Seite 1 von 1
Verdeckfrevel MGB 1979
Verfasst: 24. Apr 2001, 00:58
von Sleepy
Hallo, ich habe mir einen 79´er MGB gekauft und bin auch schon ganz verliebt in das Auto, nur das Verdeck nervt mich ein wenig, da es doch arg umständlich zum Auf- und Zumachen ist. Nun habe ich mir überlegt, ob man das wohl so umbauen kann, daß man es einfacher nach hinten wegklappen kann. Das Verdeck ist schon ziemlich hinüber und muß ohnehin bald mal erneuert werden. Bitte alle Puristen und Orginalfans (finde ich schon auch toll...) wegsehen, aber hat vielleicht einer von euch da ne gute Idee?
Danke schon mal voraus und viel Sonne ... Andy
Verfasst: 24. Apr 2001, 10:01
von Stefan
Also, lieber Andy, sei mit´r nicht böse, aber zum MGB gehört nun mal das in Ruhe zusammenzufaltende Verdeck und nicht das eindrucksvolle (evtl. motorgetriebene) lässige Zurückklappen an der roten Ampel. Sonst ist da ein 3er BMW oder Alfa Spyder - am besten mit Windschott - das bessere Auto. Also, neues Verdeck und immer schön zusammenfalten, und nicht ohne Persennig/Abdeckung, so viel Zeit muß doch sein für die Freude, einen etwas antquierten Roadster zu fahren, oder sehe ich das zu puristisch ?
Viel Spaß auf jeden Fall in diesem Sommer
Stefan aus muc
Verfasst: 24. Apr 2001, 13:42
von Andreas
Als MGA-Fahrer muß ich noch viel mehr fummeln...und da mich das sehr nervt: Für wenn ganz schlimmes Wetter ist ein Hardtop und sonst ne Regenkombi, geht auch.
Ohne Verdeck hat man übrigens erstaunlich viel Platz im Auto!
Andreas
Verfasst: 3. Mai 2001, 16:07
von Ole
Fummeln gehört nunmal zu diesem Hobby dazu - unn wer nett fummele mag fährt besser BMW&Co!
Und wenn es wirklich mal anfangen sollte zu regnen, dann muß man halt mal einen Schluck zügiger fahren (so wie letzten Freitag auf der A3 - weißer AH3000 Mk1 natürlich offen! Ich wäre nasser geworden, wenn ich das Zelt aufgebaut hätte.).
In diesem Sinne!
Luftige Grüße aus Frankfurt
Ole
Verfasst: 3. Mai 2001, 16:27
von Peter Joos
Hallo zusammen,
nachdem ich nun meinen B ein Jahr lang restauriert und vergangenen Montag den Segen des TÜV bekommen habe, wüsste ich doch gerne wie man das Verdeck korrekt zusammenfaltet. Ich habe schon mehrere "Zusammenfaltvarianten" ausprobiert, aber ohne geknickte Seitenscheiben hats bisher noch nicht geklappt.
Und wieso meint Stefan, dass man nicht ohne Persenning fahren sollte? Hat das optische oder andere Gründe ?
Viele Grüsse
Peter
Verfasst: 3. Mai 2001, 18:17
von Stefan
Klar, hat der Persenning fast nur optische Gründe,auch wenn irgendein Alt-MG'ler sicher bessere Luftverwirbelungs-Aereodydnmiken anführen wird... Und es gehört m.E. einfach zu dem Selbstverständnis:"jawohl, ich habe im Zeitalter von e-mail und schnell,schnell, zum-Einkaufen-mal-eben-nach-Friso-jetten noch die Muße, eine ordentliche Entdachung vorzunehmen,und ein Deckchen darüberzufalten, damit es schön aussieht no quicky,sir. Dach-Zusammenfalten:nachdem ich jahrelang das Verdeck auch irgendwie runtergewuschtelt habe (füher 4 VW-Cabrios gehabt, auch immer mit Kapuze übrigens...)hat mich eine neu erstandene 1971er Betriebsanleitung (gehört einfach dazu)geläutert: Dach aufknöpfen wie gewohnt, das Gestänge hinter die Sitze umlegen, die Dachplane ganz nach hinten ziehen, bedeckt dann fast den ganzen Kofferraumdeckel, die Scheibenteile sorgfältig nach oben umklappen, das ganze nach vorne rollen und über das Gestänge legen. Ein wunderbarer Anblick, und es bleibt sogar zwischen Dach und Sitze ein schmaler Zwischenraum, für die Regenjacke oder ein schmales Gepächstück. Wenn die eingangs geschilderten Persenning-Grundsätze nicht wären, könnte man nach dieser 2-3minütigen Prozedur schon jetzt fröhlich losknattern.
Übrigens, wenn ich schon in knappem Prosa den Genuß des Verdeckfaltens verherrliche, noch ein kleiner, evtl. nützlicher Typ: Wenn ein Reißverschluß sich unbeabsichtigt öffnet bzw. der Zuzieher (?!?) dann nicht mehr funktioniert, kann man zu Erleichterung mit einem Hamnmer oder sonstigen Schlaggegenstand vorsichtig die Zähne wieder ineinander klopfen, dann geht es etwas leichter.
So, das war es. Die Sonne lacht, happy cruising
Stefan aus muc
Verfasst: 4. Mai 2001, 08:48
von Peter Joos
Vielen Dank Stefan,
ich glaube jetzt habe ich es kapiert. Der Trick ist wohl, das Dach aufzurollen statt reinzuwurschteln. Das werde ich gleich mal ausprobieren.
Sunny Days wünscht
Peter
[Dieser Beitrag wurde von Peter Joos am 04.05.2001 editiert.]