Seite 1 von 1

Welche Farbnummer hat eigentlich mein MGA?

Verfasst: 31. Okt 2000, 20:15
von Ralph Meyer
Hallo zusammen,

bei meinem MGA will ich im Winter vieles machen. Unter anderem soll der Motorraum technisch, aber auch optisch überarbeitet werden. Alles gut geplant, aber welches "Rot" ist das eigentlich, was mein Auto ziert??? (... früher war er mal "türkis").
Ich habe mal gelesen, daß es Lackierer gibt, die mit einem "Messauge" genau den Lack rekonstruieren können.
Wer hat mit so etwas Erfahrung oder kann mir irgendwie weiterhelfen?

Vielen Dank vorab

Ralph

Verfasst: 31. Okt 2000, 23:27
von Andreas
Ralph,
zunächst zu Deinen Rottönen:
Beim MGA gabs Orient Red und Chariot Red. Orient Red ist einen Hauch heller als Chariot Red.
Die Farbnummern:
Orient Red ICI 2935
Chariot Red ICI 3344
Die Firma ICI in Hilden ist übrigens sehr rührig, wenn es um solche Farbbestimmungen geht; hier lassen sich die Töne auch nach den noch vorhandenen Rezepturen anmischen (auch kleine Mengen für Testlackierungen).
Möchtest Du teillackieren lassen, mußt Du eine Analyse des vorhandenen Lackes durchführen lassen. Sowas macht z.B. der Lackhersteller Glasurit in Wuppertal. Oder Du wühlst Dich zusammen mit Deinem Lackierer durch Tausende von Lackkarten, bis ihr was passendes gefunden habt...eine Lackierung auf einem Teststreifen lässt sich bestimmt mit dem Lackierer vereinbaren.

Mit besten Grüßen aus dem Octagonal Office,

Andreas

Verfasst: 1. Nov 2000, 20:10
von Ralph Meyer
Hallo Andreas,

vielen Dank für Deine Tips.

Gruß Ralph

Verfasst: 1. Nov 2000, 20:26
von chris_c
Hallo Ralph,

ich hatte vor kurzem einen Lackschaden an meinem Midget und keine Ahnung vom Farbcode. Ich weiß zwar nicht wie, aber mein Autolackierer in Hamburg hat das brg genau (und zwar wirklich genau) getroffen und hatte nur das Auto als Vorlage , es ist also in jedem Fall möglich.

Grüße Christopher Contag

Verfasst: 1. Nov 2000, 21:39
von D.Weber
Hallo Ralph,

ein guter Autolackierer der auf seinen Beruf wert legt mischt dir den Lack zu deinem Fahrzeug auch noch nach Jahren perfekt nach.
Sollte an für sich kein grosses Problem darstellen.

Gruss Dietmar