Seite 1 von 1

Problematische "Schraubenhaftung"

Verfasst: 19. Apr 2005, 16:33
von chilterngreen
Hallo,

an meiner Sitzbefestigung/Sitzschiene am Boden meines B GT (RHD) gibt es eine Schraube (vorne links), die nicht mehr richtig faßt und bei sich jedes Mal, wenn ich Platz nehme, aus ihrer Bohrung hebt. Natürlich leidet dadurch der Sitzkomfort, wenn der Sitz beginnt den Seiten- und Fliehkräften zu folgen.
Kontern kann ich die Schraube nicht, weil unter ihr der querverlaufende Schweller sitzt und sie daher nicht am Unterboden übersteht. Was wäre die Alternative zum Schneiden eines neuen Gewindes, was ich wegen des Aufwandes eigentlich vermeiden möchte? Literweise Loctite o.ä.??

Schon mal besten Dank für Eure Tipps,

Michael

Verfasst: 19. Apr 2005, 17:25
von Mr.Pacer
Hallo, wenn das wirklich die originale Schraube ist, die da schon rein und rausrutscht, kommt man meist nicht mehr um das Schneiden eines neuen Gewindes herum um dauerhaft Ruhe zu haben. Locktide ist eigentlich mit einer anderen Intention erfunden worden ;-) (als würde man den Motor mit Kaugummi festkleben). Die einzige Alternative (die ich aber nicht anstreben würde) wäre eine dünnere und längere Schraube, die auf der Unterseite mit einer Scheibe und einer Mutter versehen wird (provisorisch aber hält auch gut). Ein neues Gewinde wäre da professioneller, mit etwas Erfahrung hat man es in 2 min fertig...
hoffe das hilft
basti

Verfasst: 19. Apr 2005, 17:27
von Ulix
Für solche Zwecke gibt es flüssige Gewinderaparaturmittel. Bei der Sitzbefestigung handelt es sich aber um ein sicherheitsrelevantes Bauteil, da würde ich es richtig machen und eine neue Mutter einschweissen, oder ähnliches.

Evtl. gibt es auch eine metrische Größe die nur ein bisschen grösser ist, auf die könnte man ja vielleicht aufbohren und Gewinde schneiden?

Ulix

Verfasst: 19. Apr 2005, 17:50
von Reiwei
Hallo Michael,

hatte bei meinem 74er B das gleiche Problem und wie folgt gelöst:
-Loch durch den Träger gebohrt (M10),und mit einer entsprechend langen Schrauben die Sitzschiene "bombenfest" geschraubt. Voher noch den Querträger so weit wie möglich durch das Loch mit Rostschutz und Wachs behandelt. Mittlerweile habe ich alle 8 Schrauben für die Sitze so fest geschraubt. Übrigens, der TÜV fand die Sitzbefestigung so OK.

Mit freundlichen Grüßen vom Niederrhein
Reinhard

Verfasst: 19. Apr 2005, 21:57
von MGB1969
Hallo!
Durch den Träger würde ich nicht Bohren!!!
Ich habe neue Alu-Gewinde-Hülsen in das Bodenblech genietet, hält super (6mm).

Gruss

Verfasst: 19. Apr 2005, 23:27
von jupp1000
Hallo Michael,

mit 7mm (7,2) aufbohren und M8 reinschneiden.
Hält sicher besser als eine Aluhülse und dauert 4 Minuten. Schließlich hängt der Sitz an diesen Schräubchen.

Gruß

Heinz #1565

Verfasst: 20. Apr 2005, 07:20
von Harald
Hallo Michael,

werde Dir ein Photo aus der Befestigungstechnik zusenden. Das Photo zeigt eine Blindnietmutter mit Bolzen und zwei Blindnietmutter mit Riffelung. Die Teile sind aus Stahl und werden mit Erfolg in der Instandhaltung eingesetzt.

Gruß
Harald