Seite 1 von 1

Teppich MGA

Verfasst: 19. Nov 2001, 16:44
von Axel S
Hallo,

Ich möchte meinem "A" einen neuen Teppich spendieren.
Hat jemand gute bzw. schlechte Erfahrungen mit Material und oder Händlern gemacht ?
Über Hinweise wäre ich euch dankbar, weil ohne Teppich sieht der Innenraum nicht wirklich gut aus.

Aus der Werkstatt grüßt
Axel S. aus S.
#1420

Verfasst: 19. Nov 2001, 19:23
von Gagamohn
Hallo Axel,
schau mal unter www.cabrio.de/teppiche.htm
der Anbieter macht mir einen guten Eindruck.

MfG
Bernd

Verfasst: 19. Nov 2001, 19:43
von Knuth Fischer
Hallo Axel,

an meinem "A" hab ich bei der Komplettrenovierung bei Kischka zugeschlagen. Der kompelette Teppichsatz für innen plus diese fusselige "Unterwolle". Ich hab die preiswerteste Teppichausführung genommen. Die Passform ist gut. Allerdings muß man diese "lift the dot"-Dinger dazubestellen und montieren. Das Material selbst ist recht dünn (man kann gegens Licht durchsehen) aber bis jetzt hält das Zeug recht gut. Die Fahrerseite hat ne Gummiverstärkung im Hackenbereich. Oben und unten (nicht an den Seiten) sind Fahrer- und Beifahrermatten umkettelt (oder wie das heißt - halt dieser Kunstlederabschluß)

Gruß Knuth

PS: Bei den "lift the dot"-Gegenstücken die man in die Holzböden schraubt, drauf achten, daß die ein kurzes Holzgewinde haben. Sonst schraubt man durch...

Verfasst: 20. Nov 2001, 00:08
von Dr.Ralph Meyers
hier noch ein Surftip mit detaillierter Verlegeanleitung: http://www.ntsource.com/~barneymg/mgtec ... int101.htm
Was die Materialien angeht, so würde ich das Angebot vn Stevens in Wesel empfehlen.Hier hast du die Auswahl zwischen dünnen Originalteppichen in brauchbarem Zuschnitt oder die Möglichkeit, sehr gute Jaguar-Qualität in Einzelanfertigung zu bekommen (zwar deutlich teurer, aber auch nicht alle 8 Jahre zu erneuern, wie bei mir). Wenn du den Arbeitsaufwand rechnest, den so eine Verlegung bedeutet, könnte man es sich ja mal überlegen, die bessere Qualität zu nehmen, oder ? Bild
Gruß
Ralph

Verfasst: 24. Nov 2001, 11:37
von BerndN
Hallo !
Habe in meinem MGA auch die preiswerte Lösung verlegt, da sie mir vom Vorbesitzer beim Fahrzeugkauf geschenkt wurde. Diese Qualität ist m.E. beschi... und ich werde sie eines Tages wieder rausreissen und für mehr Geld hoffentlich mehr Qualität erhalten.
Grüße aus dem Rheinland !
Bernd

Verfasst: 25. Nov 2001, 13:08
von Matthias
Wenn Du einen wirklich gut aussehenden und dauerhaften Bodenbelag haben willst, dann gehe zu einem Sattler und lasse Dir von dem einen Teppichsatz aus Material von Porsche oder Mercedes anfertigen. Das ist jede Mark wert, die es mehr kostet (allzuviel mehr ist es nicht) und hält ewig. In meinem C sieht der sechs Jahre alte Teppich immer noch wie neu aus. Die Schlingenware, die es als ogenannte "Originalqualität" bei allen Teilehändlern gibt, kannst Du auf jedem Fall vergessen. Die zerfällt schon nach zwei Jahren in Ihre Bestandteile und taugt allenfalls als Schnittmuster für den Sattler. Falls Du Geld sparen willst, ist das übrigens auch recht einfach möglich. Du kaufst das Rohmaterial beim Sattler, schneidest selber zu und läßt die Teppiche dann wieder beim Sattler einfassen.


Achteckige Grüße


Matthias Schulze #421

Verfasst: 9. Mär 2002, 17:40
von Axel S
Hallo MGler,

ich möchte einfach mal ein Feedback auf eine Frage (und vor allen Dingen auf die Antworten) loswerden.
Ich hab mich für den Teppichsatz von KHM (cabrio.de) entschieden.Sie schickten mir kostenfrei und schnell ein Muster und nach der Bestellung war der Teppichsatz auch schnell geliefert.
Was ich vermisst habe, war eine Verlegeanleitung (muß zwar nicht, zähle ich aber zum Service). Die Passform an manchen Stellen (Starterausbuchtung, Rahmen im Fußraum,Rahmen im hinteren Bereich,... war nicht so toll. Über die Haltbarkeit kann ich ja mal später berichten.
Vielen Dank noch mal den Antwortenden.

Axel S. aus S.
#1420

Verfasst: 27. Mär 2002, 23:15
von R.Levert
Schau mal unter: http://users.ntsource.com/~barneymg/mgt ... int101.htm
mfg.
Robert LEVERT