Seite 1 von 1

Windschutzscheibe MG B US BJ 71

Verfasst: 7. Jul 2001, 19:22
von Norbert
Durch Steinschlag ist leider meine Windschutzscheibe beschädigt worden. In einer hiesigen MG-Werkstatt wurde mir gesagt, dass es äußerst schwierig sei, eine neue Scheibe in den Rahmen zu setzen, evtl. sogar unmöglich, da die unteren Schrauben im Rahmen festsitzen. An Kosten wurde mir ein Betrag von ca. DM 1.500,00 genannt. Kann mir jemand eine Lieferadresse für eine komplette neue Scheibe inkl. Rahmen nennen? Hat evtl. schon jemand die Scheibe selbst gewechselt und kann mir Tipps geben, ob man das Wagnis einer Eigenreparatur wagen sollte?

Verfasst: 7. Jul 2001, 21:24
von Stefan Eggstein
Die Scheibe in den Rahmen einzubauen ist nicht schwierig, kann man gut selber machen! Ich hatte allerdings Schwierigkeiten, den Rahmen danach wieder am Fahrzeug zu fixieren. Das ging nur mit einem Helfer, der mit viel Kraft den verzogenen Rahmen in die richtige Stellung gedrückt hat. Eine gute Beschreibung findest Du in Lindsay Porters Restaurierungshandbuch.

Verfasst: 9. Jul 2001, 12:06
von Mathias Tolle
Hallo Norbert,

Ich hatte nach einem Steinschlagschaden die Scheibe meines A bei einem kleinen Ortsansässigen Scheibenreparaturladen (Fa. Baro in Göttingen) auswechseln lassen. Nachdem Car Glass das Risiko eines Scheibenwechsels ablehnten, bin ich zu o.G. Laden gegangen, der nach Aussage bereits Erfahrung mit MGB und Jaguar hatte. Der Wechsel hatte alles incl. 800 DM gekostet, wobei meine Versicherung 500DM übernommen hat. Der Wechel hat 2-3 Stunden gedauert.

Im Prinzip kannst Du das auch selbst machen, das Problem können u.A. festgerostete Schrauben und der besagte verzogenen Rahmen sein. Aber warum willst Du das selbst machen, wenn die Versicherung den Wechsel doch bezahlt??? Die 300 DM Eigenbeteiligung entspricht den Kosten der Scheibe, Rest zahlt Versicherung. Bild

Grüße
Mathias

P.S. Wenn Du nur einen Steinschlagschaden hast, kannst Du die Scheibe reparieren lassen (ohne Ausbau!), das zahlt die Versicherung komplett ohne Selbstbeteiligung!

[Dieser Beitrag wurde von Mathias Tolle am 09.07.2001 editiert.]

Verfasst: 9. Jul 2001, 12:20
von Jörn
Laß mal rechnen: 800,00 DM minus 300,00 DM für die Scheibe macht 500 Mark Lohnkosten für 2-3 Stunden Arbeit, entspricht einem Stundensatz von 170,00 bis 250,00 DM. Da frage ich mich, warum ich nicht auch Scheibenwechsler geworden bin!!

Verfasst: 9. Jul 2001, 13:18
von Patrick
Ich habe vor etlichen Jahren auch einen Scheibenwechsel durchführen lassen. Ich habe dazu den Rahmen samt Scheibe zum ortsansäßigen Autoglaser gebracht, der hat mir für ca. DM 250,- die Scheibe gewechselt und sogar den Rahmen noch recht gut poliert.
Er hatte in seiner Preisliste sogar noch den Wechsel von MGB-Scheiben aufgeführt. Da ich den Rahmen aber selbst vom Auto abmontiert hatte, hat er mir die Hälfte erlassen, so daß ich die oben genannten Märker rappen mußte.
Der Rahmen ließ sich dann ganz ohne Probleme wieder anbauen, es gab nicht den geringsten Probleme mit Verzug.
Frag einfach nochmal bei einem anderen Auto-Glaser nach. Ich denke ohne Material dürfte der Preis nicht höher als DM 300,- bis 400,- liegen.

Gruß, Patrick

Verfasst: 9. Jul 2001, 14:12
von Klaus Ullrich
Hallo Norbert

sollte es sich um einen B-Scheibenrahmen handeln ( was du nicht erwähnt hast ), so ist das Problem nicht in der Demontage des Rahmens von der Karosse zu sehen, sondern in der Demontage des Scheibenrahmens an sich. Die Befestigung des unteren Aluprofiles an den beiden Pfosten rechts und links geschieht mittels zweier mit mehreren Schrauben befestigter Stahlwinkel. Die Schrauben sind garantiert festgerostet! Gut mit Rostlöser einsprühen und ausreichend lange einwirken lassen. Notfalls hilft nur vorsichtig ausbohren. Solltest du dich für die do it yourself- Methode entscheiden gebe ich dir gerne weitere Tips, da ich das ganze schon mehrmals praktiziert habe.
Gruß Klaus

Verfasst: 9. Jul 2001, 23:45
von ml
Klaus Ulrich hat Recht. Der Rahmen selbst ist das Problem und ich empfehle direkt nach der Demontage von der Karosse den Abstand zwischen den Befestigungepfosten zu messen - der muss hinterher wieder genau stimmen.
Die unteren Schrauben sind knifflig - Spass kommt aber erst auf, wenn die zwei Halte winkel des Rahmens kernig vergammelt sind und ersetzt werden müssen - selber machen macht dann schlau (ist alles in den zwei Stunden drin ???). Die oberen Schrauben besser markieren - sind nämlich unterschiedlich lang. Der Zusammenbau ist recht einfach, ausser man nimmt ein neues Scheibengummi - das ist garantiert zu dick. Bewährt hat sich die Spannung mit Gurten - jede Tag ein wenig mehr zusammenpressen und liegen lassen.
Es macht wirklich keinen Spass. Zum Schluss noch ein wenig Gymnastik beim Einbau des Abschlussgummis unten.
Zwei bis drei Stunden - ich erstarre in Ehrfurcht.
Wenn nach einiger Zeit des Fahrens mit neuer Scheibe diese rechts springt, hat man etwas falsch gemacht. Aber dann weiss man ja wie es geht.

Verfasst: 10. Jul 2001, 11:26
von Mathias Tolle
Da hier einige über die 2-3 Stunden stolpern, will ich die doch noch etwas klar stellen: es hat einen Vormittag gedauert und alle Schrauben waren ohne großen Aufwand zu lösen gewesen! Vielleicht ist mein MGA in dieser Hinsicht eine Ausnahme (ich hatte während der gesamten Restaurierung auch keine Schraube aufbohren müssen! Selbst die Blattfedermuttern nicht)

Viele Grüße

Mathias

Verfasst: 12. Jul 2001, 11:39
von Stefan.Beck
Tag zusammen,

ich habe letzten Winter bei meinem 76er B die Scheibe wechseln müssen und möchte es nicht wieder machen. Die Demontag vom Fahrzeug war eine schnelle einfache Sache. Die oberen Winkelschrauben ließen sich auch noch relativ einfach lösen doch dann gingen die Probleme los. Die unteren Schrauben waren derart festgemockert, daß ich sie nur noch rausboren konnte. Natürlich habe ich ein neues Scheibengummi benutzt und siehe da, kaum 1 Tag Arbeit und die sch... Scheibe war im Rahmen. Mit viel Tücke habe ich dann die neue!!! Dichtung zwischen Rahmen und Karosse in den Rahmen bekommen. Später habe ich nochmal ca. 5 Stunden und etliche Hilferuft gebraucht bis WIR den Rahmen am Fahrzeug montiert UND das Gummi dazwischen richtig ausgerichtet hatten. Wie gesagt: Nochmal brauche ich das nicht. Viel Spaß

Gruß Stefan