Seite 1 von 1

Hebelstoßdämpfer Überholung

Verfasst: 2. Mai 2005, 19:03
von jupp1000
Hallo zusammen,

was lange wärt.....
Ich habe heute den Kostenvoranschlag bekommen.
Die Überholung eines Stoßdämpfers kostet zwischen € 80,- und 130,- je nach Aufwand.
Folgende Arbeiten werden ausgeführt:

Demontage
Erneuerung der Dichtungselemente
Überarbeitung/Erneuerung der Wellen, Passungen, Verzahnungen, je nach Bedarf.
Erneuerung der Ölfüllung
Einstellung der Dämpfung auf dem Prüfstand (Wünsche können berückichtigt werden).

Hier die Adresse:

Feuerland Werkstätten
Ernst Beilhack GmbH & Co. Kg
Klingenstr. 40
97256 Geroldshausen ü. Würzburg
www.feuerland-online.de

Ansprechpartner: Herr Feind

Die Instandsetzung dauert etwa 2 Wochen.

So, jetzt könnt Ihr entscheiden, ob das interessant ist.

Zumindest sitzt das Unternehmen in Deutschland, die Qualität ist sehr gut, schließlich arbeitet man schon lange für Bahn, Kommunen etc.
Die Hebelstoßdämpfer sitzen dort an den Stromabnehmern.
Der Zeitraum ist überschaubar, die Versandkosten auch.
Sollte eine größere Stückzahl zusammenkommen, gehe ich von einem mögl. Rabatt aus.

Wie ist Eure Meinung?

Gruß

Heinz #1565


[Dieser Beitrag wurde von jupp1000 am 02.05.2005 editiert.]

Verfasst: 2. Mai 2005, 19:56
von Whitehall_999
Hallo Heinz,
das ist doch mal ein Wort, super!!!
Die Preise sind zwar nicht superbillig, aber wir wollen ja schließlich Qualität. Wenn sich die analog zum Preis verhält und wir evtl. einen Rabatt bekommen beläuft sich das schätzungsweise 300 bis 400 Euronen pro Fahrzeug (rundum alle Viere).
Danke für Deine Mühe
Walter

Verfasst: 2. Mai 2005, 20:38
von Gerd E
Hallo Heinz,
das ist ja super, aber haben die Leute dort Erfahrung mit den Armstrong-Dämpfern? Liegen denen die Dämpfungswerte für Zug- und Druckstufe vor?
Grüßle
Gerd

Verfasst: 2. Mai 2005, 22:29
von Jörg Hüsken
Ich hätte da wohl noch ein paar in der Garage liegen und würde mich einer "Sammelbestellung" gerne anschließen.

Bild
Joerg

- oder sollen wir deinen Beitrag so verstehen, dass jeder direkt mit Feuerland Kontakt aufnimmt?

Verfasst: 3. Mai 2005, 06:35
von jupp1000
Hallo zusammen,

ja bitte bitte, schickt mir bloß nicht Eure verschlissenen Dämpfer!!
Bitte wendet Euch selbst an Feuerland. Herr Feind ist sehr kooperativ.
Ich hatte je einen vorderen und hinteren Dämpfer eingeschickt. Die Dämpferkennungen sind wohl kein Problem, es gibt Tabellen gem. Fahrzeuggewicht.

Also, alles gut einpacken - die Dinger sind sauschwer, und ab zu Feuerland (z.H. Herr Feind) mit dem Hinweis auf die MGDC Aktion.
Dazu noch ein Tipp:
DHL bietet bei www.efiliale.de an, die Pakete direkt zu Hause abzuholen. Die Kosten betragen bis 31,5 kg "nur" pauschal € 10,-. Der DHLer bringt dann den ausgefüllten Aufkleber mit.
Aufgrund des Gewichts ist das ein angenehmer Service.
Alle Überholungswilligen sollten die Dämpfer zügig einschicken, damit das bei Feuerland "in einem Aufwasch" gemacht werden kann. Dann werden sich die Kosten am unteren Level bewegen.

Alles klar?

Es wäre nett, wenn Ihr nach erfolgter Überholung mal von Euren Erfahrungen berichten würdet!

Gruß
Heinz # 1565





[Dieser Beitrag wurde von jupp1000 am 04.05.2005 editiert.]

Verfasst: 21. Aug 2006, 10:39
von Mathias Tolle
Hallo zusammen,
gibt es mittlerweile Erfahrungen?

Grüße
Mathias

Verfasst: 28. Aug 2006, 14:13
von Mathias Tolle
Heißt das Fehlen von Postings, dass bisher noch keiner seinen Dämpfer bei Feuerland überholen ließ???? :shock:
Kann es sein, dass hier wieder die 'Geiz ist geil' Mentalität durchkommt? Erst groß über Qualität meckern, und wenn es einen Ausweg geben könnte, der aber vielleicht ein klein wenig mehr kostet, dann sind auf einmal die guten Austauschdämpfer gar nicht mehr so schlecht????
Soll mir aber letztendlich egal sein. Vielleicht werde ich dann der erste sein, der Hrn. Feind kontaktieren.

Viele Grüße
Mathias

Verfasst: 28. Aug 2006, 15:09
von Jörg Hüsken
Herr Feind ist im Ruhestand.
Wende dich direkt an den Geschäftsführer des Unternehmen. Der Service ist tadellos, das Ergebnis sehr gut. Es gibt scheinbar viele Jahrzehnte Erfahrung im Bau von Hebelstoßdämpfern - und der Überholung.

Die Überholung der Stoßdämpfer für meinen Jensen (da gibts nämlich nix irgendwo - schon garnicht billig) wurde innerhalb von 14 Tagen ausgeführt, der Preis war höher als bei den üblichen Instandsetztern in GB, aber dafür musste ich auch keine 59 GBP für die Fracht berappen.

Fazit: Sehr empfehlenswert.

8) Joerg

Verfasst: 28. Aug 2006, 16:56
von jupp1000
Hallo Jörg,

das freut mich, so war meine Initiative nicht umsonst. Wie schon gesagt, die überholen sämtliche Hebeldämpfer der Deutschen Bahn, die an den Stromabnehmern sitzen. Da kann man glaube ich Kompetenz erwarten!

Verfasst: 28. Aug 2006, 18:43
von ghn4
Die Dämpfer für meinen B wurden bei den Feuerland Werkstätten vor zwei Jahren überholt.
Die Qualität und der Service ist top, kann ich nur empfehlen!

Gruß,
Johannes

Hebelarmstossdämpfer

Verfasst: 29. Aug 2006, 21:59
von jörg2
Hat schon mal jemand einen Hebelarmstossdämpfer auseinandergenommen und abgedichtet? Die Innereien scheinen bei mir in Ordnung zu sein, der Dämpfer verliert jedoch das Öl am Hebelarm. Dort müsste abgedichtet werden.
Gruß
Jörg

Verfasst: 30. Aug 2006, 22:23
von Burkhard
Hallo Jörg,

ich habe meine Hebelstoßdämpfer vorletztes Jahr abgedichtet. Ich habe Simmerringe gefunden, die genau in die Gehäuse passen. Von außen habe ich dann noch Dichtlippen aufgesetzt, so dass kein Dreck mehr an die Wellen kommt. Funktioniert bislang prima und ist dicht.
Gruß
Burkhard

Verfasst: 31. Aug 2006, 12:51
von Maas
Hallo Heinz,

ein wirklich toller Tipp. Da einer meiner vorderen Dämpfer leckt, werde ich diesen wohl, wenn die Saison vorüber ist, ausbauen und mich dann an die Firma wenden.
Ich überlege schon seit einiger Zeit, wo ich neue in vernünftiger Qualität herbekomme. Aber wenn das so ist, dann lieber die Alten wieder neu beleben.

Frage:
Ist es sinnvoll beide auszubauen, obwohl einer von beiden noch dicht ist? Ich weis nicht, ob das unterschiedliche Schwingungsverhalten der Dämpfer nach der Reparatur des einen beim Fahren eine Rolle spielen könnte.

Gruß Markus

Verfasst: 31. Aug 2006, 14:02
von Axel Krug
Hallo Markus,

niemals nur einen Dämpfer bearbeiten! Auch wenn der andere (noch) nicht leckt so ist fraglich, ober er noch besser dämpft als der andere. Auf jeden Fall wird ein fachmännisch überholter Dämpfer ganz anders seine Arbeit verrrichten als es die guten Stücke derzeit tun.

Gruß
Axel

Verfasst: 1. Sep 2006, 12:43
von Maas
Hallo Axel,

danke für die Antwort. Mich hätte das auch gewundert. Bei meiner anderen Karre habe ich ja auch alle gewechselt und nicht nur die eine Seite. Vielleicht habe ich mich in einem der vorherigen Beiträge auch nur verlesen. Die Mühe, alles noch einmal zu lesen, möchte ich mir auch nicht unbedingt machen.

Dann müssen halt beide dran glauben.

Gruß Markus