Seite 1 von 1

Gänge gehen nicht rein?!

Verfasst: 2. Aug 2003, 17:58
von juliannikklas
Hallo alle zusammen,

Ich habe da ein Problem mit meinem MGB und zwar beim Fahren gehen die Gänge fast nicht oder überhaupt nicht rein (beim hoch-/runterschalten)Auch der Rückwärtsgang im Stand bekomme ich meistens nicht rein. Manchesmal klappt es auch mit ein bisschen rumfumeln dann gehen sie wieder rein. Wenn ich Rückwärtsfahren will muß ich den Motor erst ausschalten dann Gang rein dann Starten.
Habe ihn auch schon aufgebockt; äußerlich ist alles in Ordnung, neuer Ölwechsel wurde heute morgen auch gemacht.
Kann es am Overdrivegetriebe liegen oder dann innen irgend etwas defekt ist??

Schon mal vielen Dank im Vorraus
Gruß Nikklas

Verfasst: 3. Aug 2003, 09:30
von 26kanal
Beschreib das doch noch mal ein bisschen genauer.
Bei stehendem Fahrzeug, Motor aus, kannst Du da das Getriebe normal schalten? Sollte eigentlich immer gehen, vielleicht sperrt mal ein Gang, der kommt aber spaetestens, wenn Du Kupplung trittst. Wenn das schon schlecht geht, wuerde ich mir auch Sorgen ums Getriebe machen.
Waehrend der Fahrt, wenn Du schaltest, kracht es dabei auch etwas?
Bist Du Dir sicher, dass Deine Kupplung richtig arbeitet? Wenn Du Dir sicher bist, dass die Hydraulik i.O. ist, kann immer noch der Ausrueckhebel in der Kupplungsglocke ein potentieller Uebeltaeter sein.

Gruss
Volker

Verfasst: 3. Aug 2003, 11:45
von juliannikklas
Hallo,

Habe es gerate nocheinmal probiert und das Ergebnis ist: Bei ausgeschaltetem Motor gehen die Gänge ohne Probleme rein sobald er an ist gehen die Gänge nicht mehr rein. Wenn ich den Rückwärtsgang einlegen möchte schleift (eher kreischen beim 3. ist es ebenfalls das selbe.
Ich hoffe das ich das Problem nun genauer beschrieben habe. Nocheinmal vielen dank im Vorraus

Verfasst: 3. Aug 2003, 12:24
von wolfgang
hallo,

bei den von dir geschilderten symptomen tippe ich auf die kupplung. ich hatte auch das problem, daß sich anfangs die gänge immer schlechter einlegen liessen und dann überhaupt nicht mehr. ursache: defekter kupplungsgeberzylinder.
am besten überprüfst du das gesamte hydrauliksystem..flüssigkeitsstand im geberzylinder, undichtigkeiten usw....

octagonale grüsse

wolfgang

Verfasst: 3. Aug 2003, 15:06
von 26kanal
Kupplung ... wuerde ich jetzt aber auch sagen.
Bei all den Ueberpruefungen, schraub auch mal die Blechkappe ueber den Pedalen ab, dann kannst Du den Geberzyl. richtig inspizieren (... ausserdem den Hauptbremszylinder ...). Wenn's da feucht ist, mach direkt einen neuen Geberzyl. rein, nicht so teuer, ist aber eine Scheissarbeit.
Unten Nehmerzyl. dito, zieh die Gummikappe ab, dann siehst Du, ob schuldig oder nicht.

Gruss
Volker

Verfasst: 3. Aug 2003, 16:11
von juliannikklas
Hallo,

möchte mich ganz herzlich für die Tips bedanken. Werde das dann mal so schnell wie möglich überprüfen.
Gruß Nikklas

Verfasst: 3. Aug 2003, 20:45
von mp65101
Hallo,

kenne dieses Problem ebenfalls. Bei meinem 73er Midget konnte ich auf der Rückfahrt von Italien nur noch hochschalten doch beim runterschalten krachte es im Getriebe. Bei ausgeschaltetem Motor konnte ich dann wieder ganz normal schalten. Als Motor aus 1.Gang reim und hochschalten. Mühsame 400km bis Paderborn. Doch Zuhause angekommen ein paar mal mit Kraft auf die Kupplung getreten und er ließ sich wieder einwandfrei schalten. Dies ist jetzt 4 Monate her und er macht keine Probleme mehr. Ich glaube mein Auto reperiert sich von alleine. Schätze liegt aber trotzdem an der Kupplung und werde diese im Winter erneuern.

Verfasst: 4. Aug 2003, 00:39
von chris33
Hallo
habe heute wegen dem selben Problem 3 st in der Werkstatt verbracht.
entlüftet getestet nicht besser und das ganze noch einmal.
Bis ich auf den Fehler gestoßen bin.
Muß soch sagen daß ich einen 1500 Midget habe und Kupplungsgabel von der einen Seite vom Hydraulikzylinder bewegt wird und auf der anderen Seite mit einem Bolzen geführt wird und der hat sich verkrümmelt. Neuen Bolzen oder besser noch Schraube rein und es funkt wieder. Kenne mich bei MGB nicht aus aber vielleicht ist es ein Tip

Gruß Christian

Re: Gänge gehen nicht rein?!

Verfasst: 3. Okt 2023, 20:24
von Andreas MGB
Hallo,
ich habe ein MGB BJ: 1969

Habe seit heute das Problem: "Bei ausgeschaltetem Motor gehen die Gänge ohne Probleme rein sobald der Motor läuft gehen die Gänge nicht mehr rein!!!
Kann mir jemand sagen: was ist das Problem bzw. was ist Ursache, was ist dann die Lösung?
Ich habe nicht ganz aus dem Verlauf verstanden.

Danke vorab.

Viele Grüße
Andreas

Re: Gänge gehen nicht rein?!

Verfasst: 3. Okt 2023, 20:39
von Abu26
Hallo,
ich hatte das Problem vor einiger Zeit auch, der Ausgleichsbehälter war undicht.
Geholfen hat Entlüften und zwar mehrfach, um den letzten Rest Luft rauszubekommen. Nach dem ersten Entlüften hatte ich genau dieses Problem.

Im Anschluß war es zwar noch etwas hakelig aber nach ein paar Meilen flutschten die Gänge wieder.

Ggf. auch einen Blick auf die Ausrücklager werfen.

VG
Albert

Re: Gänge gehen nicht rein?!

Verfasst: 3. Okt 2023, 22:32
von Andreas MGB
Vilen Dank Albert für die Rückmeldung!

Schönen Abend noch, Andreas

Re: Gänge gehen nicht rein?!

Verfasst: 4. Okt 2023, 06:37
von DePee546
Entweder ist in deinem Fahrzeug noch Luft im System oder es ist undicht.

Also nach Undichtigkeiten suchen oder, falls zuletzt etwas erneuert worden ist (was von dir nicht beschrieben wurde), korrekt entlüften.

Re: Gänge gehen nicht rein?!

Verfasst: 4. Okt 2023, 10:15
von Günter Paul
Hallo zusammen...
Ich habe natürlich alles schon gehabt, rutschige und verbrauchte Kupplung, defekter Geberzylinder, defekter Nehmerzylinder. :shock: :wink:
Ich würde jemanden bitten die Kupplung zu treten und läge seitwäts neben dem Wagen um zu sehen, ob der Nehmer ausrückt , den Bolzen würde ich dann auch gleich begutachten.
Wenn das funktioniert, würde ich auf Kupplung tippen, wenn nicht würde ich mir Geber und Behälter ansehen, wenn da nichts undicht ist, würde ich entlüften und zwar mit der Darius-Flasche :wink: , dann würde ich mich wieder daneben legen... :wink:
Gruß
Günter

Re: "Darius-Flasche"

Verfasst: 4. Okt 2023, 13:37
von DePee546
..... and here we proudly present:

the "DARIUS-bottle" :mrgreen: ,
(long time ago discovered by "Jünta" P.):

https://www.scheuerlein-werkzeuge.de/br ... ungsgeraet

Der Gerät !!! :lol:

Re: Gänge gehen nicht rein?!

Verfasst: 4. Okt 2023, 14:00
von DieterB
Mach ich immer elektrisch mit nem alten Absauggerät ausm Altenheim - echt jetzt.
Z.B. mit diesem hier:
https://www.mt-patz.de/elektrosauger-at ... irator-dds
Habe ich mal geschenkt gekriegt.

Grüße
Dieter

Re: "Darius-Flasche"

Verfasst: 4. Okt 2023, 14:22
von Noddy
DePee546 hat geschrieben: 4. Okt 2023, 13:37 ..... and here we proudly present:

the "DARIUS-bottle" :mrgreen: ,
(long time ago discovered by "Jünta" P.):
Hallo :)

So genial diese Entlüftung bei Bremsanlagen auch ist, bei Kupplungen ist sie ziemlich ungeeignet.
Bremsleitungen verlaufen weitgehend waagerecht, die Kupplungsleitung dagegen verläuft quasi senkrecht und da muss die Luft nach oben raus und mit Unterdruck zieht man sie immerwieder runter und schafft es letzten Endes nicht weil im Nehmerzylinder ein Hohlraum bleibt aus dem die Luft nicht rauswill.

Wichtigste Voraussetzung für die Funktion der Hydraulik ist ein Geberkolben der vollständig zurückgeschoben wird, der Kolben wird vom Pedal nur angestoßen und zieht ihn nicht zurück, das passiert durch Federdruck wenn der Zylinder sauber ist, andernfalls bleibt er unterwegs hängen, das Pedal wird von einer eigenen Feder zurückgezogen und der Zylinder blockiert den Zufluss aus dem Ausgleichsbehälter.

Wenn das in Ordnung ist reicht eigentlich laufenlassen beim einfüllen, anschließend das Pedal betätigen bis Druck aufgebaut ist, die noch vorhandene Luft wird sich dabei nach oben in Richtung Ausgleichsbehälter bewegen. Der Rest lässt sich beim fahren erledigen, ich denke die Bewegungen lösen die Luftblasen noch von den Plätzen von denen sie nicht weichen wollen.

Alternativ füllt man die Anlage von unten mit einer Spritze auf, da kann die Luft gleich nach oben weg.

Grüße
Micha

Re: Gänge gehen nicht rein?!

Verfasst: 4. Okt 2023, 18:47
von DePee546
Sorry, aber ich entlüfte Kupplungssysteme AUSSCHLIEßLICH so.

Re: Gänge gehen nicht rein?!

Verfasst: 5. Okt 2023, 07:27
von Günter Paul
DePee546 hat geschrieben: 4. Okt 2023, 18:47 Sorry, aber ich entlüfte Kupplungssysteme AUSSCHLIEßLICH so.
Klar, der Gerät arbeitet ja auch, der Gerät wird nicht krank, der Gerät ist wirklich gut.. :wink:
Hallo Darius, hallo zusammen.
Trotzdem hat Micha mit seiner Problemdarstellung natürlich einThema angesprochen, welches in dem ein oder anderen Fall durchaus diese Probleme machen kann.
Ich erinnere mich an einen Beitrag von Marc, der hat mit Fotos diese Situation der Luftblase im Nehmer dargestellt, da konnte man genau die Problematik mit den Bohrungen erkennen.
Als ich meinen Nehmer erneuerte,bei einem Freund mit Bühne, war keine Darius Flasche verfügbar und wir haben getreten und entlüftet, ganz wohl war mir dabei nicht und der Wagen wurde so gestellt, dass vorne alles frei war, als ich den Motor angelassen und den Gang eingelegt habe.
Was auffiel war, beim Loslassen der Kupplung war kein sanftes sondern ein fast springendes Losfahren, die Kupplung trennte auch wieder aber beim Losfahren war ein sanftes Anfahren nicht möglich.
Nach etwa 10 Kilometern und immer wieder Kuppeln, war es vorbei, alles wieder sanft.
Wäre vielleicht alles mit der Dariusflasche einfacher gewesen, ich jedenfalls bin von der Flasche begeistert und seitdem ist der Prüfer beim TÜV immer wieder erfreut über die Bremswirkung meiner Bremsen, ja in drei bis vier Jahren lasse ich es dann mal wieder laufen, ist damit ein Klacks und die Wirkung erfreut.
Gruß
Günter