Seite 1 von 2
AT-Stoßdämpfer
Verfasst: 27. Okt 2002, 15:03
von Det
Hallo,
für den MGB werden Hebelstoßdämpfer über die gängigen Teilehändler (wie Limora, Kischka etc.) als Neu- und als Austauschteil angeboten.
Die Preisunterschiede hierfür sind erheblich (Neuteil etwa 4x so teuer wie AT).
Da gerät man ins Grübeln, ob man beim fälligen Austausch auf AT-Stoßdämpfer zurückgreifen sollte. Andererseits: Sollte man bei sicherheitsrelevanten Bauteilen sparen?
Hat jemand Erfahrungen mit AT-Dämpfern und kann ab- oder zuraten?
Gruß, Det
Verfasst: 27. Okt 2002, 15:29
von jupp1000
Hallo Det,
ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten, ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit.
Ich hatte einmal A.T. besichtigt, bei denen wohl nur die Lackierung neu war, denn sie waren schon undicht und ölverschmiert.
Der Mitarbeiter des E-Teilhändlers erklärte mir, dass dies wohl üblich sei und diese A.T. Dämpfer nichts taugen.
By the way eine Frage an die Allgemeinheit:
Es sollten doch irgendwelche Aktivitäten gestartet werden, um einen zuverlässigen Überholer ausfindig zu machen.
Gibt es Neuigkeiten, von dem bekannten US Anbieter einmal abgesehen?
Lindsay Porter spricht in seinem Restaur. handbuch von der Fa. XL Components. Kennt die jemand und gibt es Erfahrungen damit?
Gruß
Heinz #1565
Verfasst: 27. Okt 2002, 18:31
von AlexP
Hallo, habe schlechte Erfahrung mit AT-Dämpfern für MGB Hinterachse. Einer ist schon vor dem Einbau undicht geworden. Würde nur noch neue Dämpfer kaufen, solange keine definierte AT-Qualität erhältlich ist. Gruß, Alex
Verfasst: 27. Okt 2002, 18:33
von achimroll
Hallo zusammen,
in den USA gibt es die Firma Apple Hydraulics, die anscheinend Hebelstoßdämpfer ordentlich überholt. Siehe auch:
http://www.applehydraulics.com/
Zitat aus der Antwortmail auf meine Anfrage:
"We have these rebuilt shocks in stock. We can sell them outright
for $95 each (no need to send your old shocks) or for $69.95 each
in exchange for your old shocks. Shipping to Germany via post office or UPS, actual cost for 26 lbs package:
- surface post approx $40/pair (4-6 weeks)
- air post approx $85/pair (4-7 days)
- UPS Express approx $160/pair (1-2 days)"
In letzter Zeit verdichten sich aber auch die Gerüchte, dass die Firma Lawrenz sich der Sache annimmt. Kontakt unter:
http://www.lawrenz.de/
Ein Anruf bringt Klarheit. Vieleicht sollten alle, die Interesse haben, einmal dort anrufen, um der Sache etwas Nachdruck zu verleihen.
Nette Grüße
Achim
Verfasst: 28. Okt 2002, 08:24
von jupp1000
Hallo,
Evtl. wäre eine Sammelbestellung in USA interessant, um die doch sehr hohen Portokosten aufzuteilen? Die Teilepreise sind ja OK.
Besteht Interesse?
Gruß
Heinz
Verfasst: 28. Okt 2002, 10:53
von fliermann
Hallo,
ich dachte bis jetzt, AT-Dämpfer seien schlechter als Neue. Also habe ich mir bei Lawrenz NEUE bestellt. Nach nicht mal 2000 km und nicht mal einem Jahr war der erste schon wieder hinüber. Also noch schlechter können doch AT-Dämpfer gar nicht sein, oder sind die dann schon nach 500 km hinüber??
Also werde ich wohl auf Teleskopdämpfer umrüsten müssen oder weiterschaukeln??
Gruß
FRANK
Verfasst: 28. Okt 2002, 12:59
von Mathias Tolle
Ich denke die Qualitätsspanne ist sehr breit! Sowohl bei AT wie auch anscheinend bei neuen Dämpfern. Umso besser ist es, wenn man mal eine verlässliche Quelle hätte. Ich verfolge die Diskussion mit Interesse!
Grüße
Mathias
P.S. meine AT Dämpfer vorn vom MGA sind 6 Jahre und ca. 20 000 Km alt und noch i.O (von Limora). Toi, toi, toi.
Verfasst: 29. Okt 2002, 22:27
von Knuth Fischer
Hallo Det,
habe an meinem A seit 2,5 Jahren und ca. 6000 km AT-Dämpfer an der V-Achse - bis jetzt keine Probleme. Die Qualität scheint wirklich schwankend zu sein...
Gruß Knuth
@Matthias: was macht Kron und Lanz?
Verfasst: 30. Okt 2002, 09:43
von Mathias Tolle
@ Knuth,
die Torten und Baumkuchen sind immer noch super!
Grüße an den Exil-Göttinger,
Mathias
P.S. Hast Du nicht mal Lust, hier mal wieder vorbeizuschauen, man könnte eine schöne Tour machen?
Verfasst: 28. Jan 2003, 22:07
von mflachs
Hallo allerseits,
ich möchte gerne nochmal das leidige Thema Stoßdämpfer Neu oder Austausch aufgreifen.
Ich habe hinten letztes Jahr Austauschteile (vom BMC-K. aus N.) montiert. (verstärkte Ausführung. Die waren schön rot lackiert, die waren auch dicht. Nach den ersten Kilometern habe ich festgestellt, daß die Fahreigenschaften nicht besser sind.
Wo bekommt man nun gute brauchbare Stoßdämpfer her? Neu oder Rebuilt?
Vom Apple Hydraulics wäre ich nicht abgeneigt, aber die Abwicklung und die Fracht erscheint mir schwierig. Vom Lawrenz? Warum nicht. Aber stimmt da die Qualität?
schaukelnde Grüße aus meinem Midget
Flachs
Verfasst: 29. Jan 2003, 18:04
von Peter Joos
Kann mir jemand seine Erfahrung im Bezug auf Ersatz der Hebelstossdämpfer gegen die andere Bauform (wie heissen die eigentlich richtig ?)mitteilen.
Ich bin auch gerade am Überlegen, ob ich mein umgebautes und mit tieferen Blattfedern versehenes Gummiboot mit anderen Stossdämpfern ausrüsten soll.
Gruss
Peter
Verfasst: 30. Jan 2003, 08:43
von Mark Leitiger
Hallo Peter,
ich habe beim 'Tieferlegen' meines Gummibootes auch gleich Teleskopstoßdämpfer eingebaut, die verstellbaren von Spax. Aus Komfortgründen dachte ich mir, die so auf Mittel bis Weich zu justieren. Das hatte nach einigen Monaten Fahrpraxis sich dann aber als nicht so kurvensicher erwiesen. Deshalb liegt die Einstellung jetzt fast am harten Limit, und das ist gut so...
Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, wie die doch verhältnismässig weichen Hebeldämpfer mit den harten 'Tieferlegungsfedern' harmonieren sollen.
(Anführungszeichen übrigens weil die Kiste nicht wirklich tiefer geworden ist --> Distanzblöcke und Rausschmiß des hinteren Stabis folgen dieses Jahr)
Gruß
Mark
Verfasst: 30. Jan 2003, 09:34
von Peter Joos
Hallo Mark,
wie umfangreich ist denn der Umbau auf Teleskop-Dämpfer?
Und was kostet das Ganze ?
Gruss
Peter
Verfasst: 30. Jan 2003, 13:09
von Thomas Beyer #1427
Hallo Peter,
der Umbausatz auf Spax kostet so um die 150Euro und besteht aus den Dämpfern und den Befestigungsplatten/Schrauben an Karroserie und Blattfeder. Der Umbau dauert pro Seite je nach Rahmenbedingungen (Grube oder einfach nur Wagenheber) und Fähigkeiten etwa 1 Stunde. Ich fahre jetzt schon den 2 Satz Spax, werde aber beim nächsten Dämpferwechsel auf Konis umsteigen. Ich habe bei den Spax die Erfahrung gemacht, dass die Einstellung der Dämpfer sehr zeitaufwendig ist, da man nicht einfach auf jeder Seite z.B. 3 Rasten nach rechts dreht und glaubt das die Einstellung auf beiden Seiten gleich ist. Beim wechsel der Dämpfer habe ich auch die hinteren Federn und Buchsen erneuert, sa dass die erkannbaren Unterschiede in der Abstimmung nur an den Dämpfern liegen konnte. Die Umbausätze (Spax oder Koni) sind bei allen gängiger Teilehändlern zu bekommen. Ein Preisvergleich lohnt sich auf jeden Fall!!.
HTH
Thomas Beyer
#1427
[Dieser Beitrag wurde von Thomas Beyer #1427 am 30.01.2003 editiert.]
Verfasst: 30. Jan 2003, 13:38
von reuschel
Hallo,
ich habe hier Eure Diskussion über Hebel- und Teleskopfedern verfolgt, da ich auch seit längerem über einen wechsel nachdenke.
Beim spridget geht es ja leider nur an der Hinterachse, vorne ist ja zu aufwändig und zu teuer.
Aber was sagt eigentlich der Tüv über solches
Tuning?
Ich habe gehört, die grauen Halbgötter würden Ihren Segen nicht geben.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Scöne Grüße
Björn
Verfasst: 30. Jan 2003, 14:12
von Jörn
Zu dem ganzen Thema jetzt mal meine bescheidenen ERfahrungen an zwei MGs.
• Meinen MGB habe ich 1980 aufgrund eines Tipps in der damaligen "Zeitschrift für Enthusiasten" des MGDC umgerüstet auf Hebeldämpfer und zwar Boge Gasdruckdämpfer für den Käfer 1303. Die passen ohne jeden Anbausatz und sind auch heute noch ziemlich optimal. Die Dämpfer sind nicht zu hart, die Achse trampelt nicht und Durchschlagen auf die Bump stops ist auch praktishc unbekannt. Diesen Umbau würde ich jederzeit wieder machen, vorausgesetzt, die Boge-Dämpfer gibt es noch.
An meinem MGC GT habe ich 1998 an allen vier Seiten Spax-Dämpfer eingebaut. Die vorne sind absolut OK und besser als die Originale. Die Teleskopdämpfer hinten sind Müll, weil sie viel zu hart sind und vor allem das Dämpfungsverhalten unbefriedigend ist. Ein Verstellen der Dämpfer bringt nichts, auch in der weichsten Stellung stimmt das Federungsverhalten nicht. Diese Dämpfer werde ich demnächst durch neue Hebeldämpfer ersetzen. Oder vielleicht auch durch neue Boge Gasdruckdämpfer, wenn ich die noch finde.
Interessant ist, dass die meisten Racer die Hebeldämpfer jedem Umbau vorziehen. Nach meinen Erfahrungen aus insgesamt weit über 200.000 km in 24 Jahren mit MGB und MGC halte ich Umbauten auf Teleskopdämpfer hinten für überflüssig. Allerdings rate ich auch von übeholten Hebeldämpfern ab, die sind fast nie wirklich gut. Und neue Armstrongs sind halt nicht ganz billig....
Verfasst: 30. Jan 2003, 15:02
von k.plenio
@ Jörn,
die Racer (FIA) haben die Hebeldämpfer drin, weil sie die drin haben müßen! Steht so in den Regeln.
Ob die Armstrong wirklich so gut sind, wage ich zu bezweifeln.
Vor 5 Jahren gekauft, sauteuer, ab Werk nicht richtig gefüllt und schon wieder defekt!
Ich werde als nächstes Applehydraulics testen.
Das die Spax hinten zu hart sind finde ich übrigens nicht.
cu in Koblenz
Karsten
Verfasst: 30. Jan 2003, 15:38
von Jörn
Karsten,
stimmt schon aber die Fia-Regeln sind nicht der einzige Grund. Ich habe mit Doug Smith über Fahrwerks-Optionen gesprochen, mit Ron Gammons, mit Vic Young vom MGC-Register im engl. Car Club, mit vielen MG-Racern wie Chris Cooper und anderen und alle sagen dasselbe: die Hebeldämpfer hinten sorgen für ein ausgewogeneres Fahrverhalten als es mit Teleskopdämpfern der Fall sei. Meine eigenen Erfahrungen sind ja auch zwiespältig.
Verfasst: 1. Feb 2003, 06:12
von jupp1000
@Karsten,
womit wir wieder beim Thema wären...
Sollten wir nicht eine Sammelbestellung bei Apple Hyd. initiieren, um die doch recht hohen Portokosten zu verteilen?
Gruß aus dem Westerwald
Heinz #1565
[Dieser Beitrag wurde von jupp1000 am 01.02.2003 editiert.]
Verfasst: 3. Feb 2003, 18:19
von k.plenio
Hallo Heinz,
ich bin dabei!
Du hast bestimmt schon Kontakt mit den USA aufgenommen, oder?
Wer macht noch mit?
Gruß
Karsten
p.s. ob wir das bis zur JHV hin bekommen?
[Dieser Beitrag wurde von k.plenio am 03.02.2003 editiert.]