Hallo Jackie02,
ich kenne das von Dir beschriebene Auto nicht, aber aufgrund der Beschreibung und rein gefühlsmäßig tendiere ich zu "FINGER WEG".
Für 8000 Euro gibt es vernünftige MGBs, die keine zweifelhafte "Optimierungen" wie Silikon um die Motorhaube besitzen.
Was soll damit eigentlich abgedichtet werden? Und dann der "Verdeck-Dichtigskeitstest". Das ist geradezu absurd, so etwas als Qualitäts-Merkmal für ein Cabrio vorzuschlagen.
Darüberhinaus ist ein MGB, Bj 80 sicherlich nicht das wirklich beste Modell. Wenn es einigermassen original erhalten ist, hat es gigantische 65 PS und ein mäßiges Fahrverhalten (im Vergleich zu Bs bis Bj. 74). interessant ist es eigentlich nur unter Sammler-Aspekten (letztes Baujahr einer Reihe oder so) und dann müßte der Zustand aussergewöhnlich gut sein.
Meine Tipps:
1. kalkuliere als Budget für einen brauchbaren MGB zwischen 8000 und 12.000 Euro, dafür müßte es Autos ohne große Macken geben, die auch relativ zuverlässig sein müßten.
2. Schaue Dir soviele Bs wie möglich an. Es gibt massenweise MGBs auf dem Markt, wer Dir die Geschichte vom Schnäppchen und schnell zugreifen erzählt, verkennt entweder den Markt oder will Dich unter Druck setzen. Und das ist nicht nötig.
3. Nimm unbedingt jemanden zur Besichtigung mit, der sich mit MGBs auskennt. Im Saarland gibt es einige Mitglieder des MG Drivers Club, die sicherlich gerne behilflich sind.
4. Versteif Dich nicht auf bestimmte Baujahre. Es ist falsch, anzunehmen, ein alter B aus den 60iger wäre unzuverlässiger als ein Neuerer. Das einzige Kriterium dafür ist der Gesamt-Zustand (damit meine ich weniger, wie sauber die Sitze sind, sondern wie korrekt und sauber die Technik und der Blechzustand sind) Richtig ist allerdings, das die Baujahre ab 1969 (Einführung des MK II-Modelles) bis 1974 (Ende des Chrommodelles) die wohl ausgereiftesten und alltagstauglichsten Varianten sind. Sie haben ein Vollsynchro-Getriebe, meist Overdrive, ein etwas besseres Verdeck als die frühen Versionen, besitzen das alte, gute Fahrwerk und vor allem noch die vollen fröhlichen 95 Pferdchen.
Jörn
P.S. Für Dich wird es zu spät sein, aber wir arbeiten zur Zeit kräftig an einer verbesserten Website des Mg Drivers Club und auf der wird es dann auch so Dinge wie Kaufberatungen geben.
Bis dahin hier ein paar Links zu MGB-Knowhow:
http://www.mgcars.org.uk/mgb.html (Sehr ausführliche Beschreibung des MGB mit Baujahr-Unterschieden)
http://www.pingnet.ch/mg/ ist eine Schweizer Site mit vielen Aussagen zu den verschiedenen Typen und Baujahren.
http://www.mg-roadster.de/ auch das eine umfangreiche Startseite zu den Freuden (und Leiden) des MG-Besitzers!
[Dieser Beitrag wurde von Jörn am 16.05.2002 editiert.]