Seite 1 von 1

Vorspur Vorederachse

Verfasst: 5. Apr 2005, 21:27
von uncle sam
Hallo,

habe am letzten Wochenende festgestellt, dass bei meinem Midget die vorderen Reifen außen fast komplett abgefahren sind.
Ich denke die Vorspur stimmt nicht.
Laut Werkstatthandbuch soll die Vorspur 0 bis 3,17mm betragen. Aber wie kann ich das mit einfachen Mitteln ausmessen?
Wo soll die Differ. von max. 3,17mm gemessen werden?

Ich könnte mir vorstellen an den vorderen Rädern jeweils außen ein Lineal anzulegen. Dann jeweils am vorderen und hinteren Reifenumfang mit einem Lot eine Markierung auf den Garagenboden anzubringen. Diese Markierungen dann anschließend ausmessen.
Die hinteren Markierungen müssen dann 0 bis 3,17mm weiter auseinander liegen.
Das Problem wird sein so genau zu messen.

Bin ich da auf dem richtigen Weg?
Oder gibt es evtl. viel einfachere und bessere Möglichkeiten?

Gruß
Rainer

Verfasst: 6. Apr 2005, 01:15
von Kieran Downey
Ich habe das gleiche Problem mit meinem B und noch 2 weiter Autos gehabt.

Eine vorab Selbsthilfe:
Stück Rohr oder Holzstab nehmen und an eine Ende ein Zollstock an 2 Stellen mittels Klebeband festbinden.

Lenkrad grade stellen
Abstandsvergleich nehmen zwischen Felgevorderkanten und Felgehinterkanten (waagerecht so hoch wie möglich zur Achsmitte, Wagen nicht aufbocken) max. 1mm Vorspur auf 1/3 Felgehöhe.
(Mögliche Lenkerflattern falls absolut parallel, nur geringste Vorspur nötig)


Alternativ:
Ur alte grobe Methode:

1. Beide vordere Reifenflächen ½ Umfangsmitte von Boden nach Oben mit Kreide eine grade Linie ziehen
2. Wagen vorwärts schieben sodass die Kreide die Spur-Linie auf dem Boden Überträgt
3. Abstand der Kreidelinie vorne und hinten vergleichen.

Ich habe so bessere Ergebenisse als 2 Großhersteller Werksangaben, wonach ich sogar alle 15-20TKM neue Reifen kaufen müsten.

Octagonal Grüß kieran

Verfasst: 6. Apr 2005, 07:53
von jupp1000
...vielleicht liegt einfach nur daran, dass wir immer so schöne kleine kurvige Landstraßen fahren - das quietscht so schön, und macht Laune!!
Das geht natürlich voll auf die die äußeren Reifenflanken.

Gruß

Heinz #1565

Verfasst: 6. Apr 2005, 17:30
von MGB Atze
Also beim Spureinstellen sollte man meiner Meinung nach lieber auf ne gute Werkstatt vertrauen, sonst wird man da glaub ich nicht wirklich glücklich.
Gruß Atze

Verfasst: 6. Apr 2005, 22:57
von uncle sam
Hallo,

danke für die Hinweise.
Habe gerade meine Vorspur eingestellt.
Vorher 15mm. Jetzt auf 3mm korrigiert.
Mit einem Helfer und ein Paart Stelzen von meinen Kindern als Hilfsmittel (Anschlag) hat es meiner Meinung ganz gut funktioniert.
Konnte nur noch keinen driving test durchführen.
Werde ich dann bei besserem Wetter nachholen.

Hallo Kieran
Du musst mir am Freitag mal die alternative Methode etwas genauer erläutern.
Wir sehen uns Freitag auf der TC.

Gruß
Rainer

Verfasst: 7. Apr 2005, 08:40
von newfoundlanddog
Hallo Kieran,

bitte erkläre die Ur-alt Methode mit den Kreidestrichen etwas ausführlicher - ich komme da nicht ganz mit.

Der Ratschlag mit der Werkstätte ist gut, nur, ich habe in meiner Nähe niemand, der mit Speichenräder daran einstellen kann.

Günter

[Dieser Beitrag wurde von newfoundlanddog am 07.04.2005 editiert.]

Verfasst: 7. Apr 2005, 09:24
von Mathias Tolle
Hier noch mal ein alter Beitrag zu diesem Thema: http://www.mgdc.de/ubb/Forum5/HTML/000145.html

Viele Grüße
Mathias