Seite 1 von 1

Heulende Hinterachse am B

Verfasst: 22. Nov 2000, 08:47
von bebe
Hallo zusammen.
Mein B heult an der Hinterachse ab ca. 80 km/h. Und dies aber nur beim Gasgeben. Nehme ich den Fuss vom Gaspedal, hört das Heulen auf. Hat da jemand eine Idee woran das liegt.

Ausserdem hab ich noch eine recht laienhafte Frage: Über den Winter möchte ich meine Felgen lackieren und das Auto solange auf Abstellböcke stellen. Bloss: wo stell ich die genau drunter ?

Gruss
Peter

Verfasst: 22. Nov 2000, 17:24
von Henning
Aua, so etwas hatte ich auch einmal bei einem Fiat Spider. Es stellte sich heraus, daß das Differential verschlissen und zuviel Spiel hatte. Man sagte mir damals, daß nur ein Austausch Linderung bringen würde. Leider!!!
Grüße, Henning

Verfasst: 22. Nov 2000, 18:55
von MGHerby
Meine Achse heult auch,

erwarte schnelle Antwort, wie man das in den Griff kriegt!

Verfasst: 22. Nov 2000, 23:47
von Thomas Beyer #1427
Hallo,
wenn Du Glück hast könnte es auch das (altbekannte) Problem mit einem ausgeschlagenen Kreuzgelenk der Kardanwelle sein. Glück deshalb, weil es mit wenig Aufwand und Kosten behoben werden kann. Einfach mal bei gelöster Handbremse am Hinterrad den Wagen leicht vor und zurückschieben und dabei die Kardanwelle im Auge behalten. Sollte sie den Bewegungen nicht unmittelbar folgen, könnst Du das Problem gefunden haben. (Zumindest wenn es das hintere Kreuzgelank ist.)
Gruß
Thomas

Verfasst: 23. Nov 2000, 19:54
von BerndN
Hallo !
Da gibt es doch Unterschiede oder ?
Ein defektes Differential heult !
Ein defektes Kreuzgelenk macht klong !
( beim Lastwechsel )
Oder gibt es noch andere unterschiedliche Geräusche und deren Ursachen vom Antrieb ?
Z.Zt. ist noch alles still bei meinem B, aber das kann sich ja ändern !
Gruß Bernd

Verfasst: 24. Nov 2000, 06:38
von MGHerby
Also meine Achse macht mehr huuuuuuuu, oder so. Ein Klong hatte ich auch schon mal, das war wirklich ein Kreuzgelenk. Doch was mach ich mit dem anderen Geräusch?

Verfasst: 24. Nov 2000, 08:39
von k.plenio
Hallo Bernd,

auch Hinterachsen machen Klong!
Ist bei meiner B-Achse so.
Habe die Kreuzgelenke ausgewechselt, weil mir eine Werkstatt sagte dann ist das Geräusch weg. Hat aber nichts gebracht, es ist die Achse. (seit 8 Jahren übrigens)
Dafür heult sie aber nicht Bild

cu
Karsten

Verfasst: 24. Nov 2000, 09:16
von Mathias Tolle
Also, wenn das Huuuuuuu nur zu Halloween oder um Mitternacht auftritt, hätte ich eine Erklärung dafür!! Bild

Mit unheimlichen Grüßen
Mathias

Verfasst: 11. Dez 2000, 14:41
von Ralph Siebenhaar
Freu Dich doch daß die Achse jault, da merkst
Du doch gleich ... das der MG lebt!
Achsen, die nichts zu sagen haben, gibts meines Wissens zum Beispiel bei Benz & Co..

Mit dem richtigen Öl dürfte es aber keine Probleme geben. Sonst mach doch mal den Deckel ab und schau auf die Tragbilder und versuch mal das Achsialspiel zu prüfen. Kann es sein, daß die Radlager schamhaft nach einer Kur verlangen?
Mit freundlichem Gruß
Ralph Siebenhaar
P.S. At-Achsen sind preiswerter als eine Rep.

Verfasst: 4. Jan 2001, 10:24
von ml
Kreuzgelenke machen klong wenn es noch geht und klack wenn man sich Sorgen machen muss - heulen tut nur der Fahrer.
In der HiA unbedingt das richtige Öl fahren. Als zweites die Radlager wechseln.
Das Diff kann optisch auf Karies geprüft werden, Deckel auf und gucken.
Nach dem ich Radlager gewechselt habe heulte die Achse statt bei 120 km/h laut bei 140 in anderem Ton ganz leise. Ist doch auch was. ml

Verfasst: 15. Jan 2001, 12:12
von Buschardt Ralph
Schlagende Geräusche (Klong o.ä.) aus der Hinterachse können aus dem Differential kommen. Bei meinem B wurden die Anlaufscheiben der Planetenräder ausgetauscht, die bei Defekt zu Spiel im Diff. führen. Außerdem kann die Verzahnung der Steckachsen am Diff. gelitten haben und das führt dann auch zu einem Klong-Sound bei Lastwechsel. Nach Meinung meiner MG-Werkstatt scheinen diese Art Geräusche beim B absolut gängig zu sein, da sie aus bekannten Materialschwächen herrühren.

Verfasst: 3. Feb 2001, 19:55
von Holger
Hallo,

Meine Hinterachse hat auch mal Geräusche gemacht. Ich hab die Achse aufgemacht und gereinigt. Das Spiel war etwas groß. Ich habe neues Öl aufgefüllt (Menge beachten!) Danach war das Problem beseitigt. Bevor Du Dir eine andere Achse einbaust würde ich es mit Sägespähnen probieren, hilft bei groben Zahnrädern. Als sich mein Kreuzgelenk verabschiedet hat, habe ich das Hauptsächlich beim Lastwechsel gemerkt.

Verfasst: 4. Feb 2001, 11:56
von k.plenio
Hallo Holger,

Du bist ja ein richtiger Scherzbold, gell?

Anders kann man Deinen Tip mit den Sägespänen ja nicht verstehen, oder?
Es ist natürlich besser, wen man dann diesen Tip auch als Scherz kenntlich macht, mit einem Smilie oder so,
denn sonst nimmt das noch einer für bare Münze.
Die Sache mit den Sägespänen klappt leider nur recht kurz und dann hat man ein richtiges Problem.
Wenn das ganze noch als den Verkauf förderndes Argument eingesetzt wird, ist es schlicht und ergreifend Betrug!!

Als besser die Achse Heulen lassen oder überholen und die Sägespäne ins Tierfutter Bildoder in die Spanplatten.

Grüße Karsten Plenio