habe zwar keine Erfahrungen mit irgendwelchen Umbausätzen gemacht (wenn Du wirklich neue Dämpfer einsetzt, kein AT!!, sollte eigentlich auf Jahre Ruhe sein), in einem alten Heft von Classic and Sportscar (6/1991) ist ein großer Handlingtest für den B. Ergebnis: Handling Standard Chrom ist eigentlich i.O., wenn schon Überarbeitung dann Moss Umbausatz oder Oselli (mit härteren Hebelstoßdämpfern!), Kommentar zu Hopkinson: "the conversion is tending to take the handling in the wrong direction" Bei Interesse kann ich mal versuchen, den Artikel in eine elektronische Form zu gießen

Verfasst: 21. Sep 2000, 23:13
von Frank Guter
Hallo Christoph,
gute Idee, das mit dem Artikel in elektronischer Form! Hätte auf jeden Fall Interesse.

Gruß, Frank