Seite 1 von 1

Batterie Hauptschalter einbauen

Verfasst: 30. Mär 2005, 08:44
von Reiwei
Hallo zusammen,

mein B hatte letzte Woche einen kleinen Kabelbrand hinter dem Amaturenbrett. Konnte aber rechtzeitig Schlimmeres verhindern. Um zukünftig ruhig schlafen zu können, möchte ich mir einen Batteriehauptschalter (gut zugänglich) einbauen. Ideal wäre es ja hinter dem Fahrersitz o.ä. Hat jemand so etas schon gemacht? Wenn ja, könnte er mir ein Foto mailen? Das wäre klasse!

Mit freundlichen Grüßen vom Niederrhein

Reinhard

Verfasst: 30. Mär 2005, 09:29
von jupp1000
Hallo Reinhard,

ich habe im "B" einen "Natoknochen" hinter dem Beifahrersitz eingebaut. Den kann man mit der rechten Hand ohne Verrenkungen erreichen und die Batterie sitzt ja direkt hinter dem Blech.
Der Einbau ist simpel: entsprechendes Loch durch das Knieblech bohren, Schalter einbauen und mit dem Minuspol der Batterie verkabeln.

Den Schalter bekommst Du bei jedem Boschdienst/Autozubehör.
Nach Entfernen des Knebels hast auch noch eine mech. Wegfahrsperre.

Gruß

Heinz #1565

Verfasst: 30. Mär 2005, 09:40
von Mathias Tolle
Hallo Reinhard,

eine Ergänzung/Alternative wäre auch der Einbau von zusätzlichen Sicherungen. Bei den älteren MGs wurde nur sehr wenig abgesichert und der Einbau geht schnell und kostengünstig. Habe das bei meinem MGA gemacht. ( http://www.mgdc.de/ubb/Forum5/HTML/000120.html )

Viele Grüße
Mathias

Verfasst: 30. Mär 2005, 19:06
von DirkH
Hallo Reinhard,
der Tip mit dem Knochen ist gut, bringt Dir auch den Winter über eine weitestgehend Verlustfrei gelagerte Batterie. Sieh Dir dennoch den Kabelbaum an und bring ihn in Schuß, schließlich ist eine Ausfahrt bei schönstem Wetter mit Feuerlöscher auf dem Schoß auch nicht so spannend,
Grüße, Dirk

Verfasst: 31. Mär 2005, 21:46
von Reiwei
Hallo Dirk, Mathias, Jupp,

Danke für die Ratschläge. Der Kabelbaum scheint i.O. zu sein. Verbrannt war lediglich das Kabel (grün/rot) zum Dimmer und teilweise das Kabel rot/weiß zu der Instrumentenbeleuchtung. Habe den Dimmer ausgetauscht. Trotzdem ist es ziemlich mühselig die betroffenen Strippen auszuwechseln. Dass mit dem "Natoknochen" werde ich in der nächsten Zeit in Angriff nehmen.
Beste Grüße
Reinhard