Seite 1 von 1

Lichthupe stromlos - Kupferwurm?

Verfasst: 16. Jun 2005, 11:32
von Joerg
Hallo zusammen, derzeit befinde ich mich bei meinem B (Gummi '75, GHN 5 385409G) auf der Suche nach der Ursache verschiedener, unerklärlicher Erscheinungen im Bereich der Elektrik. Leider mit mäßigem Erfolg.

Mein Problem: Das Kabel, welche den Blinkhebelschalter für die Lichthupe mit Strom versorgt (Purple), ist nahezu stromlos. Das Meßgerät zeigt nur Minimalspannung an. Übergangswiderstand? Masseschluß? Gleiches gilt auf für das Kabel zur Innenbeleuchtung (ebenfalls Purple). Verfolgt man den Weg der Leitungen im Schaltplan, gehen beide zusammen mit dem Kabel zur (funktionierenden!) Hupe (nochmal Purple) zum Sicherungskasten. Die Verbindungen dort sind einwandfrei, dort liegt auch die volle Spannung an, die Steckverbindungen sind sauber. Fernlicht geht. Zwischen dem Sicherungskasten und dem Stecker zum Blinkhebelschalter gibt es keine offenen Verbindungen die ich finden konnte. Habe ich gar einen Bruch im Kabelbaum? Den finde wohl nie, es sei denn ich drösel ihn komplett auf.

Was würdet Ihr tun? Die nicht funktionierende Lichthupe / Innenbeleuchtung ist zu verkraften, aber ein unauffindbares Kabelproblem macht mich nervös, will nicht ständig hinter dem Sitz nach dem Feuerlöscher tasten müssen.

Über Eure Tipps und Ratschläge würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße
Jörg Dold

Verfasst: 16. Jun 2005, 12:36
von Whitehall_999
Hallo Joerg,
ich würde "Kurze Fuffzehn" machen:
Von dem Punkt, an dem die volle Spannung zuverlässig zur Verfügung steht, eine neue Leitung ausreichenden Leiterquerschnitts bis zu dem Punkt legen, an dem die Versorgung benötigt wird.
Die "alte" Leitung totlegen, d.h. das unzuverlässige Ende abklemmen und isolieren.

2³eckige Grüße
Walter

Verfasst: 16. Jun 2005, 17:11
von cademidget
Hallo Jörg,

bei meinem Midget hatte ich das Problem von oxidierten Verbindungen im Sicherungskasten und in den Kabelverbindern (nach ca. 13 Jahren Garagenstandzeit!),versuch mal die Sicherungen im Sicherungskasten und alle umliegenden Flachstecker zu reinigen bzw. durch drehen, Kontaktspray oder Schmirgelpapier zu reinigen...das wirkt manchmal Wunder...! - immer ausgehend davon, daß alle "Hauptspannungsquellen" (Batterie und Masseverbindungen)i.O.sind!

Gruß Carsten

Verfasst: 17. Jun 2005, 10:46
von Joerg
Euch schon mal vielen Dank für Eure Tipps! Die Idee mit der "kleine Fuffzehn" klingt vernünftig, bedeutet aber daß die Hupe und Innenbeleuchtung auch neue Kabel spendiert kriegen.

Habe gestern nochmal nachgesehen und nach dem Sicherungskasten tatsächlich noch eine dieser schwarzen Steckverbindungen gesehen, hatte dann aber keine Zeit mehr, mich darum zu kümmern. Denke mal, die könnte es sein. Erschwerend kommt hinzu, daß ich nicht der erste bin, der an den Kabeln herumpfriemelt.

Halte Euch auf dem Laufenden, sobald ich den Übeltäter festgenagelt habe. Bis dahin danke, viele Grüße und ein schönes Wochenende,

Jörg Dold