Seite 1 von 1

Midget Mk III US Benzinleitung

Verfasst: 10. Jul 2005, 00:13
von maxreindl
Hallo,

ich habe vor 3 Wochen einen aus USA importierten MG Midget Mk III, Baujahr 10/71 erworben.
GAN5UC109384G

Das Auto lief ganz gut, nachdem die Wasserpumpe erneuert wurde (sie war voll zu). Auf der Überführungsfahrt von Holland nach Bayern bemerkte ich plötzlich intensiven Benzingeruch. Ein Blick in den Beifahrer-Fußraum veranlasste mich sofort anzuhalten. Wie aus einer Spritzpistole spritzte Benzin in den Fußraum durch eine nicht abgeschlossenen Wartungsöffnung links vorne im Fußraum. Das Benzin kam vom Überlauf des Aktivkohlefilters, wie er in US-Modellen verbaut ist.

Der ADAC überbrückte dann den Aktivkohlefilter und verband die Benzinleitung von und zum Aktivkohlefilter mit einem Röhrchen, da man den Filter hierzulande eh nicht braucht. Dann aber trat Benzin beim Anlassversuch hinten am Tank aus. Die Fahrt war damit beendet und der Wagen wurde auf einem Hänger nach Ingolstadt gebracht. Ich glaube der Filter hängt in der Rücklaufleitung zum Tank.

Vorher lief der Wagen ca. 350 km ohne Probleme. Das Phenomen trat plötzlich auf. Wodurch könnte dieser Schaden verursacht sein?

Kann mir jemand weiterhelfen? Ich bin für jeden Tipp dankbar!

Max Reindl

Verfasst: 10. Jul 2005, 08:10
von Gerd E
Hallo Max,
Man schmeiße die ganze U.S.-Abgasreinigungsanlage inklusive Benzinrückleitung in die Tonne, löte die 4 Verschraubungen für die Lufteinspritzung am Zylinderkopf zu und belüftete den Tankdeckel durch Bohren eines 2mm Loches. Habe ich so bei meinem 71er U.S.-Midget durchgeführt und keine Probleme.
Grüßle
Gerd

Verfasst: 10. Jul 2005, 09:07
von jupp1000
....es stellt sich allerdings die Frage wo der Sprit herkommt. Das könnte durch ein hängendes Nadelventil im Vergaser verursacht werden. Dann tritt reichlich Sprit mit Druck aus dem Überlauf aus. An den Vergasern befinden sich je ein Schlauch, der bei Dir wahrscheinlich noch in den Rücklauf/Aktivkohlefilter mündet.
Bei den HS 4 Vergasern kann man die Schwimmerkammerdeckel problemlos öffnen (je 3 Schrauben), und die Nadelventile überprüfen. Dafür spricht auch, dass das Problem plötzlich auftrat.
Im übrigen hat Gerd völlig recht - schmeiß den ganzen US Müll raus. Der nützt nix und macht nur Probleme.

Gruß
Heinz #1565