Seite 1 von 1
Wo gehört dieser Tacho hin?
Verfasst: 19. Apr 2004, 14:45
von Günni
Hallo,
ich habe einen Smith Meilen-Tacho mit der Aufschrift
SN 6144/23A 1280
herumliegen. In welches Fahrzeug gehört der?
Günter
Verfasst: 19. Apr 2004, 19:56
von Daniel Smith
Ich habe folgendes in mein MOSS-Katalog gefunden:
SN6144/23
MGB Tachometer, 4-synchro mit Overdrive
Juli 1969 bis Juli 1973
SN6144/23 BS
MGB Tachometer, 4-synchro mit Overdrive
August 1973 bis Juli 1974
Verfasst: 19. Apr 2004, 22:27
von Andreas
...und der MGB Parts Catalogue (Teile Nummer AKM 0039) schreibt in ergänzung zu Daniels Fundstelle zu Teil Nummer BHA 4812 (MPH-(SN6144/23)-Overdrive):
NLA - USE BHA 5281
--> MPH-(SN6144/23BS)-Overdrive.
Bis hierhin ist Günter, wie ich ihn kenne, auch gekommen - und weiter komme ich auch nicht.
Fluch und Schande!
Ein Ausweg bleibt: Vielleicht kein Tacho für einen MG? Mit dem Healey-Tip für Jürgen Kuhnles Bremszangen hatte das MG Kurier Archiv neulich ja auch Glück...;-)
Andreas
PS: NLA --> Nicht Länger liefAbar ;-)
[Dieser Beitrag wurde von Andreas am 19.04.2004 editiert.]
Verfasst: 20. Apr 2004, 08:49
von Günni
Hmmmh,soweit schon mal Danke. Kann jemand mal einen Blick in Clausager's MGB Buch werfen? Da müßte das doch drinstehen, oder? Kann natürlich sein, daß der Tacho tatsächlich nicht von einem MGB stammt. Ist die Angabe "1280" für ein Standarddifferential (1:3,9)?
ThanX
Günter
Verfasst: 20. Apr 2004, 15:18
von 26kanal
Clausagers "Bibel" zum MGB ist schon super (gaebs das mal fuer andere Autos...), aber so sehr ins Detail bei jedem Bauteil geht er nun auch wieder nicht. Da muss man schon zusaetzliche Quellen nutzen (Teilekatalog, et al.) und quer vergleichen, trotzdem bleiben Fragen offen.
Tacho (und -welle), zugehoeriges Getriebe und Fzg-Modelljahr sind ein immer wiederkehrendes Thema (Suchfunktion...). Soweit hab ich das bisher verstanden:
Die 1280 kennzeichnet das Uebersetzungsverhaeltnis des Tachoantriebs. 1280 Umdrehungen der Tachowelle (Ritzel) fuer eine Meile, die entsprechenden km/h Tachos waren mit 820 gekennzeichnet. Ab Ende '74 mit der Einfuehrung des MJ'75, Gummiboot, ist das die 1000 (600 fuer km/h), geaenderter Tachowellenantreib, das sind die Getriebe mit der seitlichen Kontroll- und Einfuellschraube.
Der Tachoantrieb, das Schneckenrad, sitzt auf der Getriebeausganswelle (Hauptwelle beim Standardg., Wellenstumpf am Hohlrad beim OD-G.). Umbau waere eine groessere OP. In der Tachouebersetzung ist die Hinterachsuebersetzung mit eingeflossen. 3,909:1 fuer alle 4-Zylinder. Das ist zunaechst unabhaengig, ob Standard- oder Overdrivegetriebe. (Ausnahme: Einige Automatik-B)
Die Tachos sind also funktional gleich. Warum es trotzdem verschiedene mit Teilenummern und Seriennummern gab, diese Frage hab ich hier im Forum schon mal gestellt, blieb unbeantwortet.
Offenbar sind SN beginnend mit 61xx 100mm-Instrumente, 52xx sind 80mm-Instrumente.
Zwei Auflistungen zu den ganzen "Speedos" sind mir aus dem Netz bekannt:
http://www.teglerizer.com/mgstuff/mgspeedospecs.htm - wohl nur US-Tachos, aber auch Midget.
http://www.mgcars.org.uk/namgbr/speedo.htm - die umfangreichere.
Beide sind wohl nicht vollstaendig, Widersprueche hab ich auch gefunden. Kennt jemand entsprechende Listen zum MGC?
Kommen Rundinstr. der Limousinen infrage (aehnliches Design, Anzeigebereich)?
Guenthers Frage nach der HA-Uebersetzung macht mich nachdenklich. Was passiert eigentlich bei Umruestung auf eine andere Hinterachse ("Special Tuning MGB", aber auch Clausager)? In ersterem Dokument (irgendwo mal als pdf gefunden, von 1969) habe ich ueber Tachos nichts gefunden.
@Andreas
In meiner Teileliste (AKM1147FF von 09/81) haben beide Seriennummern 6144/23 und 23BS die gleiche Teilenr. BHA5281, keine weiteren Kommentare.
Gruss
Volker
[Dieser Beitrag wurde von 26kanal am 20.04.2004 editiert.]
Verfasst: 20. Apr 2004, 19:49
von Manfred Hürland
Hallo, Healey ist es m.W. auf keinen Fall, da dies sicherlich ein Speedometer mit schwarzem Zifferblatt ist und diese sind nur im BJ8 (SN 6125/22 für MPH) verbaut sind.
MGC beginnt zwar mit SN 6144, aber danach folgt 10, 11 usw.
Grüße
Manfred
Verfasst: 21. Apr 2004, 10:28
von Günni
@26kanal
....Was passiert eigentlich bei Umruestung auf eine andere Hinterachse....
Antwort: dein Tacho zeigt falsche Werte an!
Schade, daß Clausager nichts hergibt. Für den MGA sind alle Ausführungen aufgelistet. Vielleicht war das beim B zu mühsam....
Verfasst: 22. Apr 2004, 01:02
von 26kanal
"Das ist zunaechst unabhaengig, ob Standard- oder Overdrivegetriebe. [...] Die Tachos sind also funktional gleich."
Korrektur!
Schon die Teileliste haette einen stutzig machen muessen, alle Teilenummern unterschiedlich. Mal ein bisschen tiefer in diesem "MGB Special Tuning" Pamphlet gelesen: "Die Tachoantriebe haben sehr wohl unterschiedliche Uebersetzungen fuer Standard- und Overdrivegetriebe (z.B: fuer die 4-Synchr: 10:26 Standard-G., 8:21 OD-G.).
Wo kommt eigentlich die Erklaerung zu diesen Zahlen 1000, 1280, usw. urspruenglich her?
Gruss
Volker
Verfasst: 22. Apr 2004, 09:47
von Josef Eckert
Ich bin kein MGB Experte, doch soweit mir bekannt ist liegt die unterschiedliche Übersetzung daran, daß bei Einfach- bzw. Overdrive-Getriebe unterschiedliche Hinterachs(Differential)-Übersetzungen eingebaut sind und daher die Abweichungen kommen. Der Tachoantrieb geht vom Getriebeausgangsflansch ab.
Gruß
Josef
Verfasst: 22. Apr 2004, 19:56
von 26kanal
Nein, Josef.
Abgesehen von den sehr seltenen Automatik-B (und da, glaub ich, auch nur die spaeten) haben alle 4-Zyl. B als Standardausruestung die gleiche Hinterachsuebersetzung, 3,909:1 oder 43 zu 11.
Es gab optional, insb. fuer die fruehe Achse, andere Uebersetzung, und prinzipiell liessen sich Uebersetzungen vom C oder V8 einsetzen (was wiederum teilweise mit den Otionen identisch ist), aber Standard ist oben genanntes.
Fuer mich stellen sich jetzt zwei Fragen (s.o.), ich fasse noch mal zusammen:
Wo kommt die Erklaerung zu der Bezeichnung 1280, 1000, 800, usw. her? Hat jemand eine Quelle dazu?
Welche Tachos verwendete der C (Spritget, Healeys, evtl. Saloons, wer auch immer Tachos mit aehnlichem Design wie der B hatte)?
Volker
Verfasst: 23. Apr 2004, 08:44
von reservoirjock
Zu deiner Frage betreffs der Zahlen 1280, 1000, 800 fand ich folgendes bei
http://www.w-p-c.com/speedotach.htm:
"That the turns per mile (TPM) shown on the 1968 through 1980 speedometers is the output from the transmission to the speedometer, and is not an indication of an overdrive or a standard transmission. In the USA, MGBs from 1968 through 1974 used 1280 TPM and the MGBs from 1974 1/2 through 1980 used 1000 TPM. The serial numbers for the overdrive and standard transmission speedometers are different, but the reason was not known. Mismatching the transmission with the speedometer's TPM (or vice-versa) for the 1968 through 1980 years will result in a reading error."
Das bezieht sich allerdings nur auf die US-Modelle.
Verfasst: 23. Apr 2004, 19:17
von 26kanal
Ahhh ...
Den Link hatte ich ueber die Suchfunktion auch schon mal gesehen, aber ich kam vor ein paar Tagen nicht an die Seite heran. Gut, das sagt aber letztlich nicht mehr, als was man hier im Forum auch weiderholt gelesen hat (Suche), die ueberpruefbare Quellenangabe fehlt. Aber: Der 2. Absatz bring uns auf die richtige Spur:
"That the early non-synchro standard and overdrive transmissions did have a numerical difference in the TPM that would create about a 2% reading error if you mismatched the speedometer and the transmission."
Das erscheint mir plausibel. Zwar haben OD- und Standardgetriebe (beider Bauserien) unterschiedliche Tachouebersetzungen, aber das ist fuer die 4-Syncro-Getriebe ein 1%-Fehler, und damit vernachlaessigbar. So haben die das bei MG und Smith wohl auch gesehen und gehandhabt.
Trotzdem waere es mal ganz interessant, auch eine Auflistung aehnlicher Speedos zu erhalten. Aber wohl kaum mehr nachvollziehbar. Es gibt kaum Autos, die derartig umfangreich dokumentiert sind wie der B.
Danke und Gruss
Volker