Seite 1 von 1
optimale Bereifung für MGB Roadster
Verfasst: 9. Jan 2002, 09:20
von jupp1000
Hallo zusammen,
ich möchte meinen B im Frühjahr neu bereifen. Z.Z fahre ich 155 SR 14 (Schneckenspalter). Welche Neubereifung ist empfehlenswert, besonders im Hinblick auf Komfort und Lenkkräfte - Auto wird auch von "zarter" Frauenhand bewegt. Sind die Lenkkräfte bei 185/70-14 nicht sehr hoch?
Danke im voraus
Gruß Heinz
Verfasst: 9. Jan 2002, 10:34
von mialb
Hallo Heinz,
persönlich fahre ich auf meinem MGB 165 SR 14 Reifen und bin mit denen in Bezug auf Straßenlage, Optik und Komfort (soweit es den gibt) sehr zufrieden. Auch meine Freundin kommt mit den Lenkkräften gut zurecht. Mit 185ern habe ich keine Erfahrung, würde Dir aber schon aus optischen Gründen davon abraten (ist aber natürlich persönlicher Geschmack)! Mir persönlich sind 185er schon zu breit für einen Oldtimer wie den MGB. Zwar sind 165er vielleicht nicht die Idealberreifung für den Nürburgring, aber für die öffentliche Straße sind sie wirklich gut.
Viele Grüße
Michael
Verfasst: 9. Jan 2002, 10:40
von DirkB
Hallo Heinz,
kann mich da nur anschließen. Ich fahre ebenfalls 165SR14 von Michelin auf Speichenfelgen. Gerade bei den Speichenfelgen sollte man meiner Meinung nach die Bereifung nicht zu üppig wählen, da es dann ein wenig nach Tuning aussieht, und der Reifen hinten ziemlich schnell am Kotflügel reibt. Und die Traktion auf nasser Strasse wird bei den 185er Reifen auch nicht wirklich besser.
Ich bin mit meinen 165er Reifen sehr zufrieden!
Gruß
DIRK
Verfasst: 9. Jan 2002, 14:35
von Jörn
Also ich habe auf meinem MGB 1980 Reifen in der Dimension 175-14 eintragen lassen und das steht dem B auch heute noch. Problem ist nur: diese Größe gibt es fast nicht mehr, also wird auch bei mir bald ein Umstieg auf 185/70-14 stattfinden müssen. Das ist sicherlich die beste Bereifung für den B, auch im Hinblick auf klassische Optik.
Bedenkt jedoch, dass bei dieser Reifengröße die Standardfelge mit 4,5 Zoll Breite (bei Speichenrad) nicht mehr ausreicht: 5 Zoll sollten es dann schon sein. Und da mit sind dann noch vier richtig teure neue Felgen nötig :-))
Ich fahre auf meinem 64er B im Moment übrigens was richtig Nettes: 195/65-15 auf den lackierten 5-Zoll Speichen meines MGC GT. DAS sieht knackig aus!!!
Verfasst: 9. Jan 2002, 15:34
von Andreas
Auch ich habe mit der 185/70 Bereifung auf dem MGB sehr gute Erfahrungen gemacht.
Bezüglich der Felgen:
FULDA hat den Carat Assuro für den MGB für Felgenbreiten von 4 1/2 - 7 Zoll freigegeben - nötigenfalls kann man also auf die Anschaffung neuer Felgen verzichten. Aber Jörn hat recht: Breiter ist besser.
Gruß, Andreas
Verfasst: 9. Jan 2002, 18:13
von Matthias
Auch ich kann dir 185/70 nur ans Herz legen. Das Auto fährt sich prima damit und auch die Lenkkräfte sind i.O. Eintragen ist auch kein Thema, da es ein Gutachten von Rover gibt.
achteckige Grüße
Matthias Schulze #421
Verfasst: 9. Jan 2002, 18:53
von jupp1000
Hallo zusammen,
besten Dank für Euer Engagement, jetzt bin ich doch etwas schlauer.
Viele Grüße
Heinz