poltern & schlagen im Antriebsstrang

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
mathis
Beiträge: 52
Registriert: 10. Sep 2002, 01:01
Wohnort: Deutschland, 10823 Berlin

poltern & schlagen im Antriebsstrang

#1

Beitrag von mathis » 12. Feb 2004, 14:11

Hallo liebe Mitbastler,

bin mal wieder mit meinem (zugegeben recht kleinen Bastler-Latein) am Ende. Mein B GT vo 72 poltert bei Bodenwellen oder Kopfsteinpflaster ganz schön, woran kann das liegen? ( Blattfedern?, wenn ja wie kontrolliert man die?) Habe einen kaputten Stoßdämpfer getauscht und bei den anderen stimmt der Ölstand und sie machen einen guten Eindruck ( woran erkennt man daß sie hinüber sind). Stabilisator vorne war lose, ein paar neue Buchsen haben den wieder gut befestigt.

2. Problem: Ich habe ein schönes Klacken im Antriebsstrang. Bei Last- und Gangwechseln klackt das Metallisch, ich kann es aber nicht lokalisieren. Tipps? ( Habe den kleinen hochgehoben, mir ist aber nichts ins Auge gesprungen).

Vielen Dank und auf ein schönes Bastelwochenende


Mathis

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#2

Beitrag von jupp1000 » 12. Feb 2004, 14:23

Hallo Mathis,

1. zu den üblichen Verdächtigen gehören neben ausgeschlagenen Blattfederbuchsen etc., ganz simpel - lose Stoßdämpfer.

2. das Klackern kann sowohl von ausgeleierten Kreuzgelenken der Kardanwelle, als auch von zu großem Spiel der Tellerräder bzw. der Antriebswellen im Differential kommen.
Schau mal bei "Suchen" unter "Klack" und "Differential" nach.

Viel Erfolg

Gruß
Heinz #1565

[Dieser Beitrag wurde von jupp1000 am 12.02.2004 editiert.]

Burkhard
Beiträge: 276
Registriert: 22. Aug 2001, 01:01
Wohnort: Deutschland, 67251 Freinsheim

#3

Beitrag von Burkhard » 12. Feb 2004, 16:21

Hallo Mathis,
kontrolliere mal die Gummis auf dem Fahrschemel vorne, die setzen sich auch und der Achskörper macht dann bei unruhigem Untergrund ordentlich Lärm!

Gruß

Burkhard

-Stefan-
Beiträge: 74
Registriert: 8. Okt 2003, 01:01
Wohnort: Hamburg

#4

Beitrag von -Stefan- » 13. Feb 2004, 00:17

Hallo Mathis
Was das Klacken betrifft könnte es, abgesehen von Diff. oder Kardan gegebenenfalles auch von der Verzahnung der Speichenfelgen (falls vorhanden) herrühren.
In dem Falle würde eventuell schon das abschmieren der Radnarben weiterhelfen.
Viel Spass beim Basteln
und schöne Grüsse Stefan

26kanal
Beiträge: 234
Registriert: 22. Jun 2003, 01:01
Fahrzeug(e): MG B et al.
Wohnort: 49594 nördlicher Landkreis Osnabrück, Ni

#5

Beitrag von 26kanal » 13. Feb 2004, 08:43

Speichenrader ... das ist aber ein trockener Klack. Und: Wenn es so weit ist, sind die Adapter auf der Achse meist verschlissen und schlimmer noch, die Speichenfelgen leiden dann auch enorm -> irgendwann schrott. Insofern sollte man hier immer hinschauen, wenn man gebrauchte Speichenraeder schiesst.
Ich hatte dabei Glueck, da der Vorbesitzer dem Wagen neue Speichen spendiert hatte, musste nur die hinteren Adapter an der Achse tauschen: Klack weg.

Gruss
Volker

mathis
Beiträge: 52
Registriert: 10. Sep 2002, 01:01
Wohnort: Deutschland, 10823 Berlin

#6

Beitrag von mathis » 13. Feb 2004, 11:47

Vielen Dank!

Die Speichenräder samt Verzahnung sind gut. Auch die Stoßdämpfer. Also werde ich nun die restlichen tipps alle mal durchgehen.

schönes Bastelwochenende

Mathis

Peter Joos
Beiträge: 315
Registriert: 17. Jul 2000, 01:01
Wohnort: D-88212 Ravensburg
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Peter Joos » 13. Feb 2004, 12:51

Hallo Mathis,

mein B hatte auch dieses unangenehme Poltern bei Kopfsteinpflaster und ähnlichem.
Nach dem Erneuern der Querlenkerbuchsen an der Vorderachse war das Problem beseitigt.

Viele Grüsse

Peter

mathis
Beiträge: 52
Registriert: 10. Sep 2002, 01:01
Wohnort: Deutschland, 10823 Berlin

#8

Beitrag von mathis » 13. Feb 2004, 15:20

Danke für die Tipps!

Habe gerade mal ins Differential geguckt, und siehe da der sitz des einen Kegelrades auf der Achse ist total ausgeschlagen.
Hat einer von euch schon einmal ein Kegelrad und die Achse getauscht? Ich stelle mir das zwar als ein wenig fummelig, aber nicht sooo schwer vor, oder?

Gruß und Dank

P.S.: Das Poltern habe ich allerdings noch nicht gelöst, wobei eigentlich fast alle Teil bald neu sein dürften......

Antworten