Seite 1 von 1

Schläuche für Speichenräder

Verfasst: 31. Mär 2006, 17:26
von uncle sam
Hallo Leute,
möchte gerne online Schläuche für meinen Midget kaufen.
Habe bei Reifendirekt Reifen gekauft. Bekomme dort aber keine Schläuche.
Wer kennt entsprechende Adressen für Schläuche?
Gruß
Rainer

Verfasst: 31. Mär 2006, 21:34
von MikeH
Hallo Rainer,

frage mal bei "Reifen Bäumer" an der Hardenbergstr.
Der hatte für mich welche besorgt. Wenn er keine da hat, besorgt er die kurzfristig.

Gruß auch an Moni
aus dem Krankenbett
Micha

Re: Schläuche für Speichenräder

Verfasst: 2. Jan 2012, 15:37
von Retlaw
Hallo Forum

Ich benutze diesen alten Beitrag für meine aktuelle Frage:

Für meinen MGB 1966 habe ich neue Speichenfelgen (verchromt) gekauft und auch neue Reifen dazu (Vredestein Sprint Classic).
Laut Vredestein Schweiz AG sind das Schlauchlos-Reifen, bei älteren Felgen werden Schläuche empfohlen. Leider aber keine Angabe zu Speichenfelgen.
Brauche ich (neben dem vorhandenen Felgenband) unbedingt auch noch Schläuche? Und wo kann ich diese preiswert beziehen?

Beste Grüsse und vielen Dank für eure Antworten
Walter

Re: Schläuche für Speichenräder

Verfasst: 2. Jan 2012, 15:54
von Philo
Salü Walter

Ich habe ebenfalls Vredestein Sprint Classic aufgezogen auf die originalen 4.5J 14 Zoll Speichenfelgen, welche auf meinem Wagen damals ausgeliefert wurden als Neufahrzeug. Ich habe immer Schläuche gehabt bei meinen Autos mit Speichenfelgen.
Die Reifen und Schläuche habe ich bei der Garage Mäder, British Inter Cars in Täuffelen bei Biel bezogen zum Preis pro Schlauch Sfr. 24,80.- Alles am Lager, sehr guter Sofortservice, konnte gleich darauf warten.
Viele Grüsse...Felix

Re: Schläuche für Speichenräder

Verfasst: 2. Jan 2012, 16:13
von MH
Walter, es gibt Speichenräder (z.B. von Stevens Wesel) für schlauchlose Reifen und Speichenräder
für Reifen mit Schläuchen. Nach meinem Wissen dürfen schlauchlose Reifen nicht mit Schläuchen
gefahren werden, weil die Innenseiten der schlauchlosen Reifen keine glatte Innenfläche haben
(da ja keine Schläuche drin sind) und Schläuche sich an der rauen, nicht bearbeiteten Innenfläche
der schlauchlosen Reifen mit der Zeit aufscheuern und für Schlauchplatzer sorgen können.

Es gibt Reifenhändler, die sich weigern, Schläuche in schlauchlosen Reifen einzusetzen - nach
Aussage eines Reifenhändlers dürfen sie das auch nicht.

Grüße
manfred

Re: Schläuche für Speichenräder

Verfasst: 2. Jan 2012, 17:07
von Retlaw
Hallo Felix
Solothurn Schweiz, da wohnst du und dein GT ja nicht weit weg von mir 8)
Auf meinem Roadster sind original (rostige) Scheibenräder montiert, er ist aber laut dem Vorbesitzer ca. 20 Jahre in einer Scheune rumgestanden. Nun möchte ich aber auf Speichenfelgen wechseln und will wissen, ob Schläuche unbedingt verwendet werden müssen.

Hallo Manfred
Laut Vredestein Schweiz sollen bei älteren Felgen Schläuche verwendet werden! Das bedeutet doch, dass das möglich ist!
Was ist aber bei neuen Speichenfelgen (MWS)? Unbedingt mit oder eventuell auch ohne Schläuche? Wer weiss das genau?

Gruss, Walter

Re: Schläuche für Speichenräder

Verfasst: 2. Jan 2012, 17:53
von Josef Eckert
Die neuesten MWS-Räder haben jetzt die Speichen versiegelt, sind deshalb aber nicht ohne Schlauch fahrbar, siehe http://www.mwsint.com/OurWireWheels.asp.
Also immer Schläuche in die Reifen bei MWS Rädern. Dayton (nicht original) Räder können ohne Schlauch gefahren werden.

Gruß
Josef

Re: Schläuche für Speichenräder

Verfasst: 2. Jan 2012, 19:14
von Josef Eckert
Rainer,
Danke, ich mache es wie Du. Ich fahre nur Speichenräder mit Schlauch und hatte noch nie ein Problem, abgesehen dass sich vor ca. 20 Jahren ein Nippel einen Schlauch durchgescheuert hatte. Das war aber eine alte Felge und das Abdeckband war bei der Montage verrutscht.
Gruß
Josef

Re: Schläuche für Speichenräder

Verfasst: 2. Jan 2012, 20:59
von otto0153
Grüß Euch und ein gutes neues Jahr
Also ich werde meinen Senf (oder Erfahrung) nun auch noch dazugeben. Ich habe vor 2 Jahren Chromspeichenräder (ich glaube es waren Dunlop) für meinen A bei L....... gekauft und diese ohne Schläuche montiert. Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme oder Druckverlust damit trotz Überdruck über die Wintermonate.
Herzliche Grüße
Helmut

Re: Schläuche für Speichenräder

Verfasst: 2. Jan 2012, 23:03
von Retlaw
Hallo Rainer
Vielen Dank für deine klärenden Worte, aber was bei Felgen ein Sicherheitshumpen ist, das muss mir mal jemand noch erklären :roll:. Wird ja nicht draus getrunken! :P
Meine MWS-Felgen haben keine TL-Endung, also sollten sie wohl mit Schläuchen verwendet werden. Ist dein Tipp von 2006 noch gültig (Reifen Barke)?

Hallo Helmut
Die von dir erwähnten Dunlop-Felgen, waren das Felgen für TL-Reifen? Ich frage mich ob ich es auch einfach mal ohne probieren soll :shock:

Grüsse und noch beste Wünsche zum neuen Jahr (hätt ich doch beinahe vergessen) :lol:
Walter

Re: Schläuche für Speichenräder

Verfasst: 3. Jan 2012, 06:10
von Gagamohn
Hallo Walter,
hier ein Link für Deine Frage: http://www.kfz-tech.de/Felgenhump.htm

Gruss
Bernd

Re: Schläuche für Speichenräder

Verfasst: 3. Jan 2012, 16:58
von otto0153
Grüß Dich Walter
Ich muß gestehen ich hab keine Ahnung wegen der TL Endung. Aber ich kann mich ganz genau erinnern, daß auf der Beschreibung "Schlauchlos" gestanden hat was ich auch blind befolgt habe. Hatte meinen Reifendienst, der mir auch gleich neue Gummis aufgezogen hat, damals auch gefragt wegen Schläuche, der aber hat mir davon abgeraten.


@ Rainer
Herzlichen Dank für die erkärenden Worte. Man lernt immer wieder dazu.
Habe damals die Chromspeichen gekauft weil sie 1.) super schön aussehen und mit 20 % auch sehr günstig waren. Über die Qualität hatte ich mir ehrlich gesagt damals auch keinen so großen Kopf gemacht da ich meinen A (ich weiß daß manchen nun den Kopf schütteln) nur im Sommer bei schönem Wetter bewege :oops: . Für die etwas kälteren Tage oder evtl. Aussicht auf Regen habe ich noch meinen Minor Traveller und in 8 Tagen noch ein Cremeschnittchen - sprich 4CV.

Herzliche Grüße
Helmut