Seite 1 von 1

MGA: Ölaustritt an der Achsmanschette

Verfasst: 31. Mai 2005, 18:15
von jholdie
Hallo zusammen!

vor ein paar Tagen habe ich mit Schrecken festgestellt, dass unter der Vorderachse meines MGA 1600 eine Lache aus Fett und Öl lag. Daraufhin habe ich den Wagen auf die Bühne gehoben und festgestellt, dass an der linken Manschette Fett und Öl austrat. Die Schellen waren lose....
Nun meine Frage: Bei der Manschette handelt es sich doch lediglich um eine Staubmanschette.... Könnte da mehr im Argen liegen und wenn ja woran kann es liegen und was wäre zu tun?
Weiß jemand evt. auch, wo ich eine Fettpresse, die auch für Öl geeignet ist, bekomme?

Besten Dank schon mal vorab.

Viele achteckige Grüße

Jürgen

Verfasst: 1. Jun 2005, 18:19
von jholdie
Hallo Rainer,

vielen Dank für den Tipp. Aber noch einmal zu meiner Frage: Wie kann es sein, dass ich obwohl ich keinerlei Fett oder Öl nachgefüllt habe, sich eine Lache bildet, bzw. sich beides von alleine herausdrückt? Muss die Manschette das Öl zurückhalten oder liegt hier wie bei anderen Wagen noch eine Dichtung davor....? Mit anderen Worten muss ich mir Sorgen machen?

Vielen Dank nochmal

Jürgen

Verfasst: 2. Jun 2005, 09:20
von Mathias Tolle
Hallo Jürgen,

wie das genau abgedichtet ist, weiß ich nicht, aber Undichtigkeiten an der Lenkung scheinen selten zu sein. Das kann an der mangelnden Schmierung liegt, oder dass die meisten mit Abschmierfett rangehen.
Ich persönlich würde an Deiner Stelle die Lenkung mit Abschmierfett vollpumpen und mir um die Dichtung keine Gedanken machen (bin aber auch nicht so ein Perfektionist Bild ).
Ehrlich gestanden habe ich mir nie vorstellen können, wie die Lenkung mit Motoröl (lt. Vorschrift) immer dicht sein soll Bild (Bei mir ist sie es übrigens).

Viele Grüße
Mathias

Verfasst: 2. Jun 2005, 09:24
von Patrick
Die Manschette dient nicht nur als Staubschutz!!!
In der Manschette steht ein Teil dss Öls vom Lenkgetriebe!
Also muß die Manschette dicht sein, sonst läuft das Öl raus!
Gruß, Patrick

Verfasst: 2. Jun 2005, 12:48
von Mathias Tolle
Hallo Patrick,

heißt das, wenn kein Öl (oder Fett) in der Manschette ist, dass ich noch mal ordentlich nachfüllen sollte? Ich glaube, ich gebe mal vorsichtshalber noch ein paar Schlag rein. Deine Erklärung würde das Problem der fehlenden Dichtung erklären.

Viele Grüße
Mathias

Verfasst: 2. Jun 2005, 13:19
von Patrick
Ich habe mal eine ausgebaute und entleerte Lenkung neu mit Öl befüllt. Die Menge an Öl, die eingefüllt werden muß, habe ich aus irgendeinem Werkstatthandbuch.
Die überschüssige Menge an Öl steht in den Manschetten und wird beim Lenken hin und her "gepumpt".
Ich bin allerdings kein KFZ-Meister, wenn ich im Unrecht sein sollte, bitte verbessert mich!

Viel Erfolg, Patrick

Verfasst: 2. Jun 2005, 18:17
von jholdie
Hallo Octagonisten,

vielen Dank für die ausführlichen Infos.
Schön dass es das Board gibt! Jetzt kann ich mich beruhigt wieder schlafen legen ;-)

Viele Grüße

Jürgen

[Dieser Beitrag wurde von jholdie am 02.06.2005 editiert.]

Verfasst: 3. Jun 2005, 09:20
von Mathias Tolle
Patrick,

hast Du eine Größenordnung für die Ölmenge?

Viele Grüße
Mathias