Seite 1 von 1
Benzinverbrauch
Verfasst: 5. Jun 2001, 11:12
von Buschardt Ralph
Hallo B-Fahrer. Kann mir jemand sagen wie hoch der Benzinverbrauch eines ordentlich eingestellten HIF4/K+N GT-Motors sein sollte.
Ich frage mich langsam ob mein GT irgendwo ein Leck hat (bei einem Verbrauch von ca. 15-16l/Stadt). Vielleicht gibt es ja B-speziefische Tankprobleme. Danke für die Meldungen und Tipps.
Verfasst: 5. Jun 2001, 12:25
von Jörn
Hallo,
also ein B, der mehr als 12 Liter in der Stadt oder bei forcierter Landstrassenhetz braucht, ist falsch eingestellt.
Mein B mit 1950cc-Maschine genehmigt sich bei Dauertempo 190 auf der Autobahn oder in der Stadt nicht mehr als 11,5 Liter, bei gemütlicher Fahrweise zwischen 9 und 10 Litern auf 100km.
Ich würde Zündung und Vergaser dringend mal von einem Fachmann (also NICHT vom BOSCH-Dienst!!) einstellen lassen.
Verfasst: 5. Jun 2001, 17:14
von DirkB
Hallo Ralph,
mein 76er B mit dem Standard 1.8 Liter-Motor verbraucht im gemischten Betrieb Stadt/Land/Autobahn im Mittel 10,8 l/100km. je nach Fahrweise und Stop-and-Go-Anteil (den er gar nicht mag) fliessen zwischen 9 und 12l/100km durch die Vergaser. Vor einem Jahr hatte ich ein ähnliches Problem wie Du mit Verbräuchen zwischen 13 und 14 Litern und sehr schlechter Gasannahme, das aber durch Reinigen der Luftfilter und einer Neueinstellung des Motors wieder behoben werden konnte.
Safety Fast
Dirk
Verfasst: 7. Jun 2001, 12:30
von Ralph Siebenhaar
Hallo Ralph,
Du solltes vielleicht mal über neue Nadeln und Düsen in Deinen Vergasern nachdenken, wenn nach einer ordendlichen Einstellung mehr als 12 Liter durchlaufen.
Kann es sei, daß Du den Choke nicht ganz zurücksetzen kannst?
Bei Einstellung muß der Hif-Vergaser anders behandelt werden als ein Hs!
In der Betriebsanleitung und im Workshopmanual finden sich sehr gut Hinweise.
MfG
Ralph Siebenhaar
Verfasst: 7. Jun 2001, 15:16
von Buschardt Ralph
Gruß nach Viersen - Danke für eure Hinweise. Werde das alles mal überprüfen. Übrigens in dem Zusammenhang noch eine Frage: Ich muß im Juli zum TÜV. Dazu sollte ich wohl besser die originalen Luftfilter anbringen so dass ich sowieso den Motor neu einstellen lassen muß. Oder, was meint Ihr, hat da jemand Erfahrung was K+N-Filter angeht? Gruß Ralph
Verfasst: 8. Jun 2001, 09:23
von bernd
Mein B hat auch einen K+N-Filter, und ich habe noch nie Probleme beim TÜV gehabt. Auch daß ich den original Stromberg-Vergaser durch einen HS6 ersetzt habe, ist dort noch keinem aufgefallen. Und immerhin sind sie bei uns so pingelig, daß ich mein Moto-Lita-Lenkrad rausschmeißen mußte ...

Verfasst: 11. Jun 2001, 10:32
von janku31
Dito, bei meinem Prüfer (GTÜ) war ich froh, dass er überhaupt erkannt hat, dass ein Doppelvergaser montiert war(-;
Aber mal ehrlich, bringen die K/N Luftfilter so viel mehr?
Verfasst: 11. Jun 2001, 22:23
von Dr.Ralph Meyers
habe mal irgendwo gelesen, daß man mit K&N Luftfiltern ca. 3-5PS Leistngszuwachs erreichen kann. Bei meinem MGA war`s jedenfalls an der Fahrleistung sofort spürbar. Auch ist das Kaltstartverhalten deutlich besser!
Gruß
Ralph