Apropos Fahrradtacho

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Apropos Fahrradtacho

#1

Beitrag von jupp1000 » 11. Aug 2004, 08:46

Hallo zusammen,

die Vorstellung, einen zuverlässigen Wegstreckenzähler und einen funktionierenden Geschwindigkeitsanzeiger zur Verfügung zu haben, die hat was.
Hat jemand Erfahrung mit dem Einbau eines Fahrradtachos in den "B"? Vorzugsweise die Funkvariante? Geht es überhaupt drahtlos?

Besten Dank im voraus für Eure Ideen.

Gruß
Heinz #1565

Benutzeravatar
Gagamohn
Beiträge: 1325
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

#2

Beitrag von Gagamohn » 11. Aug 2004, 09:02

Moin Heinz,
ein Funkfahradtacho hat nicht genug Reichweite.
Ich habe bei meinem MG den Kontakt in der hinteren Bremstrommel befestigt und das Kabel verlängert und der funzt.

Viel Spass beim Basteln
Bernd

Benutzeravatar
Simon8
Beiträge: 350
Registriert: 27. Mär 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500, Magnette ZB
Wohnort: Deutschland, 07551 Rothenstein

#3

Beitrag von Simon8 » 11. Aug 2004, 09:23

Habe in meinem A einen Fahrradtacho installiert. Habe kein Funkt, ich denke das da die Riechweite nicht genügt. Zuviel Blech im Weg. Habe eine Kabelvariante genommen. Dabei habe ich es erst mit einem billigteil von Lidl oder Aldi versucht. Der kam aber mit der schnellen Drehfrequenz nicht klar. Habe mir dan einen etwas teureren Sigma bei Stinnes geholt (glaube so 15-20 Euronen). Mit dem geht es Prima!
Ich habe den Magnet der normal an die Speiche kommt aus seinem Halter gepopelt und hinten auf den Rand der Trommelbremse geklebt (Patex). den Empfänger habe ich gegenüber auf die feststehende Seite geklebt. Das Kabel geht bei mit mit genügend Spiel und ein paar Kabelbindern durch die hintere Batteriefachabdeckung in den "Innenraum", dort habe ich es durchgeklippst und einfach eine verlängerung reingelötet. Den Tachohalter habe ich hinten mit einem Magnet beklebt. So verschwindet er bei nichtgebrauch auf der Rückseite des Armaturenbretts.
Funktioniert echt super.
Gruß
SImon

Peter Joos
Beiträge: 315
Registriert: 17. Jul 2000, 01:01
Wohnort: D-88212 Ravensburg
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Peter Joos » 11. Aug 2004, 10:40

@simon:
Kannst Du evtl. auch noch beschreiben, wie du das Teil eingestellt hast ?
Gruss
Peter

chris33
Beiträge: 91
Registriert: 2. Jun 2003, 01:01

#5

Beitrag von chris33 » 11. Aug 2004, 11:54

test

chris33
Beiträge: 91
Registriert: 2. Jun 2003, 01:01

#6

Beitrag von chris33 » 11. Aug 2004, 11:58

Hallo ,
ich habe den Sigma 1200 eingebaut. Der zeigt bis 199 km/h an(rechnet bis ca 300 Km/h). Es gibt auch verschieden Kabellängen.
Damit die kabel nicht rumhängen habe ich den Magneten auf die Kardanwelle geklebt und versapnnt.
funzt super

Gruß Christian

Benutzeravatar
Simon8
Beiträge: 350
Registriert: 27. Mär 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500, Magnette ZB
Wohnort: Deutschland, 07551 Rothenstein

#7

Beitrag von Simon8 » 11. Aug 2004, 12:05

Also wenn der Magnet am Hinterad dran ist muss man einfach den Radumfang eingeben. Strich auf Reifen und Wagen auf ebener Fahrbahn schieben bis markierung wieder unten ist. Ich denke es gibt auch Tabellen welcher Radumfang bei welcher Radgröße.
Bei der montage an der Kardanwelle muss man halt noch die Übersetzung der Hinterachse berücksichtigen und den Reifenumfang damit multiplizieren.
Wo befestig man den Empfänger bei der Kardan montage?
Gruß
Simon

Antworten