Seite 1 von 1
Hitzeproblem MG-B
Verfasst: 29. Mai 2001, 10:29
von bernd
Ich bin gerade mit meinem MG-B (Bj. 12/78, 65 PS) aus Italien zurückgekommen und hatte folgendes Problem: Nach ca. 3-stündiger Fahrt auf der Autobahn bei Tempo 130 - 140 (Drehzahl ca. 4500 Touren) und einer Außentemperatur von >= 30 °C stieg die Temperatur des Motors langsam, aber kontinuierlich bis knapp unter die Temperaturgrenze, ab der die Lüftermotoren üblicherweise einsetzen. Bevor die Temperatur noch höher ging, hielt ich an und ließ den Wagen abkühlen. Danach stellte ich fest, daß der Ausgleichsbehälter zwar noch Wasser hatte, aber ziemlich leer war. Undichtigkeiten im System gibt es nicht, zumindest keine sichtbaren. Zu bemerken ist noch, daß Kühler, Temperaturfühler, Thermostat und der Deckel des Ausgleichsbehälters verhältnismäßig neu sind.
Ist diese Temperaturentwicklung normal? Wenn nicht, was könnte möglicherweise nicht in Ordnung sein?
[Dieser Beitrag wurde von bernd am 08.06.2001 editiert.]
Verfasst: 8. Jun 2001, 09:34
von bernd
Brauche in dieser Sache wirklich einen Input, da ich demnächst wieder nach Italien fahre und mögliche Probleme mit der Kühlung gerne vorher beheben würde ...

Verfasst: 8. Jun 2001, 10:06
von Jörn
Hallo Bernd,
Ferndiagnosen sind in solchen Fällen in der Regel unbrauchbar, weil man nie so genau weiß, was wirklich Sache ist.
Deshalb nur ein paar Hinweise, die vielleicht helfen könnten:
1. Ist die Zündung korrekt? Ist der Zündzeitpunkt zu spät, läuft der Motor zu heiss. Hier würde ich als erstes ansetzen.
2. Vielleicht ist nur das Instrument defekt. Messe die Wassertemperatur mal mit einem anderen Thermometer, oder lass das in einer Werkstatt checken.
3. Kann die Zylinderkopf-Dichtung eine Macke haben? Das sieht man nicht immer von aussen und trotzdem kann es Undichtigkeiten geben. Prüfe, ob Wasser im Öl ist und umgekehrt.
Laß die Kompression checken.
4. Du schreibt "ab der die Lüftermotoren üblicherweise..." Haben sie nun eingesetzt oder nicht?
Mehr fällt mir im Moment leider auch nicht ein..
Gudd lack beim Fehler finden!
Jörn
Verfasst: 8. Jun 2001, 11:01
von bernd
Hallo Jörn, danke für die Tips.
Das mit der Zündung werde ich mal testen, glaube aber nicht, daß es das alleine ist.
Das Instrument habe ich schon überprüft; ist o.k. Ich habe übrigens angehalten & abkühlen gelassen, bevor die Lüfter anspringen konnten (was sie ansonsten zuverlässig tun).
Auf Wasser im Öl habe ich sofort geprüft, war aber keins drin.
Verfasst: 8. Jun 2001, 16:50
von Stefan Eggstein
Bei >30C ist es ganz normal, daß die elektrischen Lüfter anspringen! Wenn sie anspringen und dann die Temperatur nicht mehr wesentlich steigt, ist alles in Ordnung!
Verfasst: 8. Jun 2001, 19:30
von bernd
Hallo Darius! Ganz genau das ist der Punkt: Die Temperatur steigt beim Fahren und ich denke eigentlich auch, daß da die Lüfter nicht anspringen sollten. Das mit den Wasserkanälen ist ein guter Tip; da ich den Wagen nur von April bis Oktober fahre, habe ich in der Regel weder Frost- noch Korrosionsschutzmittel drin, sondern nur Wasser (knirsch, selber schuld, ich weiß ...). Werde das mal prüfen lassen!
Nochmal vielen Dank.

Verfasst: 9. Jun 2001, 15:19
von chris
Hi Bernd,
könntest Du Dich wohl mal bei mir melden?Geht um die Einstellung des und Erfahrung mit dem einzelnen HS 6 im MG B. Entweder Telefon 02083899330 oder per e-mail?
Danke Chris