Seite 1 von 1

Sandstrahlen

Verfasst: 20. Jan 2004, 23:50
von AlexP
Hallo MG-Gemeinde,
heute war der Sandmann da und hat meine Baustelle besichtigt zwecks Angebot über das (für mich) stressfreie Entlacken von Rahmen und Karosserie. Seine Aussage: Auch Kotflügel, Hauben (Alu) und Türen (Alu) könnten per Strahlen mit einer Mischung aus Korund und anderen Ingredienzen vom allzusehr patinierten Farbkleide befreit werden, ohne dass am Ende Wellblech daraus würde. Schön wäre es ja, das Problem so elegant und ohne ein Ablauger-Sondermüllproblem bzw. Schleiforgien zu lösen. Allein, es beschleichen mich doch leise Zweifel ... Mich würden Erfahrungsberichte jetzt sehr interessieren, die dies bestätigen oder auch nicht. Dank und Grüße aus dem achteckigen Sandkasten! AlexP

[Dieser Beitrag wurde von AlexP am 21.01.2004 editiert.]

Verfasst: 21. Jan 2004, 08:17
von Volkmar
Hallo

Man kann diese Teile auch Strahlen, aber nur von sehr fachkundiger Hand und mittels Werkvertrag.

Ich entlacke solche heiklen Sachen mittels Abbeizer, welcher gut funktioniert ,nicht riecht, der ABFALL KEIN Sondermüll ist und er trotzdem kein biologischer Abbeizer ist.

Habe zum Beispiel für einen MGA ca 1,5 Tage gebraucht um ihn zu entlacken. Die Kanten und Kotflügel wurden nur innen gestrahlt.

Gruß Volkmar

Verfasst: 21. Jan 2004, 08:51
von Simon8
Hallole,
beim vollständigen entlacken der Aluteile muss beachtet werden das diese dann mit spezieller Farbgrundierung behandelt werden müssen.

Welche Abbeize war das denn die so gut funktioniert. Muss demnächst bei meiner Magnette rann. Da ich noch nicht hundertprozentig weis ob ich den Innerraum kompett mache oder nur zum Teil wäre ich an einer nicht so staubigen Methode interessiert.
Gruß
Simon

Verfasst: 22. Jan 2004, 09:15
von MichaelW
Hi Alex,

ich hab mal mit einem gestrahlten Sprite zu tun gehabt. Stundenlanges ausblasen und aussaugen hat immer noch nicht den ganzen Sand aus den letzten Ritzen hervorgebracht. Also vorsicht bei offenen Hohlräumen!

Frohes entlacken

Michael

PS was macht eigentlich die Kleinanzeige aus dem Loaklblatt? Bild

Verfasst: 23. Jan 2004, 08:11
von Volkmar
Hallo Alexander

Der Abbeizer kommt von der Firma Markant, Bezeichnung Abbeizer; Ist in einer 5 Liter Blechkanne und müsste über jeden guten Farbenmhandel /Fach- oder Großhandel) zu bekommen sein.

Verfasst: 25. Jan 2004, 17:53
von Matthias
Hallo Alex,

mach Dich blos nicht unglücklich! Wenn der Strahler Wellen ins Blech gestrahlt hat, ist es zu spät. Dann hast Du auch nichts davon, wenn er hinterher nichts berechnet. Mach es so wie ich bei meinem B: Heißluftfön und Spachtel. Das dauert zwar etwas länger, Du machst aber keine wellen ins Blech und es bleibt auch kein Abbeizer in unzugänglichen stellen zurück, wo er dann nach dem Lackieren Ärger macht.

achteckige Grüße


Matthias #421

Verfasst: 30. Jan 2004, 20:12
von BlackB
Hiho
Bin auch grad dabei einen B zu entlacken um evtl. Rostnester zu finden und zu beseitigen. Kann mich nur dem Vorgänger anschließen.Wenn Du etwas Zeit hast,dann nimm nen Heissluftfön und einen stabielen Spachtel und los gehts.Was noch übrig bleibt kann geschliffen werden. Nur nicht den Lack verbrennen sonst wirds hart Bild

Verfasst: 30. Jan 2004, 22:30
von AlexP
Hallo und Dank an alle Entlacker für Eure Tipps. Ich muss ja nun wohl mal als erstes den Fön ausprobieren, wenn ich der Mehrheit folge. Hätte es mir halt lieber etwas leichter gemacht, doch nach Eurer Beschreibung sind die Risiken bei den bequemen Entlackungsverfahren nicht von der Hand zu weisen. Und Heißluft hat als Trost ja nun auch den Charme der Preisgünstigkeit. Hoffentlich weiß der Ami-Lack das auch ...
Grüße aus dem Heißluftstrom
AlexP

[Dieser Beitrag wurde von AlexP am 01.02.2004 editiert.]

Verfasst: 6. Feb 2004, 20:04
von TwinCam
wem die Arbeit zu mühsam ist der kann bei www.noll-entlackung.de anfragen. Komplettkarosse entlacken dürfte so um 1200 euronen kosten.

Gruß
Siggi

[Dieser Beitrag wurde von TwinCam am 06.02.2004 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von TwinCam am 06.02.2004 editiert.]

Verfasst: 8. Feb 2004, 13:44
von Holger68
Hallo Rainer

Hab grad meinen MGB mit dem Heißluftgebläse u. Spachtel entlackt. Ging ganz gut. Reste v. Lack u. etvl. Spachtelmasse schleifst du am Besten mit nem NEGERKEKS ab. Das Blech wird duch die Kunststoffscheibe nicht angegriffen und wird super glatt u. Sauber. Nachteil des Negerkeks: Du brauchs ca. 8 -10 Stück für nen MG und derPreis p. Stück liegt bei ca. 10 Euro!

Gutes gelingen !

Holger