Seite 1 von 1
Scheibenrahmen MGB
Verfasst: 7. Mär 2002, 15:40
von MartinW
Hallo zusammen,
bei meinem Scheibenrahmen ist am linken Pfosten das Befestigungsgewinde zur Befestigung des Rahmens an der Karosse ausgeschlagen. Das Aluminium ist hier sogar eingerissen.
Hatte schon jemand ein ähnliches Problem?
Kann man hier schweißen, oder ist ein neuer (gebrauchter) Rahmen fällig?
Vor der Demontage der Scheibe und des Scheibenrahmens wurde im Forum oftmals schon gewarnt!
Was kann ich tun?
Über viele Erfahrungsberichte und Ratschläge hierzu würde ich mich freuen!
Danke schon mal!
Martin
Verfasst: 7. Mär 2002, 15:47
von Heiner Thüroff
Hallo Martin,
falls Du einen "neuen" Rahmen brauchst,
ich hätte da noch einen Rahmen mit Scheibe zum Verkauf......
Gruß
Heiner Thüroff
Verfasst: 8. Mär 2002, 09:26
von Ulrich
Hallo Martin,
ich hatte das Problem, dass ich beim Einbau das Gewinde im Rahmen mit der Schraube nicht mehr fand. Ich habe dann den Rahmen mit einem 11-er Bohrer aufgebohrt und den Rahmen mit einer M 10er Schraube mit Mutter befestigt.
Gruß Ulrich
Verfasst: 9. Mär 2002, 18:36
von Matthias
Ist der Rahmen nur eingerissen oder richtig durchgebrochen. Falls das Gewinde nur eingerissen ist, könntest Du es auch einmal mit einem Gewindeeinsatz (gibt es z.B. von Repacoil oder Helicoil) probieren. Ich habe damit sehr gute Erfahrung gemacht.
Aber auch Schweißen sollte möglich sein. Das solltest Du aber einem Fachmann überlassen, der mit Aluminium Erfahrung hat. Billiger, als ein neuer Rahmen ist das allemal.
achteckige Grüße
Matthias
Verfasst: 11. Mär 2002, 17:37
von Burkhard
Hallo Martin,
schau doch mal bei Heuten auf die Homepage, (
http://www.heuten.de/seiten_de/frameset ... set_de.htm) die verkaufen Pfosten vom Scheibenrahmen rechts für 60 €. Vielleicht haben die auch das linke Teil. Der Preis denke ich geht schon in Ordnung.
Gruß Burkhard
Verfasst: 11. Apr 2002, 03:07
von Kai
Ulrich, ich frage mich, wie Du da mit einer Schraube UND einer Mutetr klargekommen bist..ich hatte Probleme, da die Schraube in das Gewinde zu bekommen, hab den Spaß aber gleich zweimal gemacht (inklusive Zerlegen des kompletten Rahmens..elende Arbeit, das wiedre zusammen zu bekommen ich rate jedem davon ab, wenn´s denn nicht unabdingbar ist.....)
Was das Eingerissene angeht, so ist schweißen sicher möglich, aber bei Alu sollte da ein Fachmann ran, Alu schweißen ist eher nicht so einfach. Zur Not ginge sicher auch ein neuer Seitenpfosten, was aber deutlich teurer ist - und ein elender Aufwand! Da rate ich Dir eher, nimm die zusammengebaute und intakte Scheibe von Heiner.....
oktagonale Grüße, Kai
Verfasst: 11. Apr 2002, 06:37
von Ulrich
@ Kai: Hallo Kai, das war kein Problem! Du steckst die Schraube von innen nach außen in die Bohrung. Vorher mußt du noch eingenieteten Bleche im Türrahmen entfernen. Dann kannst Du die Mutter von außen gegenhalten und den Rahmen festschrauben. Dansch die Bleche mit Blindnieten wieder befestigen.
Gruß Ulrich
Verfasst: 11. Apr 2002, 08:47
von Peter Joos
Hallo Ulrich,
genau so habe ich das auch gemacht. Allerdings war das schon eine ganz schöne Fummelei, bis die Mutter endlich auf der Schraube war. Und die eine Mutter, die mir nach unten in die Tiefen meines MG gefallen ist, erinnert mich noch heute bei jeder Kurve daran. Nur gut, dass es eine aus Edelstahl war ...
Gruss
Peter
Verfasst: 13. Apr 2002, 20:50
von Karsten K
Hallo Ihr,
das passt, ich bin gerade dabei, nach einer Ganzlackierung, den MGB meiner Frau zusammenzubauen. Und jetzt kommt der Scheibenrahmen. Ein neues unteres Gummi habe wir bereits eingezogen, der Rahmen steck am Auto, nur wie kriege ich die Schrauben wieder in die Gewinde. Das Armaturenbrett habe ich beim Ausbau nur gelöst. Jetzt lese ich da Sachen von Löcher bohren ? !
Könnt Ihr das nochmal erklären, hattet Ihr dazu das Armaturenbrett raus ?
Vielen Dank vorab
Gruß
dersichdiehaareraufenkönnte
Verfasst: 14. Apr 2002, 14:10
von Axel
Hallo Karsten,
die Prozedur habe ich gerade hinter mir. Die untere Gummilippe ist ja neu und dementsprechend wiederspenstig...wir haben zu zweit mit gewaltigem (kommt von GEWALT)Kraftaufwand die Rahmenbohrungen mit denen der Karosserie zur Deckung gebracht und dann zuerst die oberen Bolzen auf jeder Seite eingedreht. Ich hatte aber das Armaturenbrett ganz ausgebaut...und es war trotzdem eine ziemliche Fummelei.
Viel Erfolg
Axel
Verfasst: 15. Apr 2002, 02:23
von Kai
Hi Karsten,
das Armaturenbrett hab ich dabei ganz hübsch dort gelassen, wo es hin gehört. Vom Fußraum aus kam ich nach dem Abbau der Seitenverkleidungen durch kleine (besser: winzige) Öffnungen an die Rahmenbohrungen. Das Problem war auch hier, die Löcher zur Deckung zu bringen und dann beim Anziehen der Schrauben das Gewinde nicht zu verichten (mach ein Paar Tropfen Öl auf die Schrauben...und dann gaaaaanz sanft vorgehen...) Dabei sollte Dir dann Deine Faru unbedingt helfen, und zwar muß einer den Rahmen nach unten drücken, während Du fühlst, ob die Geschichte zur Deckung kommt. Am Besten hilft der später Schraubende dabei mit einer Hand mit, dann geht das Ganze schneller. Als meine Helfer verzweifelten, hab ich zu guter Letzt ganz alleine weiterprobiert (und es dann auch geschafft, aber es war ungleich schwerer) Es ist ein ziemlicher Akt, aber es funktioniert! Nie den Humor und erst recht nicht die Hoffnung verlieren...ich hab für den Einbau jeweils gut 2 Stunden gebraucht (Ohne Armaturenbrett abzuschrauben oder Nieten abzubohren)
Kai