Seite 1 von 1

Kupplung; Radiokonsole

Verfasst: 28. Jul 2002, 16:09
von bardt
Hallo!
Mein Midget stand vier Jahre und Dank guter Tipps von euch wird er hoffentlich bald auch wieder zugelassen.
Ich habe aber mal wieder zwei Fragen:
Die Kupplung war fest. Durch Fahren und Bremsen hat sie sich aber wieder gelöst. Nun ist es aber noch so, dass man bei getretener Kupplung immer noch ein ganz wenig fährt. Erst wenn man die Bremse dazu tritt, bleibt man ganz stehen. Kann es sein, das dieses Problem verschwindet, wenn man das Auto eine Zeit bewegt hat, und die Kupplungsscheibe dann wieder ganz blank ist? Oder was soll man sonst tun? Über den Kupplungsgeber habe ich schon entlüftet.
Die Zweite Frage bezieht sich auf die Radiokonsole. Die fehlt bei mir ganz. Hat jemand einen Tipp, wo man diese am besten erstehen kann? Wie sieht das im Original überhaupt aus?
Schon einmal vielen Dank für eure Hilfe!

Verfasst: 28. Jul 2002, 19:15
von chris_c
Hallo!
Die Radiokonsole gibt es als GFK - Nachbau (preiswert) und origial aus Metall (sch.. teuer) beim Teilehändler.
Ich habe mir eine bei http://www.ebay.com ersteigert, das war relativ preiswert. Leider sind zumeist nur in den USA welche zu haben (dort waren sie Standard), sodaß ziemliche Transportkosten anfallen (bei mir $30!). Bei den Auktionen sind zumeist auch Fotos dabei, zumindest kannst Du bei ebay die Konsole ansehen, wenn eine angeboten wird.

Zur Kupplung kann ich leider nichts beitragen.

Gruß

Christopher

P.S. auch bei http://www.ebay.co.uk gibt es immer mal wieder eine

[Dieser Beitrag wurde von chris_c am 28.07.2002 editiert.]

Verfasst: 2. Aug 2002, 18:42
von bardt
Danke schon einmal!
Hat noch jemand einen Tipp wegen der Kupplung???

Verfasst: 11. Aug 2002, 18:01
von Matthias
Hallo Bardt,

falls wrklich keine Luft mehr im Kupplungssystem ist, dann schaue Dir mal die Schubstange an, die Kupplungsnehmerzylinder und Kupplungsausrückhebel verbindet. Wahrscheinlich ist die Bohrung, durch die der Haltebolzen geht, mittlerweile zum Langloch ausgeweitet, wobei im Extremfall etliche Millimeter Kupplungsweg auf der Strecke bleiben, was ausreichend ist, damit die Kupplung nicht mehr richtig trennt. Der Haltebolzen selbst dürfte auch verschlissen sein. Das könne nochmal gut 2 mm sein. Das gleiche gilt sinngemäß übrigens auch für die Schubstange des Geberzylinders.

Und wenn das alles in Ordnung ist, ... tja dann muss die Kupplung raus.


Viele Grüße


Mattias Schulze #421

Verfasst: 15. Aug 2002, 20:17
von lucas
hallo bardt,

also zur kupplung kann ich dir leider nichts sagen, aber das mit der radiokonsole hat mich auch schon beschaeftigt. ich persoenlich empfand die originale zu gross und mir hat sie nicht sonderlich gefallen. ich schicke dir mal ein photo wie sie aussieht!
ich selbst restauriere gerade einen sprite mk3 und muss praktisch noch alles machen! Bild ich habe mir schon ueberlegt das radio irgendwie(?) anders einzubauen, da ich auf's radio nicht verzichten moechte! Bild versteht sich! mich hat eine radio unterbau konsolo von conrad (www.conrad.de) inspiriert! vielleicht gefaellt dir ja auch die idee! Bild

schoene gruesse

lukas