Seite 1 von 1

D.I.Y Hebebuehne?

Verfasst: 13. Jan 2003, 18:35
von R.Levert
Hallo Schrauber,
immer wieder habe ich den gleichen Aerger: wie kann ich in meiner Garage ohne viel Aufwand, vernuenftig und sicher unter meinem MGA arbeiten? Die verfuegbare Arbeitshoehe ist fuer mich viel zu beschraenkt. Auch habe ich gerne mein MGA wagenrecht positioniert wenn mal schrauben muss oder Oel wechsele. Platz in meiner Garage fuer professionele Herbebuehne fehlt (habe ich fuer alle Typen kontrolliert). Ein Loch im Betonboden machen finde ich auch keine gute Loesung: man weiss vorab nie sicher was sich unter dem Boden befindet und wenn ich mal wieder umziehe (bereits 9 Mal in den vergangenen 15 Jahre gemacht) kann ich kein Loch mitnehmen. Die Werkzeuge womit man das Auto kippt, finde ich auch zu umstaendig. Warum gibt's keine kleinen, preiswerten, einfachen Werkzeuge um ein Auto (mit alle 4 Raeder und wagenrecht)etwa 40 cm hoeher abzustellen: ZB etwas wo man sein Auto einfach komplett auffaehrt? Muss ich so ein "D.I.Y (Hebe-)Buehne" denn unbedingt selbst fertigen? Wer kann mich weiterhelfen? Vielen Dank im voraus! mfg Robert

Verfasst: 13. Jan 2003, 18:45
von Jörn
Hallo,
wie wäre es denn einfach mit vier Auffahrrampen, mit denen du das Auto um 30 bis 40 cm höher kriegst. Die Rampen gibt es überall für wenig Geld.
Oder mit einem großen Rangier-Wagenheber und vier hohen, stabilen Unterstellböcken?

Verfasst: 13. Jan 2003, 18:45
von Gagamohn
Hallo Robert,
Reifenhändler benutzen solche Bühnen, die den Wagen so hoch hebt das man gut alle vier Räderabnehmen kann.
So etwas steht auch öfters im ebay

Gruß
Bernd

Verfasst: 13. Jan 2003, 20:07
von Volkmar
Hallo. Habe über Jahre mir einer Scherenbühne gearbeitet. Sie hebt den Wagen ca.1,00 m an. Ist transportabel und verschiebbr in der Garage. Sie kann verschraubt werden, muss man aber nicht. Der Antrieb geht hydro/pneumatisch. Will sie verkaufen, weil ich mir nun eine 2 Säulenbühne gekauf habe. Bei Fragen 0561/9513862 wählen.

Verfasst: 13. Jan 2003, 22:25
von Andreas
Guck mal, Robert, sowas meinst Du doch, oder:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 3106711651

Verfasst: 13. Jan 2003, 22:36
von achimroll
Hallo Andreas,

so ein Ding habe ich kürzlich noch angeboten bekommen, bis zuletzt gewartet und geprüft und gar nicht so teuer. In den Auffahrrampen befindet sich noch eine Bühne, so dass die Räder angehoben werden können und von unten kommt man an alles ran. Prima Bühne, nur halt ein wenig zu monströs für eine Garage.

Nette Grüße
Achim

[Dieser Beitrag wurde von achimroll am 13.01.2003 editiert.]

Verfasst: 13. Jan 2003, 22:44
von R.Levert
Danke, Andreas. Ich habe mich das gleiche Bild (Hinweis von Gagamohn) vor eine Stunde auch im Ebay angeschaut. Wird vermutlich das gleiche sein was Volkmar anbietet. Ist eigentlich ein bisschen zu luxiös. Braucht auch einen Kompressor, der ich noch nicht habe. Das Idee von Jörn (einfache Auffahrrampen, aber dann nicht ein pro Rad aber 2 lange Rampen wo man das komplette Fahrzeug 40 cm hoch fährt) gefällt mich am meisten. Ich denke nur nicht, Jörn, dass man die überall kaufen kann. Du redest vermutlich über die kleine, einzelne Rampen, die die einzelnen Reifen des Fahrzeugs nur etwa 20 cm höchheben. Werde ich diese lange und höhere Rampen selbst fertigen müssen? tut mich leid dass ich nicht so einfach zufrieden bin... Grüßen, Robert

Verfasst: 13. Jan 2003, 23:05
von achimroll
Hallo Robert,

Wie wär's denn mit einem Wagenheber, der 80 cm schafft?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 86120&rd=1

Nette Grüße
Achim

[Dieser Beitrag wurde von achimroll am 13.01.2003 editiert.]

Verfasst: 14. Jan 2003, 06:46
von vdr
Hallo Robert,

Du kannst zwei 40cm Auffahrböcke mit Auffahrrampen für Autotransportanhänger kombinieren (teuere Variante) oder Du besorgst Dir von einem Gerüstbaubetrieb zwei ausgemusterte Gerüstböden für Schnellbaugerüste mit 3m Länge und 30cm Breite (billigere Variante). Die Dinger gibts in Stahl (Layher alt) und auch in Alu (Alfix). Die Ausführung mit der Multiplexlauffläche würde ich allerdings nicht nehmen, da reicht die Traglast evtl. nicht aus.

Henning

Verfasst: 14. Jan 2003, 06:58
von vdr
Jetzt hab ich auch mal bei Ebay reingeschaut, und kann dir diese Art Bühne nur empfehlen. Ich abe selbst zwei davon und habe darauf schon einen MB 450 SEL repariert, MGA sollte also kein Problem sein.
Festeinbau ist auch nicht nötig, hinstellen, ausrichten, Strom und fertig. sollte in fast jede Garage passen und lässt sich mit jedem grösseren Hänger transportieren.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=30919

Henning