Seite 1 von 1
MG A / Bremsbeläge hinten
Verfasst: 14. Mai 2001, 14:12
von Axel S
Hallo Schrauber,
bei den hinteren Trommelbremsen habe ich das Problem, daß nur die oberen Beläge an die Trommel gepresst werden (links und rechts).
Die Bremsen habe ich komplett überholt (neue Beläge, Zylinder, Flüssigkeit. Der Zylinder läßt sich in seiner Führung einwandfrei bewegen.
Wer weiß Rat ?
Vielen Dank in voraus
Axel S. aus S.
#1420
Verfasst: 14. Mai 2001, 16:49
von cy
Hallo Axel,
wenn mich jetzt gerade nicht alles täuscht sollte das eigentlich auch so sein! Du hast bei einer Trommelbremse immer eine auflaufende und eine ablaufende Backe. Wenn die Beläge oben wie unten an die Trommel gepreßt werden sollten, müßtest du zwei Radbremszylinder in der Bremse haben! Das wäre bei einer Duo-Duplex Bremsanlage mit Spreizkeil der Fall allerdings wurden die nur sehr selten und in sehr teuren Fahrzeugen verbaut!!
In meinem MGA findet sich eine Simplex-Trommelbremse. Das bedeutet einen Radbrems-Zylinder an der oberen Seite und einen Stützbock an der unteren. Bin mir jetzt gerade allerdings nicht mehr ganz sicher ob der Stützbock schwimmend oder fest ist.... dadurch würde sich ergeben ob wie oben gesagt eine Auf- und eine Ablaufende Backe oder zwei Auflaufende Backen vorhanden sind! Das Prinzip ist jedoch das gleiche! Der zweite Fall würde jedoch das Bremsen bei Vorwärtsfahr verbessern, wobei man bei Rückwärtsfahrt dann fast keine Bremswirkung an der Hinterachse hätte!
Aber auf jeden Fall packt jede Backe bei einer Simplex-Bremse entweder oben oder unten, also jede Backe immer nur an einer Seite!
Grüße
Cy
PS: Sollte ich mit der Simplex jetzt falsch gelegen haben verbessert mich bitte!

Verfasst: 15. Mai 2001, 07:50
von Axel S
Hallo Cy,
die Trommelbremse hat nur einen Bremszylinder auf der rechten Seite, der sich aber in einer Führung nach oben und unten bewegen kann. Ich hätte die Funktion nun so verstanden, daß beim Bremsen der Zylinder oben ausfährt, sich mit der oberen Backe an die Trommel anlegt,gleichzeitig den Zylinder mit der unteren Backe nach unten bewegt und ebenfalls dann gegen die Trommel drückt. Wozu wäre denn überhaupt der untere Belag notwendig, wenn es nicht so wäre ?
Axel S. aus S.
#1420
Verfasst: 15. Mai 2001, 09:39
von Mathias Tolle
Axel,
Du hast ganz recht. Es müssen immer beide Backen gespreizt werden!
Beim MGA hast Du Simplexbremsen mit einer auflaufenden Seite, die etwas stärker bremst und auch abnutzt und einer ablaufenden. Die Ablaufende muss aber auch bremsen. Wenn nicht, ist bei Dir etwas verklemmt (Entschuldigung, ich mein natürlich Deine Bremse

). Woher weißt Du, dass sie nicht bremst???
Wenn ich mich recht entsinne, hat die Bremsanlage hinten 2 Kolben, die nach beiden Seiten ausfahren. Die Beweglichkeit der Bremsanlage dient zur Ermöglichung der Zentrierung der Beläge, wenn sie an der Trommel anliegen. Wenn nicht beide Kolben ausfahren, wäre das ein Fehlerhinweis. Auch Neuteile können mal kaputt sein!
Grüße
Mathias
Verfasst: 15. Mai 2001, 09:56
von Axel S
Hallo Mathias,
der Zylinder hat nur einen Kolben (nach oben) und ich denke, daß dies korrekt ist.
Wie gesagt, der Bremszylinder läßt sich auch leicht in der Führung bewegen.
Zur Kontrolle habe ich die Trommel abgenommen und festgestellt, daß der untere Belag noch nicht angebremst ist.
Kann es sein, daß die Bremstrommel schon zu weit abgedreht ist? Wie sollte denn das genaue Maaß sein (Innendurchmesser)?
mfg
Axel S. aus S.
#1420
Verfasst: 15. Mai 2001, 13:12
von Mathias Tolle
Axel,
Du hast mal wieder Recht, es ist nur ein Kolben drin, hatte ich nicht mehr so in Erinnerung.
Den max. Trommeldurchmesser schaue ich mal in meinem Werkstatthandbuch nach, sofern er da drinsteht. Aber trotzdem, bei neuen, dicken Belegen dürftest Du nicht außerhalb der Trommeltoleranzen liegen. Hast Du alles richtig eingebaut?
Vielleicht hilft Dir dieser Link:
http://www.mgcars.org.uk/namgar/
gehe weiter unten auf: 'Tech Sessions and A-Antics Ordering Information' und dann wiederum weiter unten auf die 'Brake Job' Teile 1 - 3.
Ich wünsch Dir trotzdem viel Erfolg
Mathias
Verfasst: 15. Mai 2001, 17:26
von cy
ups, ich glaube wir hatten aneinander vorbeigedacht! Ich hatte es so verstanden das du meintest das die jeweils einzelne Backe nur an einer Seite packt und nicht komplett... das wäre ja dann auch richtig gewesen! Nichts für ungut, hatte mich auch schon gewundert!
In dem Fall hast du natürlich Recht!
Der Radbremszylinder ist, wie du bereits geschrieben hast, leicht schwimmend gelagert und sollte eigentlich die zweite Backe durch die Kraft, durch leichtes verschieben des Zylinders in der Fassung, ebenfalls gegen die Trommel drücken! Vielleicht ist das bei dir nicht gängig genug? Ansonsten kann ich ebenfalls nur den Link von Mathias empfehlen... und der Rest wurde ja bereits gesagt!:-)
Grüße