Seite 1 von 1
MGB Gummi- Chromumbau
Verfasst: 1. Jul 2001, 02:04
von J. Rabanus
Hi, ist es eigentlich möglich, und wenn ja ein großer Akt diese hässlichen Gummibumper auf Chrom umzu rüsten?
Jonathan
Verfasst: 2. Jul 2001, 11:40
von bernd
Klar ist eine Umrüstung auf Chrom möglich; fahre selbst einen umgerüsteten B. Über den Aufwand kann ich wenig sagen, habe ich nicht selbst gemacht. Der einschlägige Teilehandel bietet komplette Umrüstsätze an.
Verfasst: 15. Jul 2001, 21:39
von Karsten K
Hallo Jonathan,
Ich habe vor kurzem ein Gummimodel auf Chrom umgerüstet. Unter dem Begriff Umrüstsatz hatte ich mir versprochen.....Gummi ab Chrom dran... Aber sooooooooo einfach ist das nicht. Vorn müssen die Längsträger gekürzt bzw. herausgetrennt werden, hinten Löcher für die neuen Halter gebohrt werden. Zusätzlich musst Du hinten Distanzstücke für die Halter fertigen. Viel Spass bei der Arbeit.
Verfasst: 16. Jul 2001, 11:39
von Stefan.Beck
Moin, ich habe mein Gummiboot vor 2 Jahren auch umgerüstet und damit viel Arebit gehabt. Die vorderen Stoßtangenhalteplatten mußßen rausgetrennt werden, danach wird die neue Schürze angepaßt und die Löcher der alten Blinker zugeschweißt, um später die Löcher der neuen Blinker reinzuschneiden. Am Heck müssen unter den Rückleuchten Metallecken eingeschweißt werden, da die Chromstoßstangen nicht diese Erhöhungen unter den Leuchten haben! Probleme habe ich auch mit dem Anpassen der vorderen Stoßstange gehabt. Desweiteren mußte ich die Flex nachmal ansetzen, als ich den neuen Kühlergrill anpassen wollte! Viel Spaß
Verfasst: 16. Jul 2001, 18:48
von Andy
Hallo,
bin gerade dabei mein Gummiboot umzubauen, allerdings im Zuge einer Totalrestauration.
Beim Chromumbau musst Du eben auch schweissen
und folglich auch nachlackieren ausserdem solltest du überlegen das Gummiboot auf Chrommodellniveau tiefer zu legen. Also Arbeit gibts genug!
Verfasst: 19. Jul 2001, 21:56
von Stefan Eggstein
Seid Ihr, die es schon hinter sich haben, zufrieden mit Eurem Chromumbau? lohnt sich der Aufwand? Es soll doch auch spezielle Umbauhalterungen für die hintere stoßstange geben, wißt Ihr bei wem? muß die Frontschürze gewechselt werden? An karsten auch noch vielen dank für seine Antwort zur Frage Neulack!
Verfasst: 19. Jul 2001, 23:13
von Andreas
Es gibt eine Alternative: Gummistoßstangen ab (und gut verwahren, die isnd jetzt schon sauteuer) und stattdessen die Sebring-Kit anbauen (Verblendungen für vorne und hinten). D.h. zwar kein Chrom, aber eben auch kein Gummi mehr, sieht gut aus und preiswert (Teile ca. 300 Mark).
Bezugsquelle: MG Owners Club, Tel 0044 1954 231318, Teilenummer H085 vorne, H090 hinten.
Gruß, AP
Verfasst: 20. Jul 2001, 08:43
von Peter Joos
Hallo Andreas,
ich habe den Chromumbau meines Gummibootes vor zwei Monaten fertiggestellt. Trotzdem würde mich interessieren, wie dieses Sebring-Kit ausschaut. Gibt es da irgendwo eine Abbildung ?
Ansonsten bin ich vom Ergebnis des Umbaus begeistert. Was mir aber noch nicht gefällt, ist das Handling des Autos, da es weder einen Querstabilisator besitzt, noch tiefergelgt wurde. Welche Umbaumassnahmen
sind hierzu eigentlich notwendig, und wie gross ist der Aufwand ?
Gruss
Peter
Verfasst: 20. Jul 2001, 16:09
von gastrax
Hallo Peter
Bin zwar nicht Andreas, aber ich antworte trotzdem mal:
Beim MG Owners Club gibt es auch einen genau zu diesem Zwecke gefertigten Tieferlegungssatz mit neuen Blattfedern, Spiralfedern und sonstigem Kleinkrams (Bestellnummer H100 für den RD, H105 für den GT; jeweils 124.95 Pfund). Was man dann noch braucht sind die kürzeren Stoßdämpferarme an der Hinterachse des Chromis.
Für den Einbau eines Stabis an der Vorderachse braucht man die beiden vorderen Querlenkerarme mit den verstärkten Löchern der Chromis.
Der Aufwand hält sich als in Grenzen, vor allem wenn man das ganze sowieso im Zuge einer Fahrwerksüberholung macht.
Mal eine prinzipielle Frage...gibt es eigentlich Leute die ihr Gummiboot nicht umbauen wollen? Ich habe auch sehr lange darüber nachgedacht, bin aber dann zu dem Schluß gekommen meinen US-75er den Schnauzer zu lassen, nur das Tieferlegen werde ich mir wohl nicht nehmen lassen, da zu Not reversibel. Vielleicht hab ich ja irgendwann dann das letzte Gummiboot in Deutschland
Grüße
[Dieser Beitrag wurde von gastrax am 20.07.2001 editiert.]
Verfasst: 22. Jul 2001, 22:15
von Frank Guter
Hallo Gastrax,
Du wirst ganz bestimmt nicht der letzte sein, der ein Gummiboot fährt, obwohl ich zugebe, selbst auch eines umgebaut zu haben. Aber ein Freund von mir wird sein Gummiboot niemals umbauen und eine Freundin von mir ihres auch nicht. Beide sind blau, und bei blauen MGBs ist der Gummi noch erträglich. Meiner ist weiß, und der sieht in Chrom einfach um Welten besser aus.
Allerdings sollte man beim Umbau auch konsequent sein, und nicht nur die Karosseriearbeiten sorgfältig machen, sondern auch das Fahrwerk tieferlegen.
Ich hatte ein paar Jahre lang die Moss "Coil over" Vorderachse verwendet. Kann jedem aber nur abraten. Das Ding wird zum echten Schlaglochsuchgerät.
Jetzt fahre ich vorne und hinten spezielle Federn zum Tieferlegen, vorne Originalstoßdämpfer, hinten Spax.
Das Fahrverhalten ist excellent und der Komfort auch nicht schlechter als bei meinem originalen 68er GT. Allerdings hatte mein 80 er MGB von vorneherein vorne und hinten Stabis.
Einige Gummiboote sollten gewiss als Zeitzeugen erhalten bleiben, ich kann aber jeden verstehen, der seinen eben doch umbauen will.
Frank
Verfasst: 23. Jul 2001, 11:51
von Florian Fleischer
Da schließe ich mich dir voll und ganz an. Sollte auch kein Versuch sein eine "Originalitäts-Diskussion" zu starten. Ich habe mir das ja selber lange überlegt, aber Hauptargument ist halt nun mal die Irreversibilität des Umbaus. Ansonsten hätte mein weißer schon längst die Chromstoßstangen.
[EDIT]Bin (war) übrigens Gastrax aus dem Posting weiter oben. In einem Forum in dem jeder unter seinem realen Namen postet, hielt ich einen Pseudo für Überflüssig.[/EDIT]
[Dieser Beitrag wurde von Florian Fleischer am 23.07.2001 editiert.]
Verfasst: 24. Jul 2001, 01:13
von AlexP
Eine Umbauanleitung mit Bildern der einzelnen Schritte gibt es hier:
http://www.mgb-chrome-alone.freeserve.co.uk/index.htm
Meinen schwarzen B würde ich allerdings auch nicht umbauen, selbst wenn es weniger Arbeit wäre... Die vielen Schmähungen machen uns da wohl ein wenig trotzig ;-)
Ach ja: Wenn mal wieder jemand Gummi-Stoßstangen verschenkt ...
Grüße, AlexP
Verfasst: 25. Jul 2001, 16:05
von Bukki
Hallo samt alle.
Warum eigentlich umbauen? Die Stossstange ist ein perfekter Kaffeetassenabsteller bei jeder Ausfahrt. Sollte von dann jemand eine "Entsorgungsmöglickeit" für dieses Altgummi suchen, schickt mir einfach 'ne Mail.
Gruß
Michael
Verfasst: 26. Jul 2001, 13:04
von Matthias
Wieso kauft Ihr eigentlich ein Gummiboot, wenn Ihr es hinterher auf Chrom umbaut? Es sind doch genügend Chrommodelle auf dem Markt.
achteckige Grüße
Matthias