Seite 1 von 1

Überwintern im Permabag

Verfasst: 26. Nov 2003, 08:54
von Bogo
Hallo,

habe gestern in der neusten Ausgabe von British Classik Cars einen Artikel zum Thema Überwintern von Oldtimwern gelesen. Darin war eine großangelegte Werbung für die sogenannten Permabags, in die man sein Auto einpacken kann, um eine kostante Luftfeuchtigkeit zu erzielen. Hat jemand von Euch Erfahrung mit diesem System und was haltet Ihr davon bzw. was unternehmt Ihr im Winter gegen Kälte und Feuchtigkeit??

Jochen

Verfasst: 26. Nov 2003, 10:27
von Mathias Tolle
Drück mal auf 'SUCHEN' !! War bereits mehrfach besprochen besprochen (mit Do-It-Yourself Permabag).

Grüße
Mathias

P.S.: Ich verwende seit Jahren den DIY Permabag und bin davon überzeugt.

Verfasst: 26. Nov 2003, 19:44
von Gerd Mörchen
Hallo Jochen,
ich habe mir vor Jahren das Winterzelt selbst gebaut. Ein aus Dachlatten geschraubter Rahmen, mit Lochbänder von der Garagendecke abgehangen. Wenn man in der Mitte und am Ende die Sache abhängt, dann kann auch noch des Garagentor oberhalb der Konstruktion einschwenken. Mittels PE-Folie (0,08mm)die obere Fläche bespannt, an den Seiten runterhängen lassen mit 20 cm Überstand. Überstand zum Geragenboden zum Abdichtten dann umlaufend mit Dachlatten beschweren. Das Fahrzeug kann schnell auch mal aus dem Zelt herausgeholt werden, Seitenwände nach oben raffen und mittels
ein paar Schnallen hochhängen. Für die richtige Luftfeuchtigkeit sorgt dann ein elektrischer Luftentfeuchter, kostet ca. 350 EURO.Die entsprechende Luftfeuchtigkeit kann nach Bedarf vorwählen, ich fahre da so um die 40%. Vorteil, das Gerät kann man auch mal
für andere Entfeuchtungsaktionen benutzen.
Wo ich mir noch nicht ganz sicher bin, was passiert, wenn der Tank mal undicht werden sollte und das Gerät elektrisch wieder einschaltet. Aber wer ist denn den ganzen Winter nicht in der Garage und schaut mal nach dem Rechten mit einer Sitzprobe im B.

Gruß Gerd