Seite 1 von 1

welche Blattfeder?

Verfasst: 29. Apr 2005, 09:23
von Gomez
Wie so oft beim B,hängt auch bei meinem auf der linken Seite die Blattfeder.(Chrommodel Bj.70)
Bin etwas überfordert bei der Wahl der Blattfeder. Gibt ja einige zur Auswahl.
die normale,dann eine die 2,5 cm tiefer ist. Limora hat noch eine Competition Einblattfeder und eine Tieferlegungsfeder (?6cm?).

Ich würde mich jetzt für die 2,5 cm tiefere Feder eintscheiden,da der B ja sicher schon einiges tiefer als Standard "gesackt ist.
im leeren Zustand (leerer Tank) ist das Rad ca. 2cm von der Radhaus Oberkante entfernt(rechts etwas mehr).

Habt Ihr irgendwelche besonders guten Erfahrungen mit bestimmten Federn gemacht? Und auch mit Qualitäten von versch. Händlern wie Limora,Kischka,BMC Kestel,Stewens etc.?

Ich wäre für eine Entscheidungshilfe von Euch sehr dankbar Bild

Verfasst: 29. Apr 2005, 09:38
von jupp1000
Hallo Gomez,

nimm die tiefste Feder, die Du kriegen kannst. Selbst die wird nicht tief genug sein. Wenn die Karosse hinten so hoch steht (2 cm über dem Radausschnitt) kann sie locker 6 cm tiefer sein!
Ansonsten hatten wir schon diverse Beiträge zu diesem Thema - guckst Du bitte bei "suchen". Z.B. "B hängt". Hier wird erklärt, wie man einen B einseitig "höher legen" kann.

Gruß
Heinz #1565

Verfasst: 29. Apr 2005, 12:30
von entenhannes
Hallo Gomez,

ich kann Dir nur folgendes empfehlen :

1. Bei Limora die Standart-Blattfedern zu kaufen
2. Du solltest gleich 2 kaufen ( 1 Satz )

Die britschen Autobauer haben sich schon 1962 ausreichend Gedanken gemacht, die Fahrwerksgeometrie so zu wählen wie sie halt ist. Eine merkliche Verbesserung der Hinterachse bringen lediglich gute Spax oder Bilstein Dämpfer. Sicher gibt es für den Rennsport noch bessere Konfigurationen aber ich denke Du sprichst von einem "Strassenauto".
sonniges Wochende
Johannes

Verfasst: 29. Apr 2005, 13:29
von DirkH
Hallo Leute,
wenn ich das so lese wundere ich mich über meinen 71 B. Der sitzt seit ca. 50.000 Meilen mit um ca.5cm ins Radhaus eingefederten Hinterrädern da und sackt nicht tiefer geschweige denn wächst er ( Spax montiert ).
Bei dieser Höhenlage des Heckes scheint er tiefer gelegt zu sein, habe allerdings keine zusätzlichen Böcke aber eine 6 oder 7 lagige Blattfeder drin. Vielleicht ist er nur klein gewachsen? Oder das alter hat ihn schön gleichmäßig in die Knie gezwungen.
Grüße, Dirk

Verfasst: 29. Apr 2005, 17:35
von jupp1000
....sollte ich mich unklar ausgedrückt haben - natürlich wechselt man die Federn immer nur paarweise!!

Gruß
Heinz

Verfasst: 30. Apr 2005, 07:58
von Gomez
...HI, Leute
Ich hab nochmal nachgesehen. Also 2,5cm sind es nicht (der Wagen ist im Aufbau und stand noch leicht aufgebockt,sorry).
Es ist noch nichts an Innenausstattung drin und auch der Tank ist ab und Kofferaum leer.

Jetzt steht das Radhaus knapp unter der der oberen Kante vom Rad (ca. 1,5 cm).
Wenn ich mich reinsetze ist die Kante zur Hälfte weg. Rechts passiert beim einsteigen nicht so viel. (Bin kein 150kg Mann Bild..nur so 70)

Achso,es war schon geplant beie Federn zu wechseln. Evtl. haben ja noch einige Leute mit diversen Federn Erfahrungen.

Gruss Gomez