Seite 1 von 1

Vergaser

Verfasst: 12. Jul 2005, 23:34
von Klaus Engel
Nach der Winterpause leif mein MGB Bj 1971 einwandfrei. Nach einer Ausfahrt vor ca 3 Wochen sprang dieser nicht mehr an. Zündung überprüft = o.k. Wenn ich Benzin in den Lufkanal der Vergaser sprühe springt der Motor sofort an. Offensichtlich steigt kein Benzin von der Schwimmerkammer in den Vergaserraum. Kolben lassen sich leicht bewegen. Hebt man die Kolben an, so daß die Düsennadel di Einspritzdüse freigibt und startet den Motor kommt kein Benzin.
Bei eingeschlateter Zündung fördert die Benzinpumpe normal.
Wer hat eine Idee? - Vergaser wurden vor ca. 4-5 Jahren komplett überholt.

Verfasst: 13. Jul 2005, 06:15
von jupp1000
Hallo Klaus,

was bedeutet "die Pumpe fördert normal"? Hast Du den Schlauch am Vergaser abgezogen und den Sprit mal sprudeln lassen?
Beutze doch mal die "suchen" Funktion, z.B "Benzin". Da wurde dieses Thema kürzlich ausführlich behandelt.

Viel Erfolg Bild

Gruß
Heinz #1565



[Dieser Beitrag wurde von jupp1000 am 13.07.2005 editiert.]

Verfasst: 13. Jul 2005, 06:57
von Gerd Mörchen
Hallo Klaus,
mal nachsehen, ob der hintere und vordere Verschlußstopfen der Ansaugbrücke noch vorhanden ist.Wenn davon einer rausgefallen ist, gibt es keinen Unterdruck und somit auch keinen Kraftstoff (den Fall hatte ich schonmal)
Viel Erfolg
Gruß Gerd

Verfasst: 13. Jul 2005, 08:13
von dieterrauh
Hallo,

genau, check das mit dem Verschlußstopfen. Ist ja nur ein Kontrollblick.

Wenns das nicht ist stell erst mal sicher dass Benzin am Vergaser/Schwimmerkammer ankommt. Nicht dass davor noch ein verstopfter Filter ist.

Dann check mal die Schwimmerkammern selbst. Ist ja nicht ganz auszuschließen dass beide Schwimmer hängen. Wenns dann immer noch nicht geht meld dich noch mal. Viel Erfolg

Gruß
Dieter

Verfasst: 15. Jul 2005, 12:44
von Klaus Engel
Hallo Gerd!
Vielen Dank du lagst genau richtig. Der Stopfen in der Ansaugbrücke war herausgefallen. Hätte dies nie gefunden, da nicht einsehbar.
Habe nun immer einen Flaschenkorken dabei als "Notstopfen" solte dies nochmals passieren.

Verfasst: 15. Jul 2005, 20:57
von Gerd Mörchen
Hallo Klaus,
schön, das es so einfach war. Ich habe die Ansaugbrücke damals abgebaut und den Stopfen im Radbereich mit der Bohrung vorsichtigt verstemmt (oder auch angestaucht). Bis jetzt hat es gehalten.
Gruß Gerd