MGC SU-Vergaser "laufen über"

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
MGC1968
Beiträge: 2
Registriert: 21. Sep 2005, 01:01

MGC SU-Vergaser "laufen über"

#1

Beitrag von MGC1968 » 21. Sep 2005, 21:21

Heute poste ich erstmals in diesem Forum, deshalb zuerst ein herzliches "Hallo" an alle MG-Freunde.

Folgendes Problem trat bei meinem MGC in den letzten Jahren immer häufiger auf:

Bei laufendem Motor rinnt plötzlich Treibstoff aus einem der Überläufe der Schwimmerkammern der SU-Vergaser. Manchmal auch bei beiden gleichzeitig. Ich habe bereits alle Benzinschläuche im Motorraum erneuert und auch in die Benzinleitung vom Tank ein Papierfilter eingebaut. Es kann also nach menschlichem Ermessen kein Schmutz das Nadelventil verstopfen. Ich habe im Störfall schon einige Male die Deckel der Schwimmerkammern abmontiert und nachgeschaut-Kein Fremdkörper im Nadelventil. Auch ein hängen oder klemmen der Schwimmer halte ich nicht für möglich,es ist auch kein Schmutz in den Schwimmerkammern.

Vielleicht kann mir ein "SU-Vergaser"-Insider einen Tipp geben ? Für eine Hilfe wäre ich jedenfalls sehr dankbar !

Manfred

maxreindl
Beiträge: 27
Registriert: 10. Jul 2005, 01:01
Wohnort: Deutschland, 85055 Ingolstadt

#2

Beitrag von maxreindl » 21. Sep 2005, 22:44

Hallo Manfred,
welcher SU ist in Deinem Wagen verbaut?
Nach Abnehmen des Deckels bei laufendem Motor: Ist der Benzinstand in den Kammern normal? Wie sehen die Schwimmer aus? Weiß wie neu oder gelb? Sind die Schwimmerlager frei? Wo fließt - im normalen Betrieb - der Sprit hin?
Gruß Max

Andreas Pumpa
Beiträge: 148
Registriert: 30. Jan 2001, 01:01
Wohnort: NRW

#3

Beitrag von Andreas Pumpa » 22. Sep 2005, 08:40

Hallo Manfred,

@Max: zwei HS6-Vergaser sind im MGC verbaut.

Mich wundert ein wenig, dass beide Vergaser überlaufen. Tun sie das aus heiterem Himmel oder hast du kürzlich ein andere Benzinpumpe verbaut? Wenn ja, dann hat sie wohl zuviel Druck. Wenn nein, dann schließen die Schwimmerventile nicht. Gründe hierfür können sein: Schwimmer undicht und abgesoffen, Nadelspitzen eingelaufen und undicht, Hebeblechlein am Schwimmer falsch eingestellt und Kammer läuft über, Entlüftungsbohrung/-schlauch der Schwimmerkammer verstopft.

Trost: bei meinem kleinen Mic funktionieren die SU's seit Jahren tadellos! Beim V8 hat mich das unbeholfene und wartungsunfreundliche Arrangement der Su's so genervt, dass ich sie schließlich rausgeworfen habe und jetzt mit Edelbrock unterwegs bin.

Viel Spaß beim Fehlersuchen!

Andreas

MGC1968
Beiträge: 2
Registriert: 21. Sep 2005, 01:01

#4

Beitrag von MGC1968 » 22. Sep 2005, 21:12

Hallo Max, Andreas,

ich denke der Benzinstand in den Kammern ist ok, auch die Schwimmer+Lager sind ok,dicht und nicht abgesoffen (Das hatte ich bei meinem Camaro V8,1975, Holley-Vergaser mal).Aber das mit den Nadelspitzen macht mich stutzig - da habe ich mit dem Fingernagel auf den Spitzen beider Nadeln kleine kreisförmige Rillen gespürt, genau dort also, wo die Benzinzufuhr gestoppt werden sollte. Schwimmernadeln und -ventile habe ich (und auch der Vorbesitzer)noch nie erneuert, es sind die von 1968 im Einsatz. Der Wagen hat ca. 90.000 km drauf.Andreas, was haltest Du davon, könnte das der "Wurm" sein ?

Gibt es die Schwimmernadeln + Ventile für den HS6 Vergaser als Reparaturkit ? Ich bestelle meine Ersatzteile immer bei MG-Kischka in Köln.

Jedenfalls schon mal "Danke" für eure Hilfe !

Manfred

Antworten