Seite 1 von 1

Problem auf der Zulassung

Verfasst: 30. Aug 2005, 11:30
von MichaelW
Hallo,

ich habe es zwar auch mal im OldtimerInfo Forum gepostet aber evtl. hat ja ein MG-Freund einen Vorschlag.

Ich wollte gestern unseren Rover mit einer 07 zulassen. Das AUto habe ich letztes Jahr aus England mitgebracht.

Da es sich um einen Import aus England handelt habe ich ein V5C in internationaler Ausführung. Jetzt steht da halt VIN/Chasis/Frame No. drin. Die freundliche Dame auf der Zulassung kann mit VIN nichts anfangen und hätte jetzt gerne eine Übersetzung von einem anerkannten Übersetzter.....
Gibt es irgendwo ein offizieles Dokument auf dem der Zusammenhang von VIN und Fahrgestellnummer steht um der Dame damit die richtigkeit der Nummer zu erklären?

Ansonsten steht in dem V5C nur die engine no. drin. Eigentlich sollte ein freundlicher Zulassungsmensch mit Schulenglisch das ja hinbekommen.

Immerhin sind sie auf unserer Zulassung kontinuierlich. Die haben noch kein einziges unserer Altautos ohne Probleme oder Schreibfehler im ersten Versuch zugelassen. Grrrrr..... Bild


safety fast

Michael

Verfasst: 30. Aug 2005, 11:53
von Andreas
Nimm doch zum Beispiel die Bestimmungen des DMSB zur Ausstellung eines Wagenpasses, da steht drin "Fahrgestellnummer/VIN"...

Gruß, Andreas

Verfasst: 30. Aug 2005, 14:03
von Manfred Hürland
Schick dem Verkäufer (per eMail) einen deutschen Kaufvertrag (vielleicht mit englischer Übersetzung) und nehme die angesprochenen Details einfach mit auf.

Wenn es ein seriöser Verkäufer ist, wird er Dir sicherlich nachträglich diesen unterschreiben.

Habe beim Kauf meines MG PA in Südengland im letzten Jahr einen deutschen und englischen Kaufvertrag unterschreiben lassen.

Grüße
Manfred

Verfasst: 31. Aug 2005, 10:28
von Ulix
JungeJunge.

Geht es wirklich darum daß die nicht VIN = FgstNr. übersetzen können?

Dann haben die leider ihren Beruf verfehlt.
Haben die noch nie ein englisches oder amerikanisches Auto zugelassen?

Das sollen die Schwachmaten in ihren Unterlagen nachgucken! Da gibt es garantiert offizielle Leitfäden, Anweisungen etc.

Und wenn die dazu zu faul sind, sollten sie Dir mit Schmesröte im Gesicht wenigstens glauben daß VIN vehicle identification number bedeutet und das können die ja vielleicht selbst übersetzen...

Gruß Ulix

Verfasst: 31. Aug 2005, 13:09
von Jürgen Krause
Hallo Michael,

da kann man nur den Kopf schütteln! Ich habe immer gedacht, dass diejenigen, die mit Fahrzeugzulassungen zu tun haben, auch etwas davon verstehen. Das scheint ein Irrtum zu sein!
VIN ist die Abkürzung für Vehicle Identification Number. So ist der offizielle Ausdruck in allen EG-Richtlinien und Genehmigungen. Das Amt sollte das wissen, denn es muß ja auch mit COCs (Certificate of Conformity) umgehen können. Falls das noch nicht genügt, bitte Deinen Sachbearbeiter beim TÜV anzurufen, dort wird man bestätigen dass das so ist.
Viel Erfolg und besten Gruß
Jürgen

Verfasst: 31. Aug 2005, 13:33
von dan_mgblau
Hallo zusammen,

ich hatte auch schon diverse Probleme bei der Zulassungsstelle. Ich bin immer damit weiter gekommen nach dem zuständigen Vorgesetzten zu fragen und mit dem dann zu sprechen. Meist sind diese Leute etwas kompetenter...

Viel Erfolg
MfG
Daniel

[Dieser Beitrag wurde von dan_mgblau am 31.08.2005 editiert.]

Verfasst: 31. Aug 2005, 18:25
von Andreas Pumpa
Hallo,

genau dein Problem hatte ich auch mit schwedischen Papieren und habe mir an der entsprechenden Dame die Zähne ausgebissen.

Denn, die Amtssprrrache in Deutschland ist DEUTSCH!!!!!Jawoll!!!

Lösung: andere Zulassungsstelle und Wagen auf Freundin angemeldet. Vorher jedoch habe ich mit einem Briefkopf von meinem Übersetzungsbüro den Text übersetzt und dann mit eingereicht, hust...


Gruß Andreas, der Übersetzer

Verfasst: 22. Sep 2005, 21:44
von MichaelW
Zulassung zweiter Versuch.....

heute bin ich mal wieder zur Zulassung. Beim ersten Versuch hatte ich meinen Punktestand aus Flensburg nicht dabei da ich die falsche KBA Anfrage gestellt hatte. Ansonsten hatte ich aber wieder "nur" die gleichen Papiere dabei. Heute war ein anderer Sachbearbeiter am Schalter für die 07. "Tja eigentlich brauchen Sie da eine Übersetzung aber ich frage mal nach" Ohne jegliches Zutun vom mir ist der Sachbearbeiter zum Vorgesetzten und der hat die Internationalen Papiere mit der VIN anerkannt.

Ein freundlicher hilfsbereiter Sachbearbeiter und schon geht es. Ich war diesmal auch ganz bestimmt nicht freundlicher und mein Hemd war wie immer ungebügelt.

Morgen kommen die Schilder drauf und dann kann es im Sinne der Kulturgutpflege losgehen. Tantchen steht ja erst ein Jahr Bild Ich freu mich auf den 6 Zylinder - der Tankwart wird mein Freund.

Safety Fast

Michael