England Import?

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Hope
Beiträge: 1
Registriert: 5. Apr 2004, 01:01

England Import?

#1

Beitrag von Hope » 5. Apr 2004, 04:03

Hallo erst mal! Ich bin neu hier im Forum und hätte mal ein Paar Fragen an Euch.
Ich würde mir gern in England einen Wagen kaufen und auf den eigenen Achsen nach Deutschland fahren. Hat das schon mal jemand von Euch gemacht und kann mir weiter helfen?
Viele Angaben aus den Anzeigen "NO RESERVE,Tax exempt.,MOT, no Tax, V5 Certifikat" sind für mich Böhmische Dörfer.
Wie sieht das mit dem Kennzeichen und der Versicherung für die Fahrt aus? Welche Fahrzeugpapiere müssen vorliegen - u.s.w., u.s.w., u.s.w.
Bin für jeden Tipp dankbar!

Mike Standring
Beiträge: 68
Registriert: 8. Dez 2000, 01:01
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von Mike Standring » 6. Apr 2004, 09:55

Hallo Hope,

No reserve: Bei Ebay in England kann man einen Mindestverkaufspreis festlegen. Bieten kann man zwar ab ein Pfund, der Wagen kostet midestens 1000!

Tax Exempt ist die englische Version von den H-Kennzeichen. Es gab mal eine Steuerbefreiung ab dem 25en Geburtstag von dem Wagen. Der böse böse Tony Blair hat aber den Zeitpunkt eingefroren bei seinem Amtsantritt. Steuerfrei ist bis 1972 ungefähr. (Ich weiss es leider nicht genau.)

MOT gleicht TÜV, ist aber jährlich in GB.

No Tax: Die KFZ-Steuer wird separat bezahlt, hängt nicht mit einem Aufkleber auf dem Kennzeichen zusammen. Diese Steuer läuft natürlich irgendwann ab und man muss wieder zur Post um die zu bezahlen. Nicht gebrauchte Zeit von der Steuer kann man auch später sich auszahlen lassen. Der Nachweiss von der Steuer ist diese Scheibe hinter der Windschutzscheibe auf der Beifahrerseite.

V5 ist der KFZ-Brief und Schein in einem. Mehr gibt's nicht.

Kennzeichen werden dem Wagen zugeteilt und die Nummer bleibt bei dem Wagen sein lebenlang, es sei denn der Besitzer will eine andere haben. Dieses Wechseln ist ein langer Geschichte!

Versicherung: Kurzzeitverischerung kann man kaufen, die grüne Karte könnte schwierig sein. Ich würde mit meiner Versicherung in Deutschland reden und auch mit der MGOC in England.

Zum Ausführen auf eingenen Achsen? Vermütlich V5, Kaufvertrag, MOT und Versicherung-Grüne Karte. Ich weiss nicht ob deutsche Überführungskennzeichen OK sind.

Gruss aus Berlin,

Mike

Jörg Hüsken
Beiträge: 479
Registriert: 13. Nov 2002, 01:01

#3

Beitrag von Jörg Hüsken » 6. Apr 2004, 10:08

Ich habe immer rote Händlerkennzeichen montiert bei den Überführungsfahrten und hatte nie Probleme.
Mit V5 und englischer Kurzzeitversicherung - sofern du eine bekommst - geht es aber auch. Das habe ich mal bei einem Motorrad gemacht, allerdings lief die Versicherung auf den Namen des englischen Verkäufers.

-Stefan-
Beiträge: 74
Registriert: 8. Okt 2003, 01:01
Wohnort: Hamburg

#4

Beitrag von -Stefan- » 6. Apr 2004, 10:09

Hallo
Ich bin mir nicht sicher ob es sie noch gibt, aber frage einmal beim ADAC nach einer europäischen Grenzversicherung.
Seinerzeit war sie entweder eine Woche oder einen Monat Gültig.
Ich bin damit damals ganz normal mit den englischen Kennzeichen gefahren.
Gruss Stefan

Antworten