Seite 1 von 1
Heizung geht nicht aus
Verfasst: 27. Mai 2004, 20:24
von healmouth
Hallo erstmal!
Ein heißes Thema:
Die Heiung in meinem US-Gummiboot lässt sich nicht abstellen, besonders im Fussraum wird es schön warm. Sehr unangenehm, jetzt wo der Sommer kommt!
Wie kann ich den Fehler beheben? Klemmt bestimmt ein Schieber,wie komme ich da ran?
Oder was meint ihr?
Danke für eure Infos.
Verfasst: 28. Mai 2004, 14:08
von Joerg
Hallo,
das Problem tritt bei meinem Gummi-B '75 auch auf, die Luft aus dem Gebläse ist immer schon warm. Allerdings läßt sich der Heizungsdrehregler ohnehin kaum bewegen, da besteht offensichtlich Handlungsbedarf. Hab mich aber noch nicht rangetraut, obgleich hier im Board schon einiges dazu geschrieben wurde.
Viele Grüße,
Jörg
Verfasst: 28. Mai 2004, 15:56
von Peter Joos
Hallo zusammen,
wenn sich die Heizung nicht abschalten lässt, kann das meiner Meinung nach eigentlich nur an einem nicht funktionierenden Heizungsventil liegen.
Schon mal überprüft ?
Gruss
Peter
Verfasst: 2. Jun 2004, 13:04
von Mathias Tolle
Eine möglicherweise andere Ursache kann der Hebelweg des Reglers sein. Wenn er ganz öffnet, geht er nicht mehr ganz zu oder wenn er ganz zu geht, geht er nicht mehr voll auf. Ist zumindest bei meinem MGA der Fall. Da ich nicht im Winter fahre, stelle ich ihn so ein, dass er zumindest ganz zu macht (ist gut für die Füße im Sommer

). Die Heizung reicht eh allemal.
Grüße
Mathias
Verfasst: 9. Jun 2004, 09:09
von Joerg
Hallo zusammen,
habe gestern das Heizungsproblem an meinem B dank Eurer Anregungen schnell gelöst. Das Ventil funktioniert, aber wenn der Knopf aus "Off" stand, war das Ventil immer noch halb offen. Erstmal war der Draht nicht korrekt an den Schraubnippeln befestigt und zum anderen war die "Bowdenzughülle" 2,5 cm zu lang. Der Stellhebel konnte sich demnach gar nicht weit genug bewegen. Draht ausgebaut, Hülle abgezwickt, und gut. (Da fragt man sich dennoch: wer baut das erst mühevoll ein und gibt sich dann damit zufrieden, daß es anschließend nicht funktioniert???).
Der Zug ist aber trotz Schmierung immer noch recht schwergängig. In einem anderen Beitrag war mal von Teflonzügen die Rede, ist sicher eine Überlegung wert.
Euch nochmals danke und viele Grüße
Jörg