Öldruck MGB 18 V- Motor
Verfasst: 9. Jul 2001, 11:33
Bei einer kleinen Eifelrundfahrt habe ich etwas besorgt die Öldruckanzeige meines MGB im Auge gehabt. Ich würde gerne wissen, ob dass, was ich gesehen habe, normal ist oder ob etwas getan werden muss.
Bei kaltem Motor ist der Öldruck zunächst bei ca. 5,2 (oder ähnlich) kg/cm². Bei wärmer werdendem Motor sinkt der Öldruck im Standgas bis ungefähr 1 kg/cm². Dem Handbuch konnte ich entnehmen, dass dies wohl normal ist.
Für mich ist jetzt allerdings fraglich, wie sich der Öldruck bei bestimmten Drehzahlen verhalten soll. Folgendes habe ich festgestellt:
Bei richtig warmen Motor steigert sich der Druck parallel zur Drehzahl (z.B. bei 2.000 u/min. ca. 3 kg/cm²). Der maximale Druck von 5,2 kg/cm² entwickelte sich erst bei ca. 3.300 u/min.
Ist das so ok? Sollte ich statt teilsynthetischem Öl lieber dickeres Öl fahren? Oder sollte ich mal über eine neue Ölpumpe nachdenken (bei der Motorrevision vor 2 Jahren wurde die Ölpumpe nicht erneuert)?
Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.
Gruß Marcus
Bei kaltem Motor ist der Öldruck zunächst bei ca. 5,2 (oder ähnlich) kg/cm². Bei wärmer werdendem Motor sinkt der Öldruck im Standgas bis ungefähr 1 kg/cm². Dem Handbuch konnte ich entnehmen, dass dies wohl normal ist.
Für mich ist jetzt allerdings fraglich, wie sich der Öldruck bei bestimmten Drehzahlen verhalten soll. Folgendes habe ich festgestellt:
Bei richtig warmen Motor steigert sich der Druck parallel zur Drehzahl (z.B. bei 2.000 u/min. ca. 3 kg/cm²). Der maximale Druck von 5,2 kg/cm² entwickelte sich erst bei ca. 3.300 u/min.
Ist das so ok? Sollte ich statt teilsynthetischem Öl lieber dickeres Öl fahren? Oder sollte ich mal über eine neue Ölpumpe nachdenken (bei der Motorrevision vor 2 Jahren wurde die Ölpumpe nicht erneuert)?
Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.
Gruß Marcus