Seite 1 von 1

Probleme mit MGC Bremse

Verfasst: 22. Aug 2005, 17:25
von Zochel
Hallo
Ich habe zwei Fragen zum Bremssystem meines C und hoffe das mir jemand weiter helfen kann.
1) Seit kurzer Zeit kommt es dazu das nach einer Bremsung die Bremsen nicht mehr lösen. Tritt man erneut auf das Bremspedal spürt man das dass Bremssystem noch unter Druck steht. Das Pedal bewegt sich keinen Millimeter. Wird etwas fester zugetreten und das Pedal wieder losgelassen, baut der Druck sich wieder ab und die Bremse löst. Das Lösen der Bremse dauert an meinem Wagen generell sehr lange, ca. 3-4 sec. Kennt jemand diesen Fehler und weis wie man ihn behebt?
2) Ist es möglich das MGC Bremssystem mit einem Bremskraftverstärker aus dem MGB zu betreiben? Oder sind Funktionsstörungen zu erwarten? Wenn ja welche?

Gruß
Stefan

Verfasst: 22. Aug 2005, 17:32
von BerndN
Hallo Stefan !

Wie alt sind die Bremsschläuche ?

Gruß Bernd

Verfasst: 22. Aug 2005, 17:48
von Jörn
Hallo Stefan,
welches Bremssystem hat der C, das US-System mit Zweikreis-Anlage oder ist es ein Europa-Wagen mit Einkreis-Anlage?
Die US-Cs haben grundsätzlich zwei Servos und die Einkreis-Modelle ein Servo, jeweils von Girling. Ein Tausch der Girling-Servos gegen die vom MGB ist problemlos möglich, viele machen das, weil die Girling-Teile ein Vermögen kosten (um die 300 - 400 Euro/Stück).

Schönen Gruß,
Jörn (CGT # 7657)

Verfasst: 22. Aug 2005, 17:52
von jupp1000
Hallo Zochel,

ich denke dass Bernd Recht hat. Die B.schläuche quellen im Alter zu, lassen den Bremsdruck zwar noch durch, aber die Rückstellung erfolgt nur noch sehr langsam. Evtl. sind auch die Bremskolben nahezu fest, oder extrem schwergängig.

Gruß
Heinz #1565

Verfasst: 22. Aug 2005, 20:22
von Zochel
Also, beim Bremssystem handelt es sich um die europäische Ausführung mit einem Servo. Wie alt die Bremsschläuche sind kann ich nicht sagen. Sie sehen von außen noch recht gut aus. Keine Risse im Mantel und die Endfassungen machen auch einen recht neuen eindruck. Meiner Schätzung nach nicht älter als drei Jahre. Der Fehler kann nicht vom Servo verursacht werden?

Danke und Gruß
Stefan

Verfasst: 23. Aug 2005, 10:03
von Jörn
Stefan,
wie die Schläuche aussen aussehen hat keine Bedeutung. Innen können Sie trotzdem aufgequollen sein. Ich glaube nicht, dass das Servo der Übeltäter istt. Aber das kannst du leicht prüfen, indem Du es abklemmst, die Bremsleitungen mit einer Muffe zusammenschraubst und dann prüfst, ob die Bremse immer noch hängt.
Überprüfe auch die Kolben und Laufflächen der Bremszangen, die können auch hinüber sein.