Seite 1 von 1
Speichenräder
Verfasst: 19. Feb 2005, 14:29
von Ruhs
Habe deutliche Unwucht an der vorderen Rädern eines MGB. Wer kann mir jemand zum Nachspannen bzw Wuchten im PLZ Gebiet 4 nennen oder hat Erfahrung mit diesem Problem.?
Verfasst: 19. Feb 2005, 14:41
von Mr.Pacer
Hallo! Hatte ich bis vorgestern auch. Bin dann hier in Mülheim zum Reifendienst gefahren, "rein zufällig" hat der Meister dort seine Ausbildung bei British Leyland gemacht wie ich dann erfahren durfte :-) Auf jeden Fall hatte ich so eine starke Unwucht vorne drin, dass sich der Wagen nicht schneller als 100KMH fahren ließ und alles fing an sich zu schütteln. Wir haben dann alle 4 Räder abgenommen und der Trick vom Meister war, dem das Problem sehr gut bekannt war, einfach die Vorder- und Hinterräder zu tauschen. er meinte die alten Speichenräder hätten schon früher immer mehr oder weniger geeiert, wichtig ist nur die in dem Fall Besseren nach vorne zu packen, da sich eine "8" an den Hinterrädern niemals so stark bemerkbar macht wie vorne.
Bei mir kam dann an einem Rad noch eine Unwucht von 180/30Gramm dazu ;-) Lange Rede... seitdem ich beim Reifendienst war, die wesentlich runder laufenden Hinterräder vorn montiert habe und die Felgen neu gewuchtet sind, läuft mein Bee wieder wie ne 1 :-) viele grüße aus MH
Verfasst: 19. Feb 2005, 14:53
von Ruhs
Herzlichen Dank !!! Aber über das Stadium bin ich schon raus. Getauscht hinten gegen vorne. Aber ohne richtigen Erfolg. Angeblich hilft nur Speichen nachziehen. Frage ist aber, wo bitte schön ??
Verfasst: 19. Feb 2005, 15:16
von Mr.Pacer
Ich hab keine Ahnung ehrlichgesagt wer soetwas hier machen könnte und/ob man das selber machen sollte (die schlüssel gibt es ja).. ansonsten ists bestimmt kein Fehler mal zu sparen und sich einmal neue zu leisten. Kosten ja nicht die Welt (200,-/Stück in etwa,oder) und dann direkt in Verchromt :-)
grüße,
bastian
Verfasst: 19. Feb 2005, 17:03
von ghn4
Diese Unwucht hatte ich auch an der Vorderachse, und zwar so stark, daß mit der Zeit sogar Achsschenkelbolzen und Lenkung ausgeschlagen waren.
Um dies endgültig abzustellen, solltest Du die Felgen auf jeden Fall nachspannen lassen.
Ich bin damals nach Koblenz zu Köhler gefahren und seitdem sind die Felgen ruhig.
Wie es aussieht, ist er wohl umgezogen, aber versuch es einfach mal hier:
http://www.radspannerei.de/docs/frameset.htm
Das Thema gab' s aber auch schon mal vor Jahren im Messageboard:
http://www.mgdc.de/ubb/Forum5/HTML/001484.html
Viel Glück,
Johannes
[Dieser Beitrag wurde von ghn4 am 19.02.2005 editiert.]
[Dieser Beitrag wurde von ghn4 am 19.02.2005 editiert.]
Verfasst: 19. Feb 2005, 19:45
von Ruhs
Bin noch nicht lange Mitglied, aber sehr positiv erstaunt über die Antworten zu meiner Frage. Zunächstmal allen Danke !!!
Wolfgang
Verfasst: 21. Feb 2005, 13:09
von Geronimo
blöde frage: aber kann sowas nicht ein Fahrradhändler??? Die Speichen sind doch wohl ähnlich wie die an einem Fahrrad!!! oder etwa nicht??? lass mich da gerne eines besseren belehren!!!
Verfasst: 21. Feb 2005, 14:19
von Jörg Hüsken
Die Speichen schon, aber die Aufnahme für das Rad dürfte etwas anders aussehen.
Mein Radspanner hat das Rad immer zwischen zwei Kugeln eingespannt. Aber der macht sonst auch nur Räder für Horch und Audi-Rennwagen und so´n alten Kram. Vielleicht sollte ich ihn mal zum Fahrradhändler schicken - damit er was lernt.

Joerg
Der nimmt auch nur 49,- Euro pro Rad wenn er es zentriet. Nur um mal was zu Preisen zu sagen.
[Dieser Beitrag wurde von Jörg Hüsken am 21.02.2005 editiert.]
[Erledigt]
Verfasst: 21. Feb 2005, 15:48
von Morris
Ich bezweifle auch, dass der Fahrradhändler eine 4,5" (oder mehr) breite Felge in seine Zentriervorrichtung für Fahrradfelgen bekommt.
