Seite 1 von 1

Bremsenentlüften und Kupplungshydraulik

Verfasst: 24. Mai 2004, 11:37
von Peter F
Ich habe mir ein MGB Roadster Bj.64 gekauft. Die Bremsen müssen entlüftet werden!
Da der Rückwärtsgang rausspringt, und der Wagen nach dem einlegen des ersten Gang leicht anfängt zu rollen( bei getretener Kupplung)glaube ich muss die Hydraulik entlüftet werden!
Kann mir einer schreiben wie ich diese beiden Dinge mache.
Vielen Dank
ein Rabbit

Verfasst: 27. Mai 2004, 12:27
von S.Uebs
Hey Peter!
Zum Entlüften von Bremsen und Kupplung stecke ich einen ca. 25cm langen Schlauch auf die Entlüftungsschraube am Bremszylinder.
Dieser Schlauch wird in ein Gefäß, z.B Marmeldenglas, welches zur Hälfte mit Bremsflüssigkeit gefüllt ist, gesteckt. Bremsflüssigkeitsbehälter bis knapp unter Öffnungsrand füllen. Nun die Entlüftungsschraube öffnen und das Bremspedal langsam durchdrücken und per Hand zurückholen. Diesen Vorgang mehrmals wiederholen, aber dabei darauf achten, daß immer genug Bremsflüssigkeit im Behälter ist und desweiteren, daß das Marmeladenglas nicht überläuft. Danach die Entlüftungsschraube wieder anziehen und Bremsen ausprobieren. Durch den Schlauch im Glas wird verhindert, daß beim Zurückholen des Pedals wieder Luft gezogen wird. Nach jeder Arbeit an den Bremsen bei der ersten Fahrt und wenn das Auto über Nacht gestanden hat, ein paar mal die Bremse betätigen, um auch sicher zu sein, daß das alles o.k. ist.
Bis jetzt hat es immer so funktioniert und der Vorteil ist, daß du es alleine in Angriff nehmen kannst. Viel Spaß Stefan

Verfasst: 27. Mai 2004, 12:30
von S.Uebs
Nochwas, bei der Kupplung genauso verfahren, nur natürlich Schlauch auf Kupplungentlüftungsschraube und Flüssigkeit in Kupplungsflüssigkeitsbehälter. War etwas mißverständlich in meiner ersten Antwort.

Verfasst: 27. Mai 2004, 14:17
von Peter F
Besten Dank für die gute Anleitung.Die Bremsen entlüften werde ich mir dann mal vornehmen.Aber ich glaube das mit der Kupplung wird schwierig.Ich habe mal an der Entlüftungsschraube gedreht,es sickert nur Öl und keine Luft.Der erste und zweite und Rückwärtsgang geht nur mit lautem Kratzen rein.Ich fahre dann immer im dritten an.Was soll ich machen ?
Peter

Verfasst: 27. Mai 2004, 14:28
von Jörg Hüsken
Das hört sich so an, als wäre ein neuer Kupplungsnehmerzylinder nötig - zumindestens hatte ich das gleiche Problem vor dem Wechsel meines Zylinders - und kaufe dir den flexiblen Schlauch ebenfalls neu.

Schönen Gruß

Jörg

Verfasst: 27. Mai 2004, 15:32
von Gagamohn
Hallo Peter,
versuche die Kupplung "rückwärts" zu entlüften, d.h. stecke einen Schlauch auf den Entlüfternippel von der Vorderbremse und die andere Seite auf den Nippel der Kupplung und öffne beide und pumpe mit dem Bremspedal die Flüssigkeit durch die Kupplung in den Behälter. Wenn der 64er B, einen Behälter für Kupplung und Bremse hat, musst du nicht so sehr auf den Flüssigkeitstand achten, wenn du getrennte hast, achte darauf das der von der Bremse nicht leer und der von der Kupplung nicht überläuft.
Mit dieser Methode hatte ich bisher immer erfolg.

Gruss
Bernd

Verfasst: 27. Mai 2004, 16:32
von Harald
Hallo Bernd,
diese Art der Kupplungsnehmer Entlüftung ist nach meiner Ansicht die beste Lösung. Habe auf diese Art in der Vergangenheit an meinem BMW nach vergeblicher normaler Entlüftung den Nehmerzylinder so erfolgreich entlüftet.

Gruß
Harald

Verfasst: 27. Mai 2004, 16:46
von Peter F
Kommt evtl. einer von Euch aus dem Raum Münster,bzgl. der Kiste Bier und beiläufigem Entlüften.
Peter

Verfasst: 27. Mai 2004, 16:50
von Peter F
Hallo Jörg, hast du den Kupplungsnehmerzylinder selber gewechselt oder machen lassen. Schwierig oder nicht ?
Peter

Verfasst: 27. Mai 2004, 17:57
von chris33
Hallo,

ich habe auch so die Bremsen entlüftet.
Du musst aber aufpassen dass du das Bremspedal nicht zu weit durchdrückst. In dem Bereich wo der Dichtungsgummi normalerweise nie hinkommt kann er beschädigt werden und der Effekt ist dass du die Dichtung wechseln musst und das ganze noch einmal.
Deshalb gibt es im Zubehörhandel diese Pumpen. Oder du baust einen alten Deckel für den Vorratsbehälter um mit Druckluftanschluss.
Gruß Christian

Verfasst: 27. Mai 2004, 18:28
von Simon8
Zum Thema Schlauch ins Glas fällt mir noch ein Tipp ein. Wenn man den Schlauch erst etwas nach oben auf ein Niveau über der Lüüftungsschraube führt, und dann nach unten ins Glas, sammelt sich die Luft in der Schlaufe und wird nicht so schnell in die Bremse zurückgesaugt. Ein kürzerer Schlauch hätte zwar den selben Effekt, aber wo stellt man das das Glas hin?
Gruß
Simon

Verfasst: 27. Mai 2004, 18:43
von Gagamohn
Hallo Rainer,
wie Du selber schreibst,sieht man die Luftblasen hochsteigen und wenn keine mehr kommen ist das System entlüftet. Bei einem Vorratsbehälter kann es ja nicht passieren das Du einen leer ziehst und dadurch ist es kein Problem wenn man länger pumpt um sicher zusein das die Luft raus ist.

Gruss
Bernd

Verfasst: 27. Mai 2004, 22:49
von Hartmut Stevens
Zum Stichwort "Raum Münster":

Ruf' doch mal ULRICH KUHN in Drensteinfurt-Rinkerode an: tel. 02538-406 (zwischen Ascheberg und Münster). Ulrich Kuhn ist ein netter Kerl mit mehreren Jahrzehnten MG-Erfahrung - er kann bestimmt helfen...

Viele Grüsse,
Hartmut Stevens

Verfasst: 28. Mai 2004, 09:11
von Peter F
Ist der Ulrich Kuhn überhaupt damit einverstanden das ich ihn anrufe? Ansonsten Danke für den Tipp. Drensteinfurt ist 5 min entfernt von hier!
Peter

Verfasst: 28. Mai 2004, 20:22
von Hartmut Stevens
Ja, natürlich. Ulrich Kuhn hat Benzin im Blut und ist für alles offen, was irgendwie mit MG zu tun hat. Und er hat wirklich fundierte Ahnung - absolut kein Schwätzer. Über Pfingsten ist er sicher beim Pfingstmeeting, aber dann: einfach anrufen, oder hinfahren: er hat eine sehr schöne MG-Werkstatt auf einem genau so schönen Bauernhof. Richtig nett und idyllisch.

Schöne Pfingsten !

Hartmut Stevens

Verfasst: 28. Mai 2004, 23:18
von Peter F
Danke für den Tipp, werde mal am Dienstag anrufen, habe es schon heute versucht aber Mailbox.
Peter

Verfasst: 29. Mai 2004, 09:46
von Peter F
Gibt es nur eine Kupplungentlüftungsschraube?Die habe ich vorne rechts hinter dem Reifen gefunden. Oder ist auf dem Weg zum Getriebe noch eine.
Peter

Verfasst: 30. Mai 2004, 13:13
von Peter F
Hallo Ihr Freaks, ich habe die Kupplungshydraulik entlüftet mit einem Entlüfter von Louis. Das hat bestens funktioniert. Aber " der erste und zweite geht nur mit lautem Kraßen rein, und der Rückwärtsgang springt raus, oder ich halte in fest! Und nun? Kann mir einer Helfen.
Peter

Verfasst: 31. Mai 2004, 13:29
von 26kanal
Kannst Du den Reuckwaertsgang im Stand einlegen (Motor aus)? Was passiert, wenn Du dann startest? Fliegt der R. dann auch raus, wenn Du die Kupplung kommen laesst?
Vielleicht verdaechtigten wir Deine Kuppl.-hydraulik zu unrecht, und dass Problem liegt irgendwo zwischen der Kupplungsuebertragung, dem Schaltgestaenge oder Deinem Getriebe selber.


Gruss
Volker

Verfasst: 31. Mai 2004, 15:22
von Peter F
Wenn ich den Rückwärtsgang einlege und dann den Motor starte bleibt der Gang drin.