Seite 1 von 1

Vergaser Profis ihr seit gefragt!

Verfasst: 25. Mär 2006, 13:13
von BEN
Hallo MG Freunde

Nun langsam wo der Winter jetzt entgültig sich verabschiedet, hab die Zeit gut genutzt, Die Vergaser meines MGB komplett überholt, gereinigt und verschleißteile getauscht, Dichtungen komplett erneuert. Hab auch schon die erste Probefahrt hinter mir, muss sagen das der Vergaser mit der Grundweinstellung läuft, heißt Düse Vergaser HS4 0,1mm unter Brücke geschraubt. Das synchronisieren hat sich auf die Vorgaben der Grundeinstellung des Gestänges und den Anschlagschrauben beschränkt, kann erst nächste Woche mit Messgeräten den genauen Luftdurchsatz prüfen. Nun mal abgesehen davon läuft der Motor wirklich gut, ein leichtes Stottern ist wenn man das Gaspedal (Drosselklape leicht geöffnet) nur leicht betätigt egal welcher gang, bei größere oder starker Betätigung ist das stottern weg und er zieht stark und sauber bis 5000 Upm weiter wollte ich ihn nicht ausdrehen. Ich kann mir denken das es an der Synchronisation liegt und auch das Gemisch muss ich noch exakt anpassen wenn die vergaser Gleichlaufen. Welche erfahrung habt ihr gemacht, Kann es Probleme mit den Originalen Düsennadeln geben, kann ich hier noch was optimieren. Der Motor ist bis auf K &N Sportluftfilter und Edelstahl Sportauspuff mit Fächerkrümmer nicht Leistungsgesteigert und wirklich in einen sehr guten Zustand.
Vielleicht hat jemand selber schon die Erfahrung gemacht, was hat geholfen, was hat sich wie ausgewirkt, welche Probleme wurden wie gelöst. Welches Werkzeug habt ihr gute Erfahrungen gemacht, Co Tester, Colortune oder Synchrontester. Erzählt einfach mal, den irgendwann muss jeder mal an die Vergaser ran.

Grüsse an alle MG Driver

BEN

Verfasst: 26. Mär 2006, 15:10
von joaachen
Hallo Ben,

man sagt, dass man bei K&N Filtern etwas reichere Nadeln nehmen sollte, weil diese Filter mehr Luft durchlassen und somit das Gemisch zu mager ist. Zu empfehlen ist, die Zündkerzen nach 20 km Autobahn (noch auf dem Parkplatz) rauszuschrauben und die Färbung checken. Wenn sie zu hell sind, siehe oben!
Gruß
Joachim