Seite 1 von 1
MGA1500, TÜV, Fahrzeugdaten, Diebstahlsicherung
Verfasst: 6. Jul 2001, 12:10
von Peter Schirg
Hallo - bei meiner heutigen 21c Vorführung beim TÜV waren die etwas überfordert, in den von mir gelieferten Unterlagen war Achslast vorn/hinten und die suchen zulässiges gesamtgewicht vertelt auf vorn/hinten. Auch den von mir mit Hilfe des Schweizer Typenscheins vorgelegten 68 Brems PS und 153 km/h Höchstgeschwindigkeit haben sie nicht getraut.
kann mir jemand eine Briefkopie mailen wo das drinsteht oder eine andere Quelle nennen ?
Dann will der TÜV noch eine Diebstahlsicherung. Gibts was anderes als Panzerzündpule oder verschliessbarer Krückstock ?
Danke und Gruss - Peter
Verfasst: 6. Jul 2001, 13:44
von Simon
Die etwas Kompliziertere Diebstahlsicherung ist die NAchrüstung eines Lenkradschlosses. Schon damals wurden diese im deutschen MGA eingebaut. Mit Glück findet man noch originale Lenkradschlösser. Die Montage sollte allerdings ein Fachmann oder zumindest jemand mit Ahnung vom Fräsen machen da die "Lenkstange" bearbeitet werden muß.
Gruß Simon
Verfasst: 6. Jul 2001, 13:54
von Josef Eckert
Hallo Peter,
bei uns akzeptiert der TÜV abschließbaren Krückstock als Diebstahlschutz. Zusätzlich kann ja noch ein versteckter Batteriehauptschalter eingebaut werden.
Was hast Du denn da für einen tollen TÜV in Lörrach!!?
Gruß
Josef
Verfasst: 6. Jul 2001, 14:06
von Schäng
Hallo Peter!
Für den folgenden Eintrag in den Fahrzeugbrief hat das Straßenverkehrsamt ca. 100,-DM verlangt: "FZ. entspricht n.§38A (Diebstahlsicherung wird als loses Zubehör mitgeführt)*Ausn. Genehm.$70 STVO Erforderlich*Ausn.Genehm.. gem.$70STVO vom$38A durch SVA.... ERTEILT"
Nimm also genug Geld mit....
Schönen Gruss
Seit heute fahre ich mit H-Kennzeichen!!!
Verfasst: 6. Jul 2001, 15:56
von BerndN
Hallo !
Diesen Eintrag im Brief mit dem losen Zubehör,habe ich auch in meinem Brief stehen !
Der TÜV in Lörrach scheint keine Gnade mit den Oldies zu haben !
Gruß Bernd
Verfasst: 10. Jul 2001, 17:31
von Peter Schirg
nochmal meine Frage nach Daten im Brief über Zulässige Achslasten vorn/hinten
Peter
Verfasst: 10. Jul 2001, 21:04
von Ralph Meyer
Moin,
zum Thema Diebstahlsicherheit: "Diebstahlsicherung wird als loses Zubehör mitgeführt." Bei den Achslasten steht bei meinem 1500er: Leergewicht: 950, zul. Achslast vorn: 550, hinten: 600, zul. Gesamt: 1150.
Ich hoffe, daß das hilft.
Gruß Ralph
Verfasst: 11. Jul 2001, 11:59
von Günni
Der MGCC hat einen Briefkopieservice (der MGDC evtl. auch). Laß dir eine Kopie zukommen. Wenn die Prüfer was amtliches abschreiben können sind sie meist zufrieden. Aber komische TÜVs habt ihr. Bei meinen MGA hat noch nie einer nach 'ner Diebstahlsicherung gefragt, hab ja auch keine...
Ich würde mir wirklich mal überlegen einen anderen TÜV oder DEKRA aufzusuchen.
Wenn jemand ein Lenkradschloß möchte, ich hab da noch eins...
Verfasst: 13. Jul 2001, 11:55
von Bernd Schröder
Das dicke Ende kommt eigentlich erst bei der Zulassungsstelle. Was der TÜV so sagt, ist denen schon Mal egal...In Berlin (!!!) gibt's die Ausnahmegenehmigung $38a bei Fahrzeugen, die nach 1961 erstmals zugelassen worden sind, nur dann, wenn eine elektronische Wegfahrsperre eingebaut wird. Kaum zu glauben, aber selbst erlebt!
Gruß Bernd