Seite 1 von 1

Faltdachbezug für Britaxdach

Verfasst: 30. Mai 2005, 15:49
von Axel
Hallo Zusammen,
unser BGT hat ein Britax-Faltdach. Das Dach ist dicht hat aber 2 Reparaturstellen...stört halt etwas die Optik. Kann mir jemand eine qualitativ gute + günstige Bezugsquelle (Lieferant oder Sattler)nennen. Es soll in jedem Fall wieder ein genarbter schwarzer Kunstlederbezug sein.
Für eine Einbau-/Dachhautwechselanleitung wäre ich auch dankbar.

Dank im Voraus + Gruß Axel

[Dieser Beitrag wurde von Axel am 30.05.2005 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von Axel am 30.05.2005 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von Axel am 31.05.2005 editiert.]

Verfasst: 31. Mai 2005, 09:27
von Axel
...habe bislang leider nur Info´s in den Käfer+Miniforen gefunden...nicht wirklich kompatibel zum GT-Faltdach. Wäre dankbar für alle Tipps für eine Bezugsquelle + Einbau/Ausbau/Wechsel/Reparaturanleitung...etc

Grüsse
Axel

Verfasst: 7. Jun 2005, 12:09
von Axel
...hat denn noch keiner im Forum mal sein Faltdach erneuern müssen???

...oder sollte ich lieber fragen welche Ölviskosität für die Schmierung der Schienenführung benutzt wird - erstens ist Öl immer ein gutes Thema und meistens kommen dann ja ein paar Antworten die vom Thema abweichen :-)

Grüsse
Axel

Verfasst: 7. Jun 2005, 13:03
von MAD
SAE 90 EP

(sorry, das konnte ich mir nicht verkneifen ;-))

Gruss

Martin

Verfasst: 13. Jun 2005, 21:09
von Ralf.C
Hallo Axel,
ich habe ein Sonnenlandstoff drauf machen lassen. Bin sehr zufrieden, gerade was auch die Optik betrifft.

Suche einen guten Sattler in der Nähe die haben in der Regel eine große Auswahl an Stoffen und Mustern und können im Zweifel
welche bestellen.
Das selber beziehen ist auf den ersten Blick nicht so schwierig. Nach aufkommen der Fragen wie: welches selbstdichtende Garn
nehme ich, wo bekomme ich eine Nähmaschine für solch dickes Material her, wie muß die Vorspannung sein damit das Dach schön
aussieht und auch noch dicht ist, - da hab ich es machen lassen.
Demontage und Entrostung ist nicht schwierig. Den vorderen Teil in die Mitte schieben und rausdrehen. Dann die Muttern der
hinteren Leiste lösen 3 - 4 Stück und abnehmen.

Viel Erfolg. Wenn Interesse, mit etwas Glück habe ich noch die Fotos von der Überholung. Kann ich dir auch mailen.

Gruß, Ralf

Verfasst: 13. Jun 2005, 22:37
von Geronimo
also so ne Nähmaschien kannst du gegen eine kleine gebühr bei jedem Segelmacher benutzen!!! wenn du z.B. zur mittagspause kommst, sagen die auch mal das du es umsonst machen kannst. das ist nicht das problem, aber das es nachher richtig passt ist schon schwerer. ich kenn leider nur eine werkstatt die webasto dächer einbaut!

Verfasst: 14. Jun 2005, 09:58
von Axel
Hallo Ralf,
was meinst du mit den vorderen Teil rausdrehen?
Lässt sich durch verdrehen der vordere Spriegel aus der Schiene aushaken?
Wenn Du mir ein paar Bilder schicken könntest...auch vom fertigen Produkt das wäre nett.

Viele Grüsse
Axel

Verfasst: 19. Jun 2005, 21:33
von Ralf.C
Hallo Axel,

Genau, den vorderen Spriegel in die Mitte schieben, dann drehen um den
Mittelpunkt des Spriegels. Geht etwas schwer aber nur so geht der
Ausbau. So auch mit der mittleren Führung verfahren. Dann kannst du
das Dach komplett nach hinten klappen.

Die Bilder kommen die Tage.

Gruß, Ralf