Seite 1 von 1
Lima V8
Verfasst: 22. Sep 2005, 11:01
von Axel
Hallo Zusammen,
nachdem ich die Batterie gerade erneuert habe zeigte sich heute morgen ein rotes Glimmen der Ladekontrollleuchte das bei weiteren zugeschalteten Verbrauchern fröhlich heller wird...heißt wohl ich kann jetzt auch noch die Lima tauschen.
Frage: Gibt es Alternativen zum AT-Ersatzteil von AC Delco das bei den üblichen Teile-Lieferanten eine Lieferzeit von 1-x Wochen hat, die auf die Original V8 Maschine ohne großartige Umbauarbeiten passen?
Ich bin zwar ab Samstag eine Woche in Urlaub aber danach fahr ich wieder täglich mit dem V8 zur Arbeit...
Danke für Tipps
Gruß, Axel
[Dieser Beitrag wurde von Axel am 22.09.2005 editiert.]
Verfasst: 25. Sep 2005, 19:46
von Gagamohn
Hallo Axel,
als ich für meinen V8 eine Lima brauchte bin ich mit der alten zu einem Autoverwerter gefahren und er schaute kurz drauf und gab mir eine vom Ford Escort.Ich weiss allerdings nicht von welchem Escort.
Die passte wie für den V8 gemacht.
Gruss
Bernd
Verfasst: 26. Sep 2005, 06:31
von Alexander Krutisch
Hallo Axel,
bei EBAY USA findest Du neue Limas für geringes Geld ( z.B. 49,50 Dollar)
Viel Spass
Alexander
Verfasst: 6. Okt 2005, 11:23
von Axel
Hallo,
erstmal danke für die Tipps...
Gestern konnte ich die Lima beim Teilehändler abholen - freu, aber dann bei der Anprobe im Motorraum...leider verloren, falsche Version....ggrrrrr....neu bestellen und wieder warten in der Hoffung das evtl das richtige Teil geliefert wird???...oder die Sache wieder selbst in die Hand nehmen.
Bei meiner alten LIMA handelt es sich leider schon um eine Rebuild-Unit, d.h. die aufgeklebte Teilenummer kann nicht auf eine Crossreferenz umgeschlüsselt werden, brauch eaber dringend die Original AC DELCO Lima Seriennummer.
Meine Bitte an die V8 Drivers schaut mal in den Motorraum und gebt mir Hersteller und die Typnummer die auf der Lima steht...
Geladene Grüsse
Axel
EDIT:Tippfehler
[Dieser Beitrag wurde von Axel am 06.10.2005 editiert.]
Verfasst: 6. Okt 2005, 17:03
von robs174
gugsch du bei bosch fritze hat sich digges buch mit fiele limas drin finsch du rischdige
Verfasst: 6. Okt 2005, 17:37
von cademidget
Hallo Axel,
ich bin so einer aus der Abteilung "selbermachen" tauschen kann man immer noch bzw. neukaufen kann jeder...
Hast Du mal die Ladespannung der Lima gemessen, was kommt denn raus ? (14 Volt?)Evtl.(meistens), wenn es eine Drehstromlima ist, liegt der Fehler beim Diodenträger (oftmals sind es solche Banalitäten), die sind t.w. passend auf dem Schrott zu finden und lassen sich dann schnell austauschen. Mit ein bisschen Schraubererfahrung geht das recht einfach, wenn du löten kannst tausche einfach die Dioden aus und das Problem könnte gelöst sein.
Gruß aus dem Ölsumpf
Carsten
Verfasst: 6. Okt 2005, 17:52
von t.becks
Hallo Axel,
bei mir ist ne Valeo Typ: 9RC7042 drin.
Spannung 14V, Strom 45A
Gruß
Thomas
Verfasst: 7. Okt 2005, 07:25
von robs174
Hallo Axel Unter dieser Nummer wird bei Bosch ein Limaregler gelistet(9RC 7042)als ersatz ein Regler von Hella 5DR004241-051 zu 20.50euro ohne steuer Mfg Robs
Verfasst: 11. Okt 2005, 11:30
von Axel
Nochmals danke für die Tips!
@Carsten: Bin normalerweise auch für selbermachen und überholen....aber ausser dem Reglerfehler sind auch die Lager am Ende etc da lohnt sich der Aufwand nicht wirlich...
Habe jetzt eine AT Lima für Escort und Konsorten besorgt passt wie angegossen...aber die Kontrollleuchte glimmt immer noch. Entweder ist die AT-Lima witzigerweise auch kaputt oder da gibt es noch nen Kupferwurm...mal schauen was der Abend bringt.
spannende Grüsse
Axel
Verfasst: 30. Okt 2005, 13:19
von PM
Hallo Axel,
habe gleiches Problem der glimmenden Ladekontrollleuchte. Messung ergab, dass mit 13,8 V geladen wird. Habe daraufhin Fehlersuche eingestellt. Würde mich aber interessieren ob Du noch was gefunden hast.
Grüsse
Peter
Verfasst: 2. Nov 2005, 15:32
von Axel
Hallo Peter,
den Fehler habe ich mittlerweile durch intensiven Einsatz des Multimeters gefunden.
Was sich ursprünglich mit eindeutigen Symtomen als defekte Lima zeigte war im Nachhinein ein Kabelbruch zwischen Limastecker und und dem Verteiler am Anlassersolenoid. Je nachdem wie der Kabelbaum bewegt wurde kamen am Limastecker zwischen 5 und 12,8 Volt an. Habe mir daraufhin beim Boschdienst neus Kabel und Stecker besorgt (Empfehlung des Boschmannes: verlege 2 Kabel a´6 Quadrat wenn zwei Plusklemmen an der Lima vorhanden sind). Das Ganze verschwenderich auf voller Länge in schwarzen Schrumpfschlauch verpackt (ein paar andere Kabel wurden dabei zwecks Motorraumoptikoptimierung auch mit verpackt)und alles ist wieder Presto.
Evtl ist bei Dir auch ein Kabelbruch bzw Scheuerstelle der Übeltäter. Teste mal mit dem Multimeter was an der Plusklemme des Limasteckers(dickesbraunes Kabel) bei ausgeschalter Zündung ankommt. Bei korrekter Leitung sollte die gleiche Spannung ankommen wie an der Batterie gemessen wird ca. 12,5 Volt.
Viel Erfolg
Axel