Seite 1 von 1

rostiges Kühlerwasser

Verfasst: 12. Aug 2005, 11:06
von Susi
Hallo,

beim Überprüfen des Kühlerwassers habe ich festgestellt, daß dieses rostig ist. ????Gleichzeitig (wobei das eine mit dem anderen wohl nix zu tun hat)schwankt das Standgas zwischen 400 und 1000 U/min hin und her.

Kann mir jemand einen Tip für diese Probleme geben??

Verfasst: 12. Aug 2005, 13:13
von Mathias Tolle
Hallo Susi,

rostiges Kühlwasser ist normal, wenn es lange im Motor war und macht nichts. Der Motorblock ist aus Grauguss und kann daher auch rosten Bild . Achte aber auf Frostschutz.

Der schwankende Leerlauf kann viele Ursachen haben. In der Regel hilft eine genaue Vergaser und Zündeinstellung nach Werkstatthandbuch. Siehe auch mit der 'Suchen' Taste.

Viel Erfolg!
Mathias

[Dieser Beitrag wurde von Mathias Tolle am 12.08.2005 editiert.]

Verfasst: 13. Aug 2005, 16:13
von Susi
Danke für die Antwort Mathias. Mir kam es nur etwas seltsam vor, das mit dem rostigen Kühlerwasser, da ich meinen B schon seit 3 Jahren fahre und dies noch nie vorkam. Er stand immer von Nov. bis April und da war nie was. Habe heute den Kühler leer gemacht, mit dem Schlauch Wasser durchlaufen lassen auch Thermostat raus gemacht und da neues Wasser durchlaufen lassen. Neues Wasser mit Frostschutz nachgefüllt und mal sehen was passiert.

Verfasst: 14. Aug 2005, 15:01
von Mr.Pacer
hallo susi... rostiges kühlerwassser ist normal wenn es lange nicht gewechselt wurde, besonders bei wagen aus heißen regionen, da die leute da glauben, der frostschutz schützt nur gegen frost und denken nicht an den korrosionsschutz. ich würde in so einem fall immer dazu raten möglichst viel von dem rostigen wasser auszuspülen, da dies schwebeteilchen enthält, das einerseits nicht gut für die Wasserpumpe ist, andererseits hässlich aussieht und Kanäle verstopfen kann (über Jahre)...bei dem leerlaufproblem kann es diverse Möglichkeiten geben.. erstmal die Vergaser checken, um die einfachste fehlerquelle auszuschließen
gruß
bastian
gruß
bastian