Overdrive-Problem - Profi gefragt!!!
Verfasst: 21. Mär 2001, 18:22
in der hoffnung ich kann über diese ferndiagnose dieses problem richtig schildern bzw. interpretieren
Overdrive Type LH Bj. 69 (GHN4L)
im kalten zustand funktioniert das ein/ausrücken glaglos bis die "normale Öltemperatur" erreicht ist;
ist das öl auf temperatur rückt der OD nicht bzw. erst nach stillstand und wegfahrt mit dem ersten gang wieder aus;
nach weiteren gefahrenen kilometern und das ist nun dieses selstsame phänomen, fährt er sich wie "ein automatik - im schub " es ist schwer zu beschreiben, soals würde im schub (wenn vom gas weggegangen wird ) eine kupplung durchrutschen.
beim beschleunigungen schient jedoch alles normal zu sein OD- läßt sich in diesem stadium nicht mehr ausrücken, erst nach längerem stillstand und neustart rückt er meist wieder aus
ich hoffe ich habe diese Situation einigermaßen beschreiben können..
bereits getroffene maßnahmen:
Getriebeöstand kontrolliert
Pumpenrückschlagventil, Überdruckventil, Kugelventil des Zugmagnets auf richtigen sitz geprüft
elektrische steuerung überprüft
Annahme:
könnte die Kupplung im OD verschlissen sein?
andere beschädigte Teile im OD- planetengetriebe selbst?
od. doch eine vielleicht blockierte pumpe?
hydraulikdruck zu niedrieg, kontrollmöglichkeit ohne druckprüfer?
bitte um ehestmögliche nachricht, und lösungsansatz ohne den Motor +Getriebe wieder ausbauen zu müssen....sonst greife ich ebenfalls zum Dynamit!!!
mit bestem dank im voraus für ihre bemühungen
Overdrive Type LH Bj. 69 (GHN4L)
im kalten zustand funktioniert das ein/ausrücken glaglos bis die "normale Öltemperatur" erreicht ist;
ist das öl auf temperatur rückt der OD nicht bzw. erst nach stillstand und wegfahrt mit dem ersten gang wieder aus;
nach weiteren gefahrenen kilometern und das ist nun dieses selstsame phänomen, fährt er sich wie "ein automatik - im schub " es ist schwer zu beschreiben, soals würde im schub (wenn vom gas weggegangen wird ) eine kupplung durchrutschen.
beim beschleunigungen schient jedoch alles normal zu sein OD- läßt sich in diesem stadium nicht mehr ausrücken, erst nach längerem stillstand und neustart rückt er meist wieder aus
ich hoffe ich habe diese Situation einigermaßen beschreiben können..
bereits getroffene maßnahmen:
Getriebeöstand kontrolliert
Pumpenrückschlagventil, Überdruckventil, Kugelventil des Zugmagnets auf richtigen sitz geprüft
elektrische steuerung überprüft
Annahme:
könnte die Kupplung im OD verschlissen sein?
andere beschädigte Teile im OD- planetengetriebe selbst?
od. doch eine vielleicht blockierte pumpe?
hydraulikdruck zu niedrieg, kontrollmöglichkeit ohne druckprüfer?
bitte um ehestmögliche nachricht, und lösungsansatz ohne den Motor +Getriebe wieder ausbauen zu müssen....sonst greife ich ebenfalls zum Dynamit!!!
mit bestem dank im voraus für ihre bemühungen