Seite 1 von 1

Kupplungseinstellung MGA

Verfasst: 4. Apr 2005, 23:14
von pontontom
Habe die Kupplungsscheibe und das Ausrücklager bei meinem A erneuert; nun trennt die Kupplung nicht mehr ganz; Der Nehmerzylinder fährt allerdings komplett aus;
Ich vermute mal, die Hebel am Kupplungsautomaten sind mal falsch eingestellt worden (oder auf de verschlissene Kupplung eingestellt worden); Da ich das Spezialwerkzeug nicht habe und im Werkstatthandbuch das Einstellmaß der Hebel bei zusammengeschraubter Kupplung nicht steht; - vielleicht weiss das ja einer?

Verfasst: 5. Apr 2005, 15:26
von newfoundlanddog
Servus,

habe zwar den "B"; aber bei dieser hydraulischen Kupplung gibt es nichts zum Einzustellen und daher auch nichts zum Falsch-einstellen, Kompensieren usw.

Rückt der Nehmer wirklich ganz aus? Das klingt ganz nach Luft im System, und der Nehmer ist schwer zu entlüften, weil er unten sitzt. Prüfe einmal mit einem Hebel (Montiereisen), ob er wirklich ganz ausrückt!
D.h., läßt sich der Hebel an der Glocke nicht doch noch ein Stück weiter bewegen.

Hoffentlich klappt's bald, wünscht dir

Günter

[Dieser Beitrag wurde von newfoundlanddog am 05.04.2005 editiert.]

Verfasst: 6. Apr 2005, 19:22
von Rheingauner
Hallo,
den gleichen Ärger hatte ich bei meiner Kupplungsreparatur auch und es war lediglich eine minimale Menge Luft im System. Nachdem ich eine Stunde lang mit der Fußpumpmethode entlüftet hatte war ich kurz vor dem ausrasten, weil ich außer einem schwammigen Druckpunkt im Pedal und ellenlangem Pedalweg nichts erreichte.
Ich lieh mir dann ein Gerätchen aus, mit dem die frische Bremsflüssigkeit mit geringem Luftdruck durch das System gedrückt wird (hieß easybleed o.ä.).Damit spülte ich plötzlich zwei lange Schmutzfahnen aus der Leitung, die sich bei näherem Hinsehen als Ansammlung winzigster Luftblasen entpuppten.
Danach war der Druckpunkt im Kupplungspedal präzise wie bei der Bremse und die Kupplung trennt sofort.
Fazit: Kleinste Luftmengen können offenbar die Kupplung empfindlich stören und nur mit richtigem durchspülen bekommt man alle Luft heraus.

Verfasst: 6. Apr 2005, 23:07
von uncle sam
Hallo,

hatte auch das Problem mit der Entlüftung der Kuplungshydraulik.
Mit einem Entlüftungsgerät von Louis (www.Louis.de) hat es dann gut funktioniert.
Mit diesem Entlüftungsgerät kann ein Vakuum am Entlüftungsnippel erzeugt werden, somit bekommt man den Zylinder besser entlüftet.

Gruß
Rainer

Verfasst: 7. Apr 2005, 20:14
von Rheingauner
Hallo,
geniale Idee, spreche Anerkennung aus!

Verfasst: 8. Apr 2005, 16:33
von pontontom
maedels,

ich habe keine!!! Luft im System; die Kupplungsdruckplatte muss eingestellt werden an den drei "Augenschrauben" (steht auch so in jedem Werkstatthandbuch, das ist anders als beim B, der hat ja schon eine Membranfederkupplung!). Dazu brauchts ein Werkzeug, das in die Zentrierung eingesetzt wird oder eine Messuhr. Letzteres hab ich, muesste dazu aber das Mass wissen.
Also: kennt einer das Maß?, wuerde mir evtl. viel Arbeit sparen

Verfasst: 8. Apr 2005, 17:38
von Andreas
Pontontom,

wenns in jedem Werkstatthandbuch steht, dann nimm doch einfach das vom MGA (AKD600D), und schlage Section E.5 "Adjusting the release lever" auf. Dort steht das Maß.
Ach, Handbuch gerade nicht dabei? "...setting will be within the permissible tolerance of .005 in."

Mit Grüssen aus dem Bücherschrank,

Andreas

Verfasst: 17. Apr 2005, 23:36
von pontontom
in meinen beiden Bücherern stehts das Maß zwar nicht drin, habs inzwischen durch ausmessen eingestellt und funktioniert ach wieder. Trotzdem Danke fuer den Tip.