Seite 1 von 1

Oelverbrauch

Verfasst: 6. Apr 2005, 13:33
von UvG
Hallo an Alle,

ich habe vor einigen Wochen einen MGB mit 1,8 L - Motor gekauft. Baujahr 74. Da ich Neuling bin, habe ich eine Frage zum Ölverbrauch; wieviel Öl verbraucht ein MGB denn so auf 1000 KM ca.?
Ferner hatte ich heute das Problem, das nach kurzer Strecke, ca. 1000m, aus dem noch kalten Motor über den Überlauf Wasser abgelaufen ist, und zwar soviel, daß es auf der Straße sichtbar war. Ich habe dann mal den Kühlerdeckerdeckel losgeschraubt und festgestellt, daß im Kühler richtig Druck war, so daß vielleicht nochmal 1/4 bis 1/2 Liter Wasser ausgestoßen wurde. Es befindet sich aber kein Öl im Wasser und im Öl wiederum finden sich auch keine Wasserspuren. Ist das normal? Oder hat der Motor ein Problem?

Vielen Dank für Eure Antworten im voraus und Gruß
Ulrich van Groningen

Verfasst: 6. Apr 2005, 13:48
von Klaus Ullrich
Hallo Ulrich,
beim Kühlwasserproblem vermute ich eine defekte Dichtung des Kühlerdeckels.
Der Ölverbrauch ist relativ und hängt von der Fahrweise und auch den Fahrstrecken ab. Mein B braucht auf eine Fahrstrecke von 5000 Km ca. 1L des guten Saftes, aber wie gesagt, das ist nur ein Anhaltswert.
Gruß
Klaus ULLRICH

Verfasst: 6. Apr 2005, 15:38
von jupp1000
Hallo Ulrich,

selbst bei einem modernen Motor ist lt. den Autoherstellern ein Ölverbrauch von bis zu einem Liter p. 1000 km noch normal.

Sicher vermeiden die Hersteller mit dieser sehr großzügigen Aussage Regressansprüche unzufriedener Fahrer wegen schlampig gebauter Motoren. Immerhin bedeutet das, dass bei einem TDI/HDI/CDI/PIPI usw. Motor bei einem Ölwechselintervall von 50.000 km, ca. 50 (!) Liter teures Spezialöl im Motor und damit in der Umwelt verschwinden.

Also - 1 Liter p. 1000km (20W-50) Öl ist beim "B" noch normal!

Zweites Problem:

Ich tippe auf die Kopfdichtung. Kompressionsdruck gelangt durch einen Wasserkanal ( meist im Bereich der Stehbolzen - kerzenseitig ) ins Kühlwasser. Nach und nach drückt es dir das Wasser raus. Es muss nicht zwangsläufig Öl im Wasser oder umgekehrt sein. KFZ Werkstätten können messen, ob sich CO (Abgas) im Kühlwasser befindet.
Benutze mal die "suchen" Funktion zum Thema Zyl.kopfdichtung. Da findest Du alles wissenswerte.

Gruß

Heinz #1565